Nun sind Dolby Atmos, DTS:X und Auro-3D, diese drei Mehrkanaltonverfahren, die deutlich mehr an plastischer Abbildung versprechen (und halten!) als alle bisherigen Verfahren, auch im absoluten High End angekommen. Nämlich bei McIntosh. Die New Yorker Manufaktur bringt mit der McIntosh MX 160 einen optisch sehr ähnlichen, aber technisch doch noch …
Weiterlesen »Suchergebnisse für: auro 3d
Test Porsche Taycan 4S: Burmester lindert Ladefrust mit Auro-3D
Was ist ein Traumwagen? Bevor ich mich mit dieser Grundsatzfrage auseinandersetze, sei der Vollständigkeit halber erwähnt, dass ich für meinen Test des Porsche Taycan 4S mit Burmester High End System einen ganz anderen Einstieg geplant hatte. Schon vor dem ersten Meter Fahrt drängten sich allerlei Ideen förmlich auf. Von Allgemeinplätzen …
Weiterlesen »Hörvergleich: Lautsprecher-Anordnung Dolby Atmos gegen Auro-3D
Patrick Schappert, der rührige Chef des Heimkino-Spezialisten Grobi, war schon lange auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Unterschiede der immersiven 3D-Tonverfahren Dolby Atmos gegen Auro-3D schlüssig und einfach darzustellen. Dann stieß er auf die LowBeats Youtube-Serie zum Vergleichen der Virtualizer von Dolby und DTS und war begeistert. „Lasst uns …
Weiterlesen »Prince Sign ‚O‘ the Times – Blu-ray mit Atmos und Auro-3D!
Prince Sign ‚O‘ the Times ist einer der Konzertfilme der 80er Jahre. Zu unserem Glück heute wurde er primär auf 35 mm Film für den Kinoeinsatz gedreht und ist daher in unserer High-Definition-Zeit gut zu restaurieren. Denn gute Tonspuren konnte man auch 1987 schon produzieren. Das Surround-Master des Kinofilms diente …
Weiterlesen »Test: Porsche Panamera 4S mit Burmester und Auro-3D
2009 setzte Burmester mit dem Sound-System des neuen Porsche Panamera eine Benchmark für Klang ab Werk. Doch inzwischen fand in diesem Bereich eine Aufrüstung und Leistungsexplosion statt, die mit dem Drehmoment-Zuwachs in Zeiten des Turbos vergleichbar ist. Mercedes setzt inzwischen ebenfalls mit großem Erfolg auf Burmester, BMW holte B&W an Bord und Cadillac kommt mit Bose …
Weiterlesen »Auro-3D neu im Auto, Tablet und Smartphone
Die Kollegen von Grobi.TV besuchten vor ein paar Tagen die Galaxy-Studios in Belgien, zu denen auch Auro Technologies gehört. Grobi.TV-Chef Patrick Schappert hatte das Vergnügen, den Vorstand beider Unternehmen, Wilfried van Baelen, auf heiligem Grund im Mixing-Raum des Ur-Auro-3D-Studios interviewen zu dürfen – und er konnte ihm einige interessante News …
Weiterlesen »Test DTS:X neuester Stand – im Vergleich mit Auro-3D und Dolby Atmos
DTS:X Update für Marantz AV8802 So funktioniert DTS:X Erster Vergleich mit Dolby Atmos und Auro 3D So wichtig sind Upscaler Pünktlich, wie angekündigt, traf am 04.02.2016 das DTS:X Update für den Marantz AV8802 ein. Erste Zeichen gab es allerdings schon Tage vorher mit einer Einblendung auf dem am Marantz angeschlossenen …
Weiterlesen »Auro-3D
Auro-3D ist ein Audio-Format, das neben klassischer Surround-Wiedergabe mit 5.1 oder 7.1 Kanälen auf Hörebene zusätzliche, nach oben versetzte Lautsprecher verwendet. Diese sind idealer Weise circa 30 Grad nach oben versetzt über den korrespondierenden Front- oder Surroundlautsprechern angebracht. Auro-3D ist im Gegensatz zu Dolby Atmos und DTS:X ein klassisch Kanal-orientiertes …
Weiterlesen »Test: Marantz SR8012 3D-Audio-Highend-Receiver
Die Traditionsmarke Marantz erweitert ihr AV-Receiver-Sortiment nach oben und folgt damit dem Trend zu wieder mehr hochwertigem Mehrkanal-Audio – ganz aktuell mit dem Marantz SR8012. Einen direkten Vorgänger hat der Bolide nicht und irgendwie steht er deshalb auch ein wenig zwischen den Stühlen – was aber nicht schlecht ist. Ganz …
Weiterlesen »Schon gefahren: Audi A7 Sportback + B&O Advanced 3D Sound
Unser britischer LowBeats Autor Dr. Ian Kuah fuhr den neuen Audi A7 Sportback 2018 und findet: Die zweite Generation A7 ist nach wie vor sehr begehrenswert. Traditionell war ein Roadster oder Coupé etwas, das jemand kauft, der das Fahren genießen und andere Akzente setzen möchte, sobald er auf eine große Limousine …
Weiterlesen »Alessandro Quarta plays Astor Piazzolla in 3D-Sound
Zu Besuch in den MSM Studios in der Münchner Theresienstraße. Im größten Studio der Mastering-Spezialisten hat sich eine kleine Schar interessierter Menschen versammelt, um ein bislang einzigartiges Werk zu hören: den knapp 20-minütigen Trailer einer Quasi-Live-Aufnahme des italienischen Geigers und begeisterten Piazzolla Interpreten Alessandro Quarta im Dolby Atmos Tonformat. „Astor …
Weiterlesen »Virtuelles 3D: Denon & Marantz integrieren DTS Virtual:X
Surround mit wirklich umhüllendem 3D-Sound – Immersive Audio, wie der Fachmann sagt – ist stets eine Materialschlacht, denn man benötigt für Dolby Atmos, DTS:X oder Auro-3D eben zusätzliche Lautsprecher an der Decke. DTS bietet mit Virtual:X nun eine praktische Lösung an, die deutlich weniger aufwändig ist: Die Höhenkanäle werden statt mit physischen …
Weiterlesen »Erster Soundcheck: Audi A8 mit B&O 3D-Audio im Fond
Die Klang-Offensive beim neuen Audi A8 kommt nicht von ungefähr. Audi hat das Thema Audio passend zum Namen schon länger und konsequenter auf der Agenda als andere. Das äußert sich gerade auch in den Sound-Systemen, die nicht immer, aber immer öfter auf 3D ausgelegt werden. Außerdem spiegelt sich das Thema …
Weiterlesen »Erste Demo: Focal Sib Evo Atmos mit 3D-Sound
Der Ort hätte schlechter gewählt sein können: In der Münchner Dependance von Dolby sieht es zwar recht funktional aus, trotzdem weht hier der Hauch des großen Raumklangs, für den Dolby ja schon seit vielen Jahren steht. Erst recht, seitdem die Amerikaner den 3D-Klang namens Dolby Atmos ersonnen haben, mit dem …
Weiterlesen »Kraftwerk 3-D Der Katalog: Revolution in 3D
Über Kraftwerk als Künstler muss man an dieser Stelle sicher kaum noch ein Wort verlieren. Die Elektro-Rocker aus Düsseldorf gelten seit Ihrem 1974er Album Autobahn international als Keimzelle moderner elektronischer Popmusik. Nach einer eher ruhigen Phase gingen die Kraftwerker in den letzten Jahren wieder auf Tournee und spielten in berühmten …
Weiterlesen »