Der japanische Traditionshersteller Fostex hat nicht nur im Studiobereich einen exzellenten Ruf, ist aber gerade als Kopfhörerhersteller bei Endverbrauchern hierzulande seltener im Gespräch. Mit dem offenen Over-Ear Fostex TH909 haben die Japaner allerdings einen ganz heißen Kandidaten in der Spitzenklasse (bis 2.000 Euro) am Start. Der Hörer kombiniert High-Tech, traditionelle …
Weiterlesen »Suchergebnisse für: fostex
Test: DAC-Pre-Headphone-Amp Fostex HP-A4BL
Dass der japanische Traditionshersteller Foster Electric unter seiner Hausmarke Fostex hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer herstellt, wissen LowBeats Leser spätestens seit unserem Test des hervorragenden Edel-Hörers Fostex TH610. Dass die Japaner aber auch hochwertige Audio-Elektronik wie den nachfolgend vorgestellten DAC-Preamp und Kopfhörerverstärker Fostex HP-A4BL produzieren, ist in der HiFi-Welt eher weniger …
Weiterlesen »Test Fostex TH610 – bester Over Ear Kopfhörer unter 1000 Euro?
Der nobel daherkommende Fostex TH610 ist das neueste Modell unter den HiFi-Hörern des japanischen Audio-Spezialisten. Im ProAudio-Bereich weltweit im Einsatz, sind Fostex-Produkte in der HiFi-Szene noch nicht allzu oft anzutreffen – allerdings nur scheinbar, denn die Fostex-Konzernmutter Foster Electric zählt schon seit knapp 60 Jahren mit rund 50.000 Mitarbeitern zu …
Weiterlesen »Test Technics EAH-A800 Bluetooth Over-Ear
Technics bietet mit dem EAH-A800 einen anspruchsvollen Bluetooth Bügelkopfhörer an, der bei der Ausstattungsliste fast alle möglichen Häkchen setzt. Doch was kann der EAH-A800, was sein rund 50 Euro günstigerer Markenbruder Panasonic RP-HD610N nicht kann? LowBeats macht den Familienvergleich. Erst kürzlich habe ich im Test des Technics Netzwerk-Receivers SA-C600 CD …
Weiterlesen »Test Questyle CMA Fifteen DAC und Kopfhörerverstärker – Flaggschiff mit Current-Mode-Technologie
Questyle-Entwickler Jason Wang hat sich durch seine sehr konsequente Art der Perfektionierung etablierter Technologien in der Szene einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Mit dem neuen DAC/Kopfhörerverstärker CMA Fifteen bringt er nun eine weitere Steigerung des Questyle-Prinzips in den Handel. Bei seinem neuen Hightech-Flaggschiff kommen nicht nur Kopfhörer-Enthusiasten auf ihre Kosten. LowBeats …
Weiterlesen »Test in Überbreite: Streamingvorstufe plus Endstufe Teac UD-701N / AP-701
Mit der neuen Geräteserie 701, die zurzeit aus zwei Komponenten besteht, steigt Teac in der Liga für hochklassiges Komponenten-HiFi mit Streamingfähigkeiten eine Klasse auf. Die Streamingvorstufe Teac UD-701N und die Endstufe AP-701 verbinden dabei traditionelle Design-Tugenden mit modernster Schaltungstechnologie und Klang auf Top-Niveau. Und das – als Gesamtpaket betrachtet – …
Weiterlesen »Test Sendy Audio Peacock – Magnetostatischer Over-Ear mit goldener Seele und Supersymmetrie
Mit dem magnetostatischen Over-Ear Aiva hat das junge chinesische Unternehmen Sendy Audio einen tollen Start hingelegt. Der 700-Euro-Kopfhörer überzeugte im LowBeats-Test mit einer rundum gelungenen Vorstellung. Nun möchte Sendy Audio mit dem Peacock für rund 1.500 Euro den nächsten Coup landen und in die Riege der etablierten Kopfhörerexperten aufsteigen. Die …
Weiterlesen »Folienzauber reloaded: DIS repariert auch die großen Bändchen-Legenden
Bändchen-Lautsprecher und Elektrostaten sind eine Rarität. Die eigenwilligen Schallwandler klingen meist fantastisch, aber gehen sie kaputt, schaut der Besitzer meist in die Röhre: Es gibt nämlich kaum jemand, der sie reparieren kann. LowBeats Autor Michael Jansen ist selbst bekennender Bändchen-Junkie und Besitzer etlicher Preziosen. Er hat somit auch das Problem …
Weiterlesen »Hören am Pegellimit: zu Besuch bei Blast Audio
Vielen Zeitgenossen ist modernes HiFi viel zu langweilig. Glatte Formen und glatter Sound zu ambitionierten Preisen – das ist nichts, womit man diese Menschen hinter dem Ofen hervorlocken könnte. Sie stehen nicht selten auf Hochwirkungsgrad-Lautsprecher plus Vintage Elektronik und sind – wenn sie sich hier wiedererkennen – bei Blast Audio …
Weiterlesen »Test Kopfhörer MrSpeakers Ether 2 – edel, offen, ultraleicht
Mit dezentem, seidenmatt schwarzem Metallfinish und elegant-graziler Formgebung gehört der MrSpeakers Ether 2 sicherlich zu den optisch ansprechendsten Kopfhörern überhaupt. Im Zeitalter des „Accessorizing“ ist das fraglos ein verlockendes Kaufargument, doch ist der Ether 2 nicht bloß „schön“. Was ihn besonders auszeichnet, ist vielmehr sein geringes Gewicht von gerade mal …
Weiterlesen »Test DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA400i – der Senkrechtstarter
Zu meinen persönlichen Produkt-Highlights des Jahres 2017 zählt ohne Frage der DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA600i, den LowBeats bereits im Juni 2017 im Test hatte. Besonders beeindruckt hat mich bei ihm, wie nachhaltig positiv sich seine „Current Mode Amplification“ genannte Schaltungstechnik auf den Klang auswirkt. Nach den durchweg tollen Hörerfahrungen mit dem …
Weiterlesen »Test: Tektron TKEL34PSES-I: die Mitte ist alles
Wenn Röhrenspezialist Uwe Heile von der Berliner Audio Offensive (unter anderem Graham, Kiseki, Kron, NAT) ein Produkt in seinem Vertrieb aufnimmt, darf man zumindest schon einmal gespannt sein. Vor allem, wenn es sich um einen offenkundig per Hand aufgebauten Single Ended Röhrenvollverstärker aus einer italienischen Manufaktur handelt, der mit einigermaßen …
Weiterlesen »Test Questyle CMA600i: DAC-Pre- und Headphone-Amp
Hierzulande seit etwa zwei Jahrzehnten verfügbar, ist HiFi „Made in China“ mittlerweile längst den Kinderschuhen entwachsen. Lockten HiFi-Komponenten aus dem fernen Osten früher vorwiegend mit gnadenlosen „Materialschlachten“ in Old-School-Technik zu Dumpingpreisen, zeigt man sich heute in technischer Hinsicht ausgesprochen selbstbewusst und kann darüber hinaus auch mit standesgemäßer Verarbeitung aufwarten. Bestes …
Weiterlesen »Test: Edel-Kopfhörer Sennheiser HD 800 S
Bühne frei für den Sennheiser HD 800 S: Er ist der neue Champ unter den hochwertigen dynamischen Kopfhörern der Schallwandler-Spezialisten aus Hannover. Wie der Name bereits verrät, besitzt der Newcomer allerbeste Gene: Mit ihm erhält der im Jahre 2009 vorgestellte, weltweit überaus erfolgreiche Edel-Hörer HD 800 eine gründliche Revision. Äußerlich …
Weiterlesen »Test: ZeroUno DAC – Hören auf neuem Niveau
Jetzt ist gleich im ersten Satz eine Entschuldigung fällig. Weil dieser Bericht nicht das sein wird, was Sie gewohnt sind. Nämlich eine unvoreingenommene Berichterstattung. Nach ein paar Stunden Musikgenuss mit dem ZeroUno DAC hat der völlig be- und entgeisterte Autor dieser Zeilen nämlich keine große Lust mehr, Sie völlig objektiv …
Weiterlesen »