Oldtimer-Liebhaber dürfen LowBeats beneiden. Wir bekamen eine Vorschau, was die Besucher der 20. Retro Classics erwartet. Zwar kommen 70 Prozent von ihnen aus der Region Stuttgart, doch die Messe hat internationales Format. Mit 140.000 Quadratmetern und 100.000 Besuchern aus aller Welt gilt sie als die größte Messe für Fahrkultur – …
Weiterlesen »Hintergrund
Technik-Wiki: Gegenkopplung (negative Feedback)
Die Gegenkopplung, besser „negative Rückkopplung“ (negative Feedback) ist in der Verstärkertechnik seit etwa 1930 bekannt. Als Erfinder wird meistens der Amerikaner Harold S. Black genannt. Etwa zur gleichen Zeit gab es aber auch ähnliche Arbeiten in Großbritannien und den Niederlanden. Bei der Gegenkopplung wird ein Teil des Ausgangssignals mit umgekehrtem …
Weiterlesen »Vorreiter Fink Team: Lautsprecher-Phasenkorrektur per Roon
Mitunter braucht’s günstige Umstände, damit echter Fortschritt möglich wird. Ein solcher bahnt sich derzeit in der HiFi-Welt an – dazu noch auf einem allgemein zugänglichen Weg. Das Ziel lautet: Akustische Lautsprecher-Phasenkorrektur. Mit ihrer Hilfe gelingt die zeitrichtige Wiedergabe komplexer Klänge. Das verspricht hörbar bessere Wiedergabequalität auf seriöse Weise – ganz …
Weiterlesen »Besser als Bond: Taucheruhren, die man(n) zum Anzug tragen kann
Armbanduhren – ein Männerhobby, für das Frauen kein Verständnis haben? Keineswegs! In Stilfragen reden die Damen gern mit, und die richtige Uhr zum Kleidungsstil ist ein Thema, bei dem viele eine klare Meinung haben. Leider gilt dabei „Eine Meinung pro Kopf“, egal ob es sich um die Partnerin, nach Rat …
Weiterlesen »Entkoppler-Pucks IsoAcoustics Orea – Test plus Ratgeber
Unterstell-Utensilien wie die hier vorgestellten Footer IsoAcoustics Orea sind fraglos ein highfideles Reizthema. Nicht ohne Grund, reicht doch die Spannweite entsprechender Produkte von durchdacht bis hin zu physikalisch kaum nachvollziehbar. Überzeugt hat mich indes die Philosophie des kanadischen Spezialisten IsoAcoustics. Seit nunmehr fünf Jahren „ruhen“ meine Canton-AM5-Nearfield-Monitore auf Lautsprecher-Basen ISO …
Weiterlesen »Oldtimertreffen über den Dächern Stuttgarts ging in die zweite Runde
Schon der Start vor vier Wochen war verheißungsvoll. Das vorwiegend über Facebook beworbene Oldtimertreffen über den Dächern Stuttgarts zog viele seltene Fahrzeuge aus dem letzten Jahrhundert an (wir berichteten). Diesmal drängten sich schon zum Start um 17 Uhr die Klassiker der Automobilgeschichte vor dem Züblin Parkhaus wie in der Rush …
Weiterlesen »Oldtimertreffen über den Dächern Stuttgarts: Von Pontiac bis Porsche
Mitunter geht es auf Oldtimertreffen reichlich bieder zu. Aus der Masse der Veranstaltungen für die wachsende Klassiker-Szene, die gerne mal als Magnet für Stadtjubiläen oder Firmengeburtstage stattfinden, sticht das Oldtimertreffen über den Dächern Stuttgarts deutlich heraus. Coole Karren aus der zweiten Hälfte des letzten Jahrhunderts und eine Fangemeinde, die vom …
Weiterlesen »Vintage VDB Uhren aus Erfurt: Wo geht’s nach Hollywood?
Was haben harte Kerle wie der Schlittenhunde-Rennfahrer Hugh Neff oder die Jungs von Kiss und der Sänger von Rammstein gemeinsam? Wer sich ernsthaft mit Armbanduhren auskennt, dem wäre die naheliegende Antwort „sie sind Weltstars“ zu trivial. Er könnte womöglich auf eine nur Insidern bekannte Marke mit einem schlichten Kürzel verweisen. …
Weiterlesen »Vergleich: Was können DTS Virtual:X und Dolby Surround mit Virtualizer?
DTS:X oder Dolby Atmos: Sie können gar nicht so viele Lautsprecher aufstellen und aufhängen wie eigentlich gebraucht werden? „Kein Problem“, sagt die Industrie: „Virtuelle Lautsprecher können das ergänzen.“ Stimmt das? LowBeats macht die Probe aufs Exempel und zeigt auf, was DTS Virtual:X und Dolby heute können – und was nicht. …
Weiterlesen »Test aktive Bassfalle PSI Audio AVAA C20 – adieu Dröhnbass
Es gibt Dinge, die hätte man liebend gern selbst „erfunden“. So jedenfalls erging es mir beim ersten Kontakt mit den aktiven Tiefton-Absorbern PSI Audio AVAA C20, denen der nachfolgende Test gewidmet ist. Mehr noch: Meiner Ansicht nach handelt es sich bei ihnen um ein Produkt, das man definitiv zu den …
Weiterlesen »LowBeats Virtueller Hörraum auf der HIGH End 2019
LowBeats Virtueller Hörraum existiert unter dem Namen Klang Orakel (zu finden unter Hintergrund) ja schon länger: die Idee war, den Vergleich von getesteten Komponenten online zu ermöglichen. Das sind vor allem Lautsprecher, Soundbars, BT-Speaker und Tonabnehmer. Wir wollen damit dem Leser – zusätzlich zu möglichst viel geschriebener Information, zu Messungen …
Weiterlesen »LowBeats Sounds Clever – auf der HIGH END 2019
Die High End Messegesellschaft, die Organisatorin der alljährlichen und mittlerweile weltgrößten HiFi-Messe hatte für die HIGH END 2019 eine ziemlich gute Idee. Unter dem Motto „Sounds Clever“ hat sie mehr als 20 Aussteller über die gesamte Messe dazu bewegt, auch mal was Günstiges zu spielen. Damit nicht der Eindruck entsteht, …
Weiterlesen »Audiophile CDs im Vergleich: was können SACD, XRCD & Co?
Brothers in Arms von Dire Straits ist eines jener Album, die jeder HiFi-Fan entweder sein Eigen nennt oder sie wenigstens auf Messen schon zig Male gehört hat. Schon die remasterte CD klingt sehr ordentlich, aber Kenner behaupten, man müsse die Aufnahme als SACD haben. Oder als XRCD. Oder als UHQ-CD. …
Weiterlesen »Jan Sieveking im Interview: das Geheimnis der audiophilen CD
Jan Sieveking ist der Chef von Sieveking Sound, dem größten deutschen Anbieter für audiophile Tonträger. Gerade die verschiedenen CD-Varianten liegen dem Bremer am Herzen – und bei denen kennt er sich aus wie kein Zweiter. LowBeats Autor Claus Dick untersuchte in einem gesonderten Beitrag die klanglichen Unterschiede von XRCD, SACD, …
Weiterlesen »LowBeats Jahres-Highlights 2018
Das Jahr geht zu Ende und wir wünschen Ihnen, liebe Leser, einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch 2019 wird sicherlich wieder viele Herausforderungen bieten, aber auch viel Schönes. Ein Versprechen von unserer Seite: Wir werden auch nächstes Jahr wieder die besten Rosinen des Marktes für Sie herauspicken und ausführlich …
Weiterlesen »