Unter dem Motto „Seien Sie mittendrin statt nur davor“ stehen uns in den kommenden Wochen und Monaten neue Klangwelten bevor: die Demonstration allerbester 3D-Mehrkanal-Aufnahmen an Ihrem Heimatort. Das Ganze findet unter dem „Visions of Sound“ statt und möchte dieses beeindruckende, räumliche 3D-Erlebnis zum Greifen erlebbar machen. Zugleich soll es zeigen, …
Weiterlesen »Musik
Cowboy Junkies „Songs Of The Recollection“ – das Album der Woche
Sie gelten auch in HiFi-Kreisen als beständige Band mit audiophilen Album-Highlights wie ihren legendären „Trinity Sessions“ von 1988. Auf ihrem Neuling ehrt das kanadische Quartett Vorbilder und KollegInnen wie Bob Dylan, David Bowie, Gordon Lightfoot, The Rolling Stones oder Neil Young mit klug ausgewählten Coverversionen im herrlichen Slow-Motion-Blues-Folk-Outfit. Cowboy Junkies …
Weiterlesen »The Slow Show „Still Life“: das Album der Woche
Chansonesk-filigraner bis haarscharf bombastischer Britpop, dazu ein Sänger der Extraklasse: Das englisch-nordirische Quartett The Slow Show serviert auf seinem vierten Album einmal mehr ganz großes Gefühlskino. So groß und so gut, dass The Slow Show „Still Life“ unser Album-Tipp der Woche wurde. Wer diese Band bereits kennt, weiß natürlich schon …
Weiterlesen »Die audiophile Aufnahme: Alma Naidu „Alma“
Eine frische Stimme, ein junges musikalisches Talent, dessen Auftritte bereits vor allem in der Jazz- und Musical-Welt gefeiert wurden, debütiert mit zwölf tontechnisch exzellent eingefangenen Stücken. Alma Naidu singt mit Ensemble-Begleitung sowie mit Promis wie dem Posaunisten Nils Landgren und Sting-Gitarrist Dominic Miller – in einem Herz-erwärmenden Spannungsfeld zwischen Jazz, …
Weiterlesen »Midnight Oil „Resist“ – das Album der Woche
1a-Alternative-Rock, klare gesellschaftspolitische Ansagen, großes Ohrenkino: Die Aussie-Band Midnight Oil entflammt mit ihrem neuen Album „Resist“ ein packendes, engagiertes Werk mit großem Spaßfaktor. Unser Album der Woche. Australien. Unendliche Weiten. Vor allem an den hell leuchtenden Sandstränden des Pazifiks. Wir schreiben das Jahr 1971. Drei Jungs, Gitarrist und Keyboarder Jim …
Weiterlesen »Deep Throat Choir „In Order To Know You“ – das Album der Woche
Hier zählt jede Stimme: Das Gesangs-Kollektiv Deep Throat Choir aus London legt ein vielschichtiges Happening aus beeindruckender Stimmvielfalt und buntem Instrumentarium aufs Parkett – eine beglückende Mischung aus Chor- und Vokalkapriolen plus einer stimmigen Mixtur aus Pop, Folk, Jazz – und mehr. Deep Throat Choir „In Order To Know You“ …
Weiterlesen »Madrugada „Chimes At Midnight“ – unser Album der Woche
Welcome back: Erst 2019 meldete sich nach über zehnjähriger Abwesenheit die norwegische Band Madrugada 2019 zunächst mit einer glanzvollen Livetournee zurück – nun legt das Trio um Frontmann Sivert Høyem mit einem neuen Studioalbum nach: Mit schwermütig-kunstvollen Songs präsentiert Høyem sich als gut gereifter „Elder Statesmen“ des Indierock – und …
Weiterlesen »Summer Of Soul (Black Woodstock) – das Album der Woche
Ladies and Gentleman, would you please welcome… – wohl eine der Musik-Wiederentdeckungen der Dekade: Das Ton- und Filmmaterial zum Harlem Culture Festival von 1969 galt als verschollen und kam erst jüngst wieder ans Tageslicht. Der Soundtrack zur preisgekrönten Filmdoku begeistert als Essenz dieses kulturellen und musikalischen Großereignisses der Black Music …
Weiterlesen »The Weeknd „Dawn FM“ – das Album der Woche
Synthpop mit Seele, schmusetauglicher R&B mit Ohrwurmpotenzial sowie Knackiges für den Dancefloor: Auf seinem neuen Werk ist er der Meister einer kurzweiligen Radioshow und überzeugt gleichermaßen als Womanizer und Entertainer. Vorhang auf für The Weeknd „Dawn FM“ – dem ersten Album der Woche des neuen Jahres. Sein Megahit „Blinding Lights“ …
Weiterlesen »Rock’n’Roll-Spirits: die Alkohol-Label der Musikbranche
Von Wein bis Gin, von Whisky bis Vodka: Alkoholisches von Rock- und Popstars ist ein Gaumenschmaus für Fans und eignet sich bestens auch als Katerfrühstück zum Jahresanfang. Ein Überblick über die wichtigsten Rock’n’Roll-Spirits aus Musikerhand – von A wie AC/DC bis Z wie ZZ Top. Rock ’n‘ Roll und Alkoholika: …
Weiterlesen »Nick Cave, R.E.M., Zappa & Co: die besten Box-Sets 2021, Teil 2
Im zweiten Teil unserer Editionen-Bescherung geht es nochmal tief in die Archive der Labels: Mit unserer Übersicht zu den die besten Box-Sets 2021 bewegen wir uns auf den Spuren von Hochkarätern wie dem Buena Vista Social Club, Nick Cave, R.E.M. oder Frank Zappa – mit vielen raren Tracks und Bonusmaterial …
Weiterlesen »Beatles, Elvis, Springsteen & Co: die besten Box-Sets 2021, Teil 1
Stille Nacht? Mitnichten. Mit diesen zehn Top-Box-Sets und Editionen werden Musik- und HiFi-Fans nicht nur zu Weihnachten wach. Also: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit für funkelnde Gaben der Music-Labels aus den Tiefen ihrer Archive. Die Bandbreite reicht von remasterten Folk-Finessen über Geheim-Tipp-Westcoast sowie Stadion-Rock bis zu Alternative-Pop …
Weiterlesen »Apple StaffPad: Mozarts geheime Liebe
Mozart wäre übergelaufen: Apple StaffPad ist die mächtigste Software für Komponisten, Musiker und Klangtüftler. Doch bevor wir loslegen, schauen wir kurz zurück. Sagen wir einmal: 250 Jahre. Damals saßen die Komponisten vor einem fast leeren Papier. Es gab Notenlinien, jeweils fünf Stück an der Zahl. Der Musikschöpfer musste entscheiden, welche …
Weiterlesen »Die audiophile Aufnahme: Vivino Brothers „Chitlins Parmigiana“
„Cooks on your CD-Player“ – dieser nette Hinweis leuchtet auf dem neuen Cover des HiFi-Klassikers, im Original aus dem Jahr 1992. Die rührigen Klangfreunde des badischen Labels und Zubehörspezialisten in-akustik lassen die beinahe 30 Jahre junge Tonscheibe von Tom Jung und seinem Label DMP als „Ultimate High Quality CD“ wieder …
Weiterlesen »Elbow „Flying Dream 1“ – das Album der Woche
Art-Pop-Balladen im Geiste des Jazz: Mit ihrem neunten Studiowerk eröffnet die englische Band Elbow eine Oase der Kontemplation und beglückt musikalische Feingeister mit einem stillen Juwel. Sanftmütiges mit Tiefgang – mit diesem Konzept erobert Elbow „Flying Dream 1“ die Position als Lowbeats Album der Woche. Wie man den Unterschied zwischen …
Weiterlesen »