Man fragte sich schon, wo sie denn wohl geblieben seien. Nun aber ist die Katze aus dem Sack: Die auch bei LowBeats bestens getesteten Sumiko Tonabnehmer (siehe unten) haben mit ATR – Audio Trade einen neuen Exklusiv-Vertrieb für Deutschland gefunden. Diese Liaison ist kein Zufall – immerhin waren die japanischen …
Weiterlesen »News
Wharfedale Dovedale: Neue Lautsprecher-Ikone aus UK
Back to the Roots: Wharfedale Dovedale – Made in England (again). Ja, das neue Topmodell der Heritage Serie von Wharfedale wird wieder in Großbritannien hergestellt. Wir erinnern uns: Die englische Lautsprechermanufaktur wurde 1932 von Gilbert Briggs in Cross Gates (Leeds) gegründet, für die bis 1961 übrigens auch ein gewisser Raymond …
Weiterlesen »Silent Angel Rhein Z1 Plus: neuer Musikserver im Anmarsch
Mit dem Rhein Z1 hat der Hersteller Silent Angel 2019 einen Volltreffer gelandet. Das kleine, einem Mac mini oder Mac Studio ähnliche Gerät im massiven Alu-Gehäuse, ist vor allem als Roon Core eine Wucht und eine der LowBeats-Referenzen. In Kürze wird der Silent Angel Rhein Z1 Plus zu haben sein. …
Weiterlesen »Hans Dampf: McIntosh MHT300 AC – potenter AV-Receiver
Unseren monatlichen McIntosh gib uns heute. So ganz stimmt das nicht, aber auch wir bei LowBeats merken deutlich, dass bei den nordamerikanischen High-Endern die Zeichen auf Expansion stehen und neue Produkte schneller auf den Markt kommen – so wie aktuell der McIntosh MHT300 AC. Ein siebenkanaliger AV-Receiver, den man durchaus …
Weiterlesen »Yamaha TW-E3C: Neuer Einstiegs-In-Ear mit langem Atem
Nach ganz groß – den orthodynamischen Over Ear Kopfhörern Yamaha YH-5000SE – kommen jetzt ganz klein, die In-Ears Yamaha TW-E3C. Die neuen „Ins-Ohr-Steck-Hörer“ präsentieren sich nun mittlerweile in der dritten Evolutionsstufe und bringen einige technische Neuigkeiten mit. Besonders zu erwähnen ist hier etwa die Implementierung des Bluetooth 5.2-Standards, der Verbesserungen …
Weiterlesen »Jetzt auch als aktive Smartspeaker: Inklang Ayers Wireless
Die bei LowBeats hoch geschätzte Hamburger Lautsprecher-Manufaktur Inklang macht nun den nächsten Schritt und aktiviert seine arrivierte Lautsprecherlinie: Man bekommt die Modelle Ayers One bis Ayers Five nun also auch in der smarten Inklang Ayers Wireless- (also kabellos-) Ausführung. Die Hamburger waren ja schon immer extrem stark in der individuellen …
Weiterlesen »Neu: Hightech Mobilplayer Cayin N7
Der bei uns vor allem für seine exzellenten Verstärker und Phonostufen geschätzte Röhrenspezialist Cayin hat noch einen anderen Schwerpunkt, der ebenfalls mit gleicher Akribie und Hingabe betrieben wird: Das Erstellen audiophiler Mobilplayer, die aber so gut sind, dass sie auch klassische Quellgeräte zu Hause locker ersetzen. Der neueste Streich der …
Weiterlesen »Neue Standlautsprecher: Børresen X3
Wenn etwas Neues aus der Schmiede des Dänen Michael Børresen und seiner Kompagnons kommt, bedeutet das meistens ein Preisschild mit einer schier unerreichbaren Summe. Zwar sind auch die jetzt neu vorgestellten Standlautsprecher Børresen X3 absolut kein Schnäppchen, aber mit 10.000 Euro das Paar immerhin noch irgendwo in irdischen Regionen angesiedelt. …
Weiterlesen »Neue Highend AV-Vorstufe Marantz AV 10 und 16-Kanal-Endstufe AMP 10 lieferbar
Lange genug hat es gedauert bis Marantz eine neue highendige AV-Vorstufe herausgebracht hat. Und auch das passende Endstufen-Sortiment war in die Jahre gekommen. Auf der neuen, gemeinsamen Plattform mit Konzernkollegen Denon entwickelten Plattform erscheint nun der vollständig neu konstruierte Marantz AV 10 Prozessor und eine komplett neue 16-Kanal-Endstufe namens Marantz …
Weiterlesen »QED Reference Ethernet: das highendige Digitalkabel
Mit der Digitalisierung des High End wird auch die Peripherie immer wichtiger. Router zum Beispiel. Oder Switches. Aber eben auch die entsprechenden Kabel. Der britische Kabelspezialist QED antwortet auf diese neuen Herausforderungen in konsequenter Manier: mit dem QED Reference Ethernet. Hinter dem Namen verbirgt sich ein Datenkabel, das für den …
Weiterlesen »Al Di Meola ist Markenbotschafter der HIGH END 2023
Lange Zeit galt Al Di Meola als der “schnellste” Gitarrist der Jazz-Szene. Er spielte mit vielen Größen des Jazz zusammen und war beteiligt an einem der mitreißendsten Gitarren-Konzerte, die je aufgenommen wurden: Die “Friday Night in San Francisco” (1981), die er zusammen mit John McLaughlin und Paco de Lucía bestritt …
Weiterlesen »NEWS: Denon AVC-X4800H – Vollausstattung-Receiver für 2.600 Euro
Denon ist der Platzhirsch schlechthin, wenn es um AV-Receiver mit der neuesten Technik und der prallsten Ausstattung geht. Das neueste Top-Modell ist derzeit der Denon AVC-X4800H, der mit bis zu 9.4-Kanal-Möglichkeiten und den aktuellesten Codecs wie HDMI-Standards lockt. Zur Ausstattung gehören in der gesamten Serie auch das integrierte Streamingmodul von …
Weiterlesen »Neuer Streamer & Word Clock: Silent Angel Bremen B2 & Word Clock Genesis GX
Silent Angel ist spätestens seit dem Rhein Z1, den ich seit seinem Test als Roon Core einsetze, einer meiner gerne genannten Geheimtipps. Das Unternehmen mausert sich aber mehr und mehr zu einem digitalen Vollsortimenter mit Komponenten unterschiedlichster Art und Preisklassen. Nun bringt der deutsche Silent Angel-Vertrieb IAD zwei weitere spannende …
Weiterlesen »2 neue Streamer um 500 Euro: Cambridge Audio MXN10 und AXN10
Zwei neue Netzwerkspieler vom HiFi-Robin-Hood: Der Cambridge Audio MXN10 und der AXN10 sind genau das Richtige, um Ein- und Aufsteigeranlagen Streaming-fähig zu machen. Apropos Cambridge. Die berühmte Universitätsstadt liegt knappe 30 Kilometer von Huntingdon entfernt und diese Kleinstadt ist so etwas wie das Silicon Valley des Highfidelity Großbritanniens. Nicht nur …
Weiterlesen »dCS jetzt im Vertrieb von Audio Reference. Und neu: der dCS Bartòk APEX DAC
Das war mal wieder ein kleiner Paukenschlag in der HiFi-Welt. dCS ist ein besonders illustrer Name, wenn es um ultra-highendiges Digital-Audio geht. Das Kürzel steht für Data Conversion Systems und beschreibt schon, worum es dem britischen Hersteller geht: Datenkonvertierung – aber nicht für Computer- sondern für Audio-Zwecke. Digital-zu-Analog-Wandlung auf allerhöchstem …
Weiterlesen »