ende

News

Dali KATCH: die bezaubernde BT-Box

Die drei Farbvarianten des Dali KATCH

Normalerweise fasst man sich an den Kopf, wenn der zigste Lautsprecher-Hersteller die gefühlt tausendste tragbare Bluetooth-Box auf den Markt bringt. Bei der Ankündigung zum Dali KATCH ging es mir nicht anders – bis ich den KATCH sah. So etwas Bezauberndes. Hier kommt den Dänen ihre einzigartige Formsprache zu Gute. Und …

Weiterlesen »

HEARTHATSOUND und Dynaudio spielen PRINCE

Prince in den 1980er Jahren

HEARTHATSOUND ist eine richtig gute Idee. Dahinter verbirgt sich eine Veranstaltungsserie, die zwar HiFi-Technik wie Streaming oder Digitalisierung analoger Aufnahmen erklären will, dies aber immer auf der Basis musikalisch wie technisch bestmöglicher Aufnahmen – natürlich in in HiRes-Qualität – machen will. Das Konzept richtet sich also an Musikliebhaber und HiFi-Enthusiasten …

Weiterlesen »

Yamaha YSP-2700: Soundbar mit MusicCast

Yamaha YSP-2700 Detail

Zur Funkausstellung 2016 in Berlin stellt Yamaha zwei neue MusicCast Soundbars mit Multiroom-Streaming vor: der kleinere Yamaha YAS-306 und der edle Soundprojektor Yamaha YSP-2700. Beide können bis zu 7.1 Kanäle ins Wohnzimmer zaubern. Der Yamaha YSP-2700 zählt zu den sogenannten Digital Soundprojektor Typen. Bei diesem Konzept erzeugt eine Phalanx von …

Weiterlesen »

DS-Audio Master 1: LP-Abtastung per Licht

Das DS-Audio Master 1 bei der Abtastarbeit

LP-Abtastung mit Licht. Oder fast mit Licht. DS-Audio, der für seine fotooptischen Tonabnehmer bekannte Tonabnehmerspezialist, hat jetzt sein größtes, aufwändigstes und mit 22.000 Euro auch teuerstes Tonabnehmersystem vorgestellt. Das Konzept ist so genial wie einfach: Auch beim neuen DS-Audio Master 1 werden die Auslenkungen des Nadelträgers über einen Lichtstrahl von …

Weiterlesen »

Suesskind Audio Fortschritt: schlanker geht es nicht

Logo und BR-Rohr der Suesskind Audio Fortschritt

Joachim  Gerhard, Gründer von Audio Physic und Erdenker vieler genialer Lautsprecher, meldet sich mal wieder mit einem neuen Entwurf zu Wort. Fortschritt heißt sein neuestes Werk, das er unter seinem Label Suesskind Audio vertreibt. Das Außergewöhnliche an dieser Standbox namens Fortschritt ist die außerordentlich geringe Schallwandbreite. Die neue Suesskind kommt …

Weiterlesen »

Sonus faber Sf16: der All in one Klangwandler

Sonus faber Sf16

Von wegen nur Lautsprecher: Bei einem exklusiven Presse- und Händler-Event stellte Sonus faber kürzlich seinen ersten All-In-One Klangwandler vor – den Sonus faber Sf16. Das Spannende daran: Es handelt sich um eine kompakte Subwoofer-Satelliten-Kombi, bei der die Satelliten auf Knopfdruck herausfahren können. Wie immer bei Sonus faber fasziniert die Verarbeitung. …

Weiterlesen »

Yamaha WXA 50: der MusicCast Amp

Der Yamaha WXA 50 von vorn

Sonos hat es vorgemacht: Musik einfach im ganzen Haus verteilen. Eigentlich war Yamaha mit dieser Idee schon sehr viel früher da als der Marktführer Sonos. Doch das frühe Yamaha MusicCast konnte sich  im ersten Anlauf nicht durchsetzen. Aber Yamaha ist ein Riese, der nun mit  Siebenmeilenstiefeln aufholt. Das neue Yamaha …

Weiterlesen »

Marantz SR5011 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver

Marantz SR5011

So langsam rollen die 2016er Neuheiten von Marantz an. Dazu gehört der Mittelklasse 7.2-Kanal-Netzwerk-AV-Receiver Marantz SR5011, der ab August für unter 900 Euro angeboten wird. Großen Wert legen die edlen Japaner dabei auf die drahtlose Vernetzung des Receivers, der mit sicherem Empfang per Doppelantenne WLAN mit 2,4 und 5 Gigahertz …

Weiterlesen »

Astell & Kern AK70: High End im Kleinen

Astell & Kern AK70

Astell & Kern ist DAS Synonym für mobile HiRes-Wiedergabe. Man könnte fast sagen, der  koreanische Hersteller hätte mit seinem AK100 dieses Genre überhaupt erst einmal erfunden. Und er hat folgerichtig derzeit mit dem AK380 das absolute Top-Gerät am Markt im Programm. Aber der AK380 ist mit 4.000 Euro nicht eben …

Weiterlesen »

KEF Muo Ross Lovegrove Launch Edition

KEF Muo Ross Lovegrove Launch Edition Selection

KEF treibt’s bunt: Auf dem London Design Festival stellte der britische Lautsprecherspezialist 100 handgefertigte Sonderausführungen seines bei LowBeats bereits getesteten mobilen Bluetooth-Lautsprecher KEF Muo vor – und das in nicht weniger als 20 verschiedenen Farbvarianten. Das Besondere an der “KEF Muo Ross Lovegrove Launch Edition”: Die in einem äußerst aufwändigen …

Weiterlesen »

Dynaudio Excite X28: der neue Center

Dynaudio Excite X 28 Center on vorn

Excite wächst und wächst und wächst. Dynaudio erweitert seine aktuelle Mittelklasse-Lautsprecher-Serie mit dem neuen Dynaudio Excite X28 Center. Vor kurzem erst bereicherten die Dänen ihre erfolgreiche Excite Familie um den Kompaktlautsprecher Excite X18 sowie um das Flaggschiff Excite X44. Mit dem X28 Center wird nun auch dem Heimkinobereich entsprechend erweitert. …

Weiterlesen »

Trinnov Altitude 32 DTS:X Update verfügbar

Trinnov Altitude 32 DTS:X Update

Der französische Highend-Hersteller mit Wurzeln in der Forschung und der Studiowelt darf nun endlich offiziell seine Surround-Prozessoren updaten: Das Trinnov Altitude 32 DTS:X Update ist nun offiziell verfügbar. Das späte Update wundert den Insider vielleicht, denn DTS selbst verwendet den Trinnov Altitude 32 bereits seit der ersten Präsentation von DTS:X …

Weiterlesen »

Neue Yamaha RX-A60 AVENTAGE Serie

Yamaha RX-A60 Aventage Serie

Rechtzeitig vor Beginn der Saison kommen die neuen Receiver der Yamaha RX-A60 AVENTAGE Serie: ab Juli 2016 sind der Yamaha RX-A3060 (2.399 Euro), der Yamaha RX-A2060 (1.699 Euro) und der Yamaha RX-A1060 (1.349 Euro) im Handel. Die AV-Receiver Topmodelle der Yamaha RX-A60 AVENTAGE Serie bieten intensives Audio- und Video-Erlebnis dank Dolby …

Weiterlesen »

Meridian Ultra DAC: überragend mit MQA

Meridian Ultra DAC von vorn

Ohne Meridian und Meridian-Chef Bob Stuart wäre die Welt des digitalen HiFi um einiges ärmer. Da geht es beileibe nicht nur um MLP (Meridian Lossless Packing), mit dem für die Verhältnisse der 90er Jahre riesige Datenmengen komfortabel und ohne  Qualitätsverlust komprimiert und wieder entblättert werden konnten. Auch so ultimative CD-Player …

Weiterlesen »

Bryston BLP-1: Plattenspieler vom Verstärkerprofi

Das neue Analog-Laufwerk Bryston BLP-1

Nun also auch noch Bryston. Nach vielen anderen Elektronikspezialisten wagen sich also auch die Kanadier aufs analoge Eis. Am 1. Juni kündigten sie die Einführung eines eigenen Plattenspielers namens Bryston BLP-1 an. Normalerweise winkt man hier ab und denkt: Ok, noch ein Laufwerk. Aber es ist Bryston. Und außerdem haben …

Weiterlesen »