Es ist ja eh sehr viel Bewegung bei Audionet: Der Umzug von Bochum nach Berlin, neue Geräte wie die Audionet Heisenberg und ein überhaupt gänzlich neuer Medienauftritt. Und dann ist den Audionet Machern Thomas Gessler und Robert Hagemann auch noch ein veritabler Husarenstreich geglückt: Mit Hartmut Esslinger haben sie für …
Weiterlesen »Reportagen
Pro-Ject VT-EL: Senkrecht-Plattenspieler für 315 €
Wenn es ein Hersteller verstanden hat, Plattenspieler mit Anspruch für wenig Geld anzubieten, dann ist es Pro-Ject. Man könnte sogar sagen, das österreichisch-tschechische Unternehmen habe entscheidenden Anteil an dem Wiederaufkommen der analogen Technik, weil Pro-Ject seit Beginn der 1990er Jahre unbeirrbar an günstigen Plattenspielern festhielt. Auf der HIGH END 2016 …
Weiterlesen »Fink Team WM3: Großes vom Großmeister
Karl-Heinz Fink ist der womöglich klingendste Name unter den deutschen Lautsprecherentwicklern. Die Anzahl der Marken, für die er schon – immer audiophil verträgliche –Lautsprecher entwickelt hat, geht in die Dutzende. Die Liste reicht von ALR über Naim (Ovator-Serie) bis Yamaha. Und da ist von all den Automotive-Projekten (von denen Fink …
Weiterlesen »Tannoy GRF 90: der 12 Zoll Koax
Man hört derzeit viel Widersprüchliches von Tannoy. Der älteste Lautsprecher-Hersteller der Welt ist ja gerade von einem Großen der Profi-Branche, dem Studiogeräte-Hersteller Behringer, gekauft worden. Wohin da die Reise geht, ist nicht erkennbar. Das Werk in Schottland jedenfalls wird wohl zugemacht. Das scheint sicher. Auf der anderen Seite präsentierten die …
Weiterlesen »Lyravox SM3 150: High End an der Wand
Die Hamburger Manufaktur Lyravox hat einen ziemlich simplen Anspruch: Die besten Soundbars der Welt zu bauen. Obwohl der Begriff „Soundbar“ bei den Hamburgern verpönt ist: Man versteht sich eher als Hersteller edelster Stereoanlagen (SM steht für Stereomaster) in einem Gehäuse – ganz ohne Surround und den bei Soundbars üblichen Additiven. …
Weiterlesen »Einstein Audio CRM II: Boxen vom Röhrenprofi
Schon längst hat sich Einstein Audio zum weltweit bekanntesten „reinen“ Röhrenspezialisten Deutschlands entwickelt (Octave Audio ist ebenfalls weit bekannt, favorisiert aber Mischformen mit Transistortechnik). Neben Verstärkern hat Einstein Chef Volker Bohlmeier auch immer das Analoge im Blick; er vertreibt ja auch die Über-Laufwerke der Ex Micro Seiki Entwickler namens TechDAS. …
Weiterlesen »Andrew Jones im LowBeats TV Interview
Als Entwickler war Andrew Jones wahrscheinlich schon fast ein Legende, als er KEF verließ. Bei den Briten war er in der 1980er Jahren einer der maßgeblichen Befürworter des koaxialen Mittelhochtöners, des Uni-Q-Treibers. Bei der Pioneer-Tochter TAD entwickelte er mit die besten Lautsprecher der Welt – natürlich mit koaxialem Mittelhochtöner. Und …
Weiterlesen »Günther Nubert im Interview bei LowBeats TV
Die absolute Top-Neuigkeit von Nubert war für LowBeats keine mehr: Die 3.700 Euro teure (und mit 42 Kilogramm für einen Versender ziemlich schwere) Stereo-Endstufe Nubert nuPower A hatte die Redaktion schon längere Zeit vor der Messe intensiv geprüft und Tester Jürgen Schröder gab ihr 4,9 von 5 möglichen Sternen. Viel …
Weiterlesen »Elac Miracord 90: der Jubi-Plattenspieler
Es bewegt sich viel bei Elac derzeit. Elac of USA wurde gegründet und mit Andrew Jones einer der weltweit besten Entwickler engagiert (siehe Andrew Jones im LowBeats TV Interview). Und 2016, im 90. Jahr nach ihrer Gründung, ziehen die Kieler wieder an ihre Gründungstätte. Schon das ist ja eine super …
Weiterlesen »Burmester C500 rockt die HIGH END 2016
Den größten Coup hatte Burmester ja bereits vor der Messe verkündet: Andreas Henke, noch Marketingleiter bei Porsche, übernimmt ab Januar 2017 die Geschäftsleitung bei den Berlinern. Auf der Pressekonferenz wurde der neue Mann vorgestellt. Physisch allerdings noch sehr viel größer und schwerer war ein anderer Coup, den ich den Berlinern …
Weiterlesen »LowBeats TV: Arnaud Destinay von Trinnov
Der Name verwirrt, denn er klingt russisch. Tatsächlich aber kommt der Mehrkanal- und Raumkorrektur-Spezialist Trinnov Audio aus dem benachbarten Frankreich. Die Franzosen sind zwar auch im absoluten 2-Kanal-High-End zu Hause, setzen aber vor allem im Mehrkanalbereich derzeit die Messlatte immer höher. Es gibt kaum ein ambitioniertes Vielkanal-Heimkino, wo nicht ein …
Weiterlesen »LowBeats TV: Designer-Ikone Hartmut Esslinger
Im Rahmen unserer Reihe LowBeats TV HIGH END 2016 führte unser Moderator René Heller ein Interview mit Hartmut Esslinger zum Thema Design von Audio-Komponenten. Hartmut Esslinger ist der deutsche Designer schlechthin: Wega, Sony, Frog Design, Apple und unzählige andere Hersteller waren mit seinem Design-Ansatz weltweit erfolgreich. Anlässlich der von Esslinger …
Weiterlesen »Heco Direkt 38: die Retro Superbox. Interview mit Shandro Fischer
Die Messe ging noch gar nicht richtig los und schon stolperte ich quasi über einen Lautsprecher, den ich nicht erwartet hatte: Die große Schwester der Heco Direkt, die wahrscheinlich Heco Direkt 38 heißen wird. „38“ deshalb, weil sie einen im HiFi mittlerweile extrem seltenen 38 Zentimeter Bass eingebaut hat. Verglichen …
Weiterlesen »LowBeats TV HIGH END 2016 Opening
Christi Himmelfahrt 2016. Oder „Vatertag“, wie viele Männer dieser Tage wohl lieber interpretieren. In jedem Fall der Tag, an dem die HIGH END, die weltweit größte und wichtigste Messe im Bereich gehobenes HiFi, im Münchner MOC ihre Tore öffnet. LowBeats ist in München beheimatet und natürlich mit allen Mann vor …
Weiterlesen »LowBeats Live – HIGH END 2016: Faszination Mehrkanal
Die HiRes-Mehrkanal-Wiedergabe rückt immer mehr in den Fokus der ambitionierten Audiophilen. Einer der treibenden Motoren dieser Bewegung ist Meik Wippermann, der schon 2004 in Zusammenarbeit mit Sony und dem WDR sensationelle Vorführungen und Workshops zu diesem Thema gemacht hat. Auch auf der diesjährigen HIGH END im Münchner MOC (05.-08.05.2016) gibt …
Weiterlesen »