Porsche präsentierte diese Woche neue Software für seine Sportautos. Neben dem durch Voice Pilot aufgewerteten PCM 6.0 und einer in der Sensorik verbesserten Track Precision App war darunter auch der Prototyp einer App, der aufhorchen lässt – im wahrsten Wortsinn: Porsche Soundtrack My Life könnte Teil eines zukünftigen Infotainment-Angebots werden. …
Weiterlesen »Reportagen
Münchens erster HiFi Klubben: Interview mit Martin Ludwig
Die dänischen HiFi-Klubben sind der größte Verband echter HiFi-Läden in ganz Europa – und somit auch weltweit gesehen eine HiFi-Großmacht. Die Basis ihres Erfolgs ist ein klug ausgesuchtes Programm (mit bezahlbarem, modernem HiFi), das sich eher an ein junges Publikum richtet, eine ebenso kluge Marketing-Strategie mit eigenen Publikationen sowie einem …
Weiterlesen »Prog-Rock heute: Interview mit Lutz Meinert
Lutz Meinert ist der Kopf und Gitarrist des Progressiv-Rock-Projekts „Reflection Club“, das gerade mit einer Hommage an ein legendäres Jethro-Tull-Album (Thick As A Brick) auf sich aufmerksam macht. Still Thick As A Brick ist virtuos eingespielt, originell umgesetzt und klingt auch noch verdammt gut. Kurzum: Die Redaktion ist aus dem …
Weiterlesen »Die S-Klasse fährt nicht mehr: Nachruf auf Anton Schalkamp
Wer von oben auf unsere kleine HiFi-Welt schaut, versteht schnell, dass Anton Schalkamp ein Großer war. 1977 kam er als Handelsvertreter zu Bose, bereits 1985 (da war er gerade einmal 33) wurde er Bose-Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Er übernahm die Leitung, als kaum noch jemand einen Pfifferling …
Weiterlesen »Nubert Geschäftsführer Bernd Jung im Interview: das neue Ladenkonzept
Die meisten Musik- und HiFi-Fans kennen Nubert nur als erfolgreichen Direktvermarkter vor allem von Lautsprechern. Die Menschen aus den Nubert‘ schen Stammlanden aber kennen auch die beiden großen HiFi/TV-Läden in Aalen und Schwäbisch Gmünd, mit denen „der Nubert“ mehr Umsatz gemacht hat als die meisten seiner Händler-Kollegen republikweit. Doch die …
Weiterlesen »55 Jahre Technics – eine Würdigung
55 Jahre Technics – 55 Jahre? Ja, tatsächlich ist der HiFi-Spross der mächtigen Muttergesellschaft Panasonic im Vergleich zu seinen japanischen Mitbewerbern fast noch ein Jungspund. Matsushita (bis 2008 nach dem Firmengründer Konosuke Matsushita benannt) vermarktete seine Produkte der Unterhaltungselektronik lange unter den Namen „National“ und „National Panasonic“. Mitte der 1960er-Jahre …
Weiterlesen »110 Jahre Denon: über 100 Jahre technologisch immer vorn
110 Jahre Denon. Grund genug, am Ende des Jahres noch einmal in die Archive zu steigen und eine Firma zu würdigen, die viele Pionier-Leistungen erbracht hat, immer enorm innovativ war und weit mehr für die Highfidelity und hochwertiges Surround getan hat, als die meisten HiFi-Fans gedacht hätten… 110 Jahre Denon: …
Weiterlesen »Soundbase Nubert nuPro AS-3500: der erste Hörcheck
Rechtzeitig zur Weihnachtszeit lässt der schwäbische Lautsprecher-Spezialist Nubert eine weitere Katze aus dem Sack: die erfolgreiche Familie der 2-Kanal Soundbars bekommt Zuwachs. Und zwar stattlichen. Der Nubert nuPro AS-3500 ist 90 Zentimeter breit, ist Nubert-typisch solide aufgebaut und hat – ebenfalls ganz Nubert – zwei potente Subwoofer-Bässe im 17 cm …
Weiterlesen »HiFi-Messen in Corona-Zeiten: Messeleiter Stefan Dreischärf im Interview
Anfang November kam das Aus für die Finest Audio Show in Zürich (früher High End Swiss), die für den kommenden Januar geplant war. Es hätte die erste (HiFi-) Hotelmesse des Jahres 2021 werden sollen. Und es hätte wertvolle Erkenntnisse liefern können, wie HiFi Messen im Schatten der Pademie laufen könnten. …
Weiterlesen »25 neue HiFi Klubben in 4 Jahren: Interview mit Deutschland-CEO Oliver Schroll
Erst kürzlich wurden die dänische Fachhandelskette HiFi Klubben 40 Jahre alt. Mit nur zwei kleinen Vorführräumen im dänischen Aarhus als HiFi-Club gestartet, betreibt das Unternehmen mittlerweile über 100 Stores in Dänemark, Deutschland, Schweden, Norwegen und den Niederlanden. Sie ist damit die stärkste HiFi-Fachhandelskette Europas – und denkt noch an weitere …
Weiterlesen »Auf den Spuren der legendären Studio-Boxen: LowBeats zu Besuch bei M&K Sound
Wenn Sie heute einen Kinofilm oder eine hochwertige Produktion für TV-Streaming sehen, stehen die Chancen gut, dass der Ton auf Lautsprechern von Miller & Kreisel (M&K Sound) abgemischt wurde. Und das geschieht keineswegs immer in Hollywood, sondern ganz oft in deren Headquarter in Dänemark. LowBeats stellt die Macher hinter M&K …
Weiterlesen »Das audiophile Oktoberfest in Starnberg: High-End-Tage bei My Sound
An diesem Wochenende wäre Anstich für das Münchener Oktoberfest 2020 gewesen: Viele tausend Augenpaare hätten gespannt verfolgt, mit wie vielen Schlägen Oberbürgermeister Dieter Reiter wohl den Zapfhahn ins erste Wiesn-Fass hämmert. Und viele tausend durstiger Kehlen hätten auf die erste Wiesn-Maß gewartet. Stattdessen: NICHTS. Oder fast nichts. Die Alternative heißt …
Weiterlesen »MT HiFi Tonstudio: feines High End zieht in Traumvilla in der Weinpfalz
Eine HiFi-Institution begeht Stadtflucht: Nach etlichen Jahrzehnten der Innenstadtlage zieht das ehrwürdige MT HiFi Tonstudio aus der Stadt (Mannheim) in die Provinz (Neustadt/Weinstraße). Und das nicht der Not, sondern einer neuen Vision folgend. Das Projekt ist so spannend, dass sich LowBeats zu einer Stippvisite in die Pfalz aufmachte. 30 Jahre …
Weiterlesen »Heimkino-Lektüre: „Grundlagen der Kinobeschallung“ von Carsten Peter
Carsten Peter ist in Kreisen der professionellen Beschallungstechnik im deutschsprachigen Raum eine bekannte Persönlichkeit. Beim Vertrieb Audio Pro Elektroakustik GmbH verantwortet er als Produkt Manager den Bereich JBL Professional. Nun veröffentlicht der „Profi“ sein schon lange in Arbeit befindliches Fachbuch Grundlagen der Kinobeschallung. Wir haben es gelesen und fanden so …
Weiterlesen »DirectToDisc: die einzigartigen LPs der Berliner Philharmoniker
Die Berliner Philharmoniker haben ein neues Geschäftsmodell entdeckt: die Berliner Philharmoniker Recordings. Sie verkaufen LPs. Aber nicht irgendwelche, sondern Direct-Cuts. Von vier Mikrofonen geht es direkt aus dem Aufnahmeraum in die Schallplatten-Rille. Keine digitale Parallel-Aufnahme, kein doppelter Boden – aber ein großartige Inszenierung in der limitierten Box. Wer schlau ist, …
Weiterlesen »