Der koreanische Hersteller Waversa ist auf der hiesigen High-End-Bühne noch eine weitgehend unbekannte Größe, hat aber einige höchst ambitionierte Lösungen im Sortiment. Wie zum Beispiel einen Router für über 5.000 Euro ode eine Röhren-Phonostufe für über 10.000 Euro. Aber auch den ultra-flachen und sehr praktischen Digital-Vollverstärker Waversa Wslim LITE. Der …
Weiterlesen »DACs
Test Hochvolt DAC/Vorverstärker SPL Director Mk2
Ein Test, der lange überfällig war. Seit gut einem halben Jahr ist der SPL Director Mk2 in der Redaktion und hat sich im Schatten der beeindruckenden SPL Mono-Endstufenblöcke namens Performer m1000 still und leise die Position einer Vorstufen-Referenz erarbeitet. Auch bei LowBeats brauchten wir unsere Zeit, um die klangliche Qualität …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: D/A-Wandler Moon Audio 100D
Meine erste Begegnung mit dem putzigen Moon 100D hatte ich 2012. Schon damals galt er als nicht sonderlich hochgerüstet, aber als einer der audiophilsten D/A-Wandler der 500 Euro Klasse. Er spielte so, wie man es von Moon kennt: samtig-feinseidig und so gar nicht digital. Meine Begeisterung war so groß, dass …
Weiterlesen »Test T+A Serie 8: vielseitige Traumkombi im Midi-Format
Der Herforder High-End-Spezialist T+A hat sich mit seinen großen Hochvolt- (HV-) Komponenten weltweit einen Ruf wie Donnerhall erarbeitet. Dennoch man muss bei den Westfalen keineswegs immer ganz nach oben schauen, um Großes zu finden. Vor allem die neueste Version der T+A Serie 8 gilt als genialer Wurf. Mit einzelnen Komponenten …
Weiterlesen »Test RME ADI-2 Pro FS R Black Edition – Volltreffer ins Schwarze
Dreieinhalb Jahre ist es nun her, dass LowBeats den A/D-D/A-Pre- und Kopfhörer-Amp RME ADI-2 Pro testete. Der enorm vielseitige „Technologieträger“ wurde quasi über Nacht zum wahren Senkrechtstarter. A/D- und D/A-Wandler, 2-Fach-Kopfhörer-Verstärker mit voneinander unabhängig einstellbaren Ausgängen, Abtastratenwandler, digitaler Formatkonverter, Präzisions-Equalizer – niemals vorher gab es eine solche Funktionsvielfalt in derart …
Weiterlesen »Test Pro-Ject Pre Box RS2 Digital + CD Box RS2 T – Minis von Format
So repräsentativ großvolumige Audio-Gerätschaften auch sein mögen – nicht jedem Musikliebhaber steht der Sinn nach einem HiFi-Altar. LowBeats Leser Emanuel B. bringt es in seiner E-Mail auf den Punkt: „Ich steh‘ auf HiFi-Komponenten, die nicht mehr Platz brauchen, als sie auch tatsächlich brauchen.“ Mit dieser Ansicht steht er definitiv nicht …
Weiterlesen »Test Trinnov Amethyst: Digitale Traumvorstufe mit Profi-Einmessung
Mit seiner exklusiven Lautsprecher-/Raumkorrektur per Spezialmikrofon bietet Trinnov eine nur selten zu findende Möglichkeit, den Klang der Anlage auf einen Schlag massiv zu verbessern. Das haben die Surround-Komponenten der Hightech-Schmiede schon oft und nachhaltig unter Beweis gestellt; aus den großen Studios der Welt oder aus ambitionierten Heimkinos (wie beispielsweise dem …
Weiterlesen »Test miniDSP SHD – Streaming-DAC mit Dirac 2.0
Mag der Name miniDSP auch vielen Musikliebhabern nicht sehr geläufig sein – für HiFi-Aktive hingegen ist es eine der Marken schlechthin. Das liegt nicht zuletzt an der klaren Markenbotschaft von miniDSP: Produkte des in HongKong ansässigen Anbieters bauen meist recht kompakt und haben immer etwas mit digitalem Signalprozessing zu tun. …
Weiterlesen »Test Burson Conductor 3 Reference: DAC/Kopfhörerverstärker aus Down-Under
High End aus Down Under ist hierzulande rar, aber einzelne Highlights gibt es doch. Der Essener Kopfhörer-Spezialist Higoto (Digital-Highend) hat mit dem Burson Audio Conductor 3 genau so ein australisches Ausnahmeprodukt im Programm: einen außergewöhnlich gestalteten, exzellenten DAC/Kopfhörerverstärker, der sich im Test selbst gegen stärkste Mitbewerber souverän behaupten konnte. Eigentlich …
Weiterlesen »Erster Test Hi-Res-Player Fiio M15 – High Tech in Bestform
Der chinesische Audio-Spezialist Fiio zählt zweifellos zu den wichtigsten, aber auch rührigsten Anbietern digitaler Audio-Player (DAP). Die vielfältige Produktpalette deckt jeden Anwendungs- und Preisbereich ab und zeugt zudem von hoher Innovationsfreude. Bestes Beispiel hiefür ist der zum Jahresausklang 2019 vorgestellte Fiio M15. Er stellt nunmehr das Flaggschiff-Modell im DAP-Programm dar …
Weiterlesen »Test D/A-Wandler Merason DAC-1 – der Klangpurist
Der zweifellos stärkste Innovationsmotor im High End Audio ist, dass bislang Gebotenes in klanglicher Hinischt nur bedingt zufriedenstellt. Auch der hier vorgestellte Digital-Analog-Wandler Merason DAC-1 verdankt seine Existenz diesem Umstand. Sein Schöpfer, Dr. Daniel Frauchiger, liebt analoge Klänge von Schallplatte und Tonband. Darum war es erklärtes Entwicklungsziel beim DAC-1, Wärme …
Weiterlesen »Test Moon 430 HAD: superber Kopfhörerverstärker mit DAC
Das nenne ich mal einen Kopfhörerverstärker! Ich platze einfach mal so damit heraus. Denn mein heutiger Testkandidat, der Moon 430 HAD, ist ein prachtvoller Kerl in klassischer 19 Zoll Breite und hat’s wirklich faustdick hinter den Alu-Ohren. Wenn Sie ein großer Kopfhörer-Fan sind, empfehle ich Ihnen, unbedingt weiterzulesen. Meine Sicht …
Weiterlesen »Erster Test: Vollverstärker Nubert nuConnect ampX
Der schwäbische Lautsprecher-Direktversender Nubert ist immer wieder für eine Überraschung gut. Natürlich war klar, dass die Schwäbisch Gmünder alsbald einen Vollverstärker bringen. Schließlich hat die treue nuFangemeinde nach diesem schon seit längerem gerufen. Nu‘ ist er da: Mit vollem Namen heißt er Nubert nuConnect ampX – das passt perfekt und …
Weiterlesen »Doppeltest: DAC Kopfhörer-Amp Questyle CMA Twelve + Twelve Master
Zwölf Jahre ist es her, dass Questyle-Mastermind Jason Wang seinen ersten Verstärker in Current-Mode-Technik baute (ausführlicher Beschreibungen dazu finden Amp-Techies beim Test des CMA 600i oder beim Test der 800er Serie). Ein perfekter Anlass für den chinesischen Anbieter, mit dem DAC-Vor- und Kopfhörerverstärker Questyle CMA Twelve nun ein ambitioniertes Jubiläumsmodell …
Weiterlesen »Test ESL-Kopfhörerverstärker Stax SRM-D50
Erst der Kopfhörer, dann der Kopfhörerverstärker: Weil der Kopfhörermarkt immer noch boomt, wächst auch das Genre des Kopfhörerverstärkers immer weiter. Kaum ein Anbieter von HiFi- oder High End Elektronik lässt dieses Thema links liegen und so gibt es mittlerweile hunderte hochwertiger Amps für Kopfhörer. Allerdings nur für klassische Modelle. Für …
Weiterlesen »