Bindeglied zwischen digitaler und analoger Welt im Questyle Golden Reference System ist der D/A-Wandler Questyle CAS192D. Ebenso wie der Preamp CMA800P, zeigt auch er sich in Sachen Konnektivität recht puristisch: Laptop oder Computer docken via USB-Buchse an, wobei der Datentransfer über ein asynchron und damit jitterarm arbeitendes Interface mit eigenem …
Weiterlesen »DACs
Test DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA400i – der Senkrechtstarter
Zu meinen persönlichen Produkt-Highlights des Jahres 2017 zählt ohne Frage der DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA600i, den LowBeats bereits im Juni 2017 im Test hatte. Besonders beeindruckt hat mich bei ihm, wie nachhaltig positiv sich seine „Current Mode Amplification“ genannte Schaltungstechnik auf den Klang auswirkt. Nach den durchweg tollen Hörerfahrungen mit dem …
Weiterlesen »Test Atoll IN 300: DAC-Amp mit Kraft und Feindynamik
Lange Zeit etwas abschätzig betrachtet, entwickelt französisches HiFi/High End in den letzten Jahren auch bei der Elektronik eine erstaunliche Zugkraft. Man könnte sagen: en marche! Devialet, Micromega und nicht zuletzt Atoll sorgen für richtig viel Bewegung im Markt. Nachdem wir kürzlich den DAC/Streaming-Amp Micromega M One 100 feiern konnten, haben …
Weiterlesen »Test Marantz SA-10: Top DAC-CD-SACD-Player
Zu den rühmlichen Ausnahmen des eher unrühmlichen Mondpreis-Trends im HiFi gehören unbedingt die Komponenten des japanischen Audio-Spezialisten Marantz: Obwohl sie klanglich ebenso wie technologisch stets ganz vorn mitspielen, bewegen sich die Preise selbst der edelsten Marantz-Bausteine stets im Rahmen des Irdischen. Bestes Beispiel hierfür ist der neue Top-Class-CD/SACD-Spieler und D/A-Wandler …
Weiterlesen »Test Questyle CMA600i: DAC-Pre- und Headphone-Amp
Hierzulande seit etwa zwei Jahrzehnten verfügbar, ist HiFi „Made in China“ mittlerweile längst den Kinderschuhen entwachsen. Lockten HiFi-Komponenten aus dem fernen Osten früher vorwiegend mit gnadenlosen „Materialschlachten“ in Old-School-Technik zu Dumpingpreisen, zeigt man sich heute in technischer Hinsicht ausgesprochen selbstbewusst und kann darüber hinaus auch mit standesgemäßer Verarbeitung aufwarten. Bestes …
Weiterlesen »Rotel Vollverstärker A10, A12, A14 – die Übersicht
Nach dem Familientest der Exposure Vollverstärker ist dies nun der zweite LowBeats Rundumschlag zu einer bekannten Amp-Linie: die Rotel Vollverstärker A10, A12 und A14. Rotel ist im Fachhandel seit Ewigkeiten eine feste Größe. Zum Einen, weil sich Rotel immer als klanglich feine Alternative zu den damals viel größeren Herstellern vom …
Weiterlesen »Test Rotel A14 – Vollverstärker der Moderne
Wir sind ganz oben – und sehen es kaum. Der Rotel A14 wirkt inner- wie äußerlich wie die direkte Kopie des A12. Angeblich sollen sich 20 Watt mehr, also insgesamt 80 Watt aus der Schaltung heraus holen lassen. Ansonsten gleichen sich die Bilder der beiden Brüder auffällig. Der größte Unterschied ist …
Weiterlesen »Test Rotel A12 – der rundumsorglos Amp
Der mittlere Bruder im Rotel-Familienverbund bricht mit der Bauform des kleineren A10. Der Rotel A12 ist voluminöser. Eigentlich baugleich zum großen A14. Der Kunstgriff wird durch das Display ermöglicht, das allerlei Feineinstellungen zulässt. Hier lassen sich Details wie Bass, Höhen und Balance vorgeben oder komplett abschalten. Der Blick unter die …
Weiterlesen »Test: DAC-Pre-Headphone-Amp Fostex HP-A4BL
Dass der japanische Traditionshersteller Foster Electric unter seiner Hausmarke Fostex hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer herstellt, wissen LowBeats Leser spätestens seit unserem Test des hervorragenden Edel-Hörers Fostex TH610. Dass die Japaner aber auch hochwertige Audio-Elektronik wie den nachfolgend vorgestellten DAC-Preamp und Kopfhörerverstärker Fostex HP-A4BL produzieren, ist in der HiFi-Welt eher weniger …
Weiterlesen »AVM V30 – DAC Vorstufe mit Bluetooth und Phono
Die Vorstufe AVM V30 verbindet traditionelles High End mit der Moderne Bluetooth und USB: Die V30 ist von der Ausstattung her kaum zu toppen Mit knapp 1.500 Euro ist die V30 das beste Angebot der Jubiläums-Serie Alle sprechen dauernd von den Endstufen-Monos, mit denen der AVM-Gründer und -Entwickler Günther Mania …
Weiterlesen »Test: DAC-Vollverstärker Elac EA101EQ-G
Elac EA101EQ-G – kryptischer hätte der Kieler Traditionshersteller seinen neuen Vollverstärker kaum nennen können. Weitaus griffiger ist da schon der Name, der sich hinter dem Kürzel EA verbirgt: Element Amplifier. Das signalisiert bereits, dass sich der EA101EQ-G schwerpunktmäßig an HiFi-Ein- oder Umsteiger wendet, was sein Verkaufspreis von 699 Euro denn …
Weiterlesen »Exposure Vollverstärker Generation S2 – die Übersicht
Geräte wie die Exposure Vollverstärker Generation S2 sind selten geworden in unserer HiFi Welt. Verstärker, die einfach nur verstärken wollen: Kein eingebauter Streaming Client, kein Bluetooth, kein Schnickschnack. Für den 2010 S2D gibt es immerhin ein Phonomodul (plus 150 Euro). Und für den 3010 S2D ein Phono- (plus 300 Euro) …
Weiterlesen »Test Exposure 3010 S2D: Hohe Dynamik & Agilität
Der Exposure 3010 S2D ist unverkennbar das Vollverstärker-Flaggschiff im Programm der Briten. Nicht nur, weil er als einziger die Möglichkeit zur modularen Erweiterung um ein DSD-fähiges DAC-Board hat. Er ist auch von der Bauhöhe größer, besser ausgestattet und wiegt so viel wie seine beiden kleineren, aber insgesamt doch sehr ähnlichen …
Weiterlesen »Test Exposure 2010 S2D: Der Puristen-Verstärker
Der Exposure 2010 S2D ist der Mittlere der drei Vollverstärker und wird wie der große 3010 S2D per Handarbeit in Sussex/Südengland gefertigt – siehe auch Exposure Übersichtsbeitrag. Nicht verwunderlich ist deshalb das sehr ähnliche Auftreten mit der stabilen Front aus gebürstetem Aluminium und den beiden großen Bedienelementen rechts darauf. Auch …
Weiterlesen »Test McIntosh MA 7900 AC – Power & Passion
Der McIntosh MA 7900 AC ist nicht einmal das größte Gedeck im Programm und doch einer der beeindruckendsten Vollverstärker, die im HiFi zu haben sind. Ein Vollverstärker-Statement, das mit seinen fast 20 Zentimeter Höhe über 34 Kilo wiegt. Eine Maschine, die schon auf der Front zeigt, was sie alles kann …
Weiterlesen »