Merason-Chef Daniel Frauchiger setzt auf Kontinuität. Dennoch hat auch er – nach immerhin sieben Jahren – seinen Top-Wandler DAC-1 (der bei LowBeats Referenz-Status hat) neu gedacht und überarbeitet. Der Nachfolger heißt nun Merason DAC-1 MK II. Die dürre Namensänderung sagt nicht einmal im Ansatz etwas über die gewaltigen Änderungen im …
Weiterlesen »Digital Audio
Test Cambridge AXN10: Vernunft-Streamer für Auf- und Nachrüster
Für Musikfreunde, die in die Welt des Streamings eintreten wollen, stellt sich oft die Frage: Soll ich einen neuen Streamingverstärker kaufen? Doch das muss nicht unbedingt sein. Wer bereits über eine gute HiFi-Anlage verfügt, kann auch kostengünstig mit einem Streaming- oder Netzwerkplayer nachrüsten. Cambridge Audio hat dafür mit dem AXN10 …
Weiterlesen »Roon 2.0: Roon ARC für unterwegs und im Auto, mehr Texte in Deutsch
Wer mit Audio-Streaming á la Spotify & Co. groß geworden ist, der schätzt die universelle Verfügbarkeit und den Komfort, „seine“ Musik von zu Hause auch in der Bahn oder dem Auto hören zu können. Und genau das bietet nun auch Roon in der Roon ARC Version: Musik vom eigenen Server, …
Weiterlesen »Test SPL Diamond: grandiose Wandler-Vorstufe mit 120-V-Technik
SPL erweitert sein Sortiment an hochwertigen und hoch spezialisierten Audiokomponenten um einen DAC-Vorverstärker. Der SPL Diamond ist nicht nur ein idealer Spielpartner für die Kopfhörerverstärker und Endstufen von SPL, sondern birgt auch in Verbindung mit anderen Systemen ein enorm hohes Klangpotential fürs Geld. LowBeats hatte den brandneuen SPL-DAC exklusiv im …
Weiterlesen »Test Mytek Liberty DAC II mit Kopfhörerverstärker: der unkomplizierte Feingeist
Mit dem Mytek Liberty DAC II bietet der Studio- und Digitalspezialist einen DAC an, der PCM/MQA/DSD USB2 in Perfektion beherrschen soll. Mit 1.500 Euro ist der DAC-Kopfhörer-Vorverstärker das günstigste Angebot im ambitionierten Mytek-Programm. Und er ist klein, durchaus portabel, aber nur mit dem Nötigsten ausgestattet, um die ihm zugetragenen Aufgaben …
Weiterlesen »Test Streaming-Receiver Yamaha R-N2000A
Als ich den Yamaha R-N2000A auf der HIGH END 2022 das erste Mal sah, war es sofort um mich geschehen: ein Yamaha-Vollverstärker, klassisch im Aufbau, der aber Streaming beherrscht und zudem mit Bass-Management plus Raum-EQ ausgestattet ist. Da sind doch fast alle HiFi-Wünsche auf einen Schlag befriedigt, oder? Ganz genau. …
Weiterlesen »Test: rooExtend Box integriert Lautstärkeregler, DLNA und sogar Phono in Roon!
Wer Roon nicht kennt der hat’s verpennt! Der clevere Streamingserver stellt immer noch das Maximum in Sachen Streaming-Komfort und Klangqualität für zu Hause dar. Und seit dem 2.0-Update kann man diesen Dienst auch unterwegs nutzen. Wer es noch nicht selbst probiert hat, sollte sich den LowBeats-Workshop mit der Video-Reihe anschauen, …
Weiterlesen »French Network Connection: der Streaming-Vorverstärker Atoll ST 300 Signature im Test
Mit seiner Streaming-Vorstufe ST 300 Signature (3.000 Euro) bietet der französische Hersteller Atoll eine Steigerungsmöglichkeit zu seiner schon sehr überzeugenden und von LowBeats gelobten ST 200 Signature (2.000 Euro). Funktional ändert sich so gut wie nichts. Für 1.000 Euro mehr erhält der Kunde vor allem eine stark aufgewertete Analogsektion. Lohnt …
Weiterlesen »Test CD-Player Electrocompaniet EMC 1 MK V SE: der Dauerbrenner als Special Edition
Mancher gut informierter Deutscher schaut nicht immer, aber immer öfter nach Norwegen. Das kleine Nachbarland im hohen Norden fährt voran mit E-Mobilität und gilt mit seinem Staatsfonds nicht wenigen als Vorbild für eine modernes Rentensystem. Und mancher Crash-Prophet rät zur Flucht in die norwegische Krone. Die gilt einigen als krisensichere …
Weiterlesen »Test T+A Caruso: All-In-One Streaming-Speaker im Würfel-Design
Einfach gut Musik aus allen modernen Quellen hören: Das versprechen sogenannte All-In-One-Systeme wie der T+A Caruso. Das Gerät ist quasi das Dampfradio unserer Zeit. Mit seinem würfelförmigen Design ist es eine nette Abwechslung zu den sonst meistens balkenförmigen Wettbewerbern. Aber kann der T+A Caruso seinen stolzen Preis von 3.300 Euro …
Weiterlesen »Test HiFi Rose RS520: Der wohl coolste High-End Streaming-Amp dieser Zeit
Der südkoreanische Hersteller HiFi Rose hat sich mit innovativen und fortschrittlichen Audio-Komponenten in nur wenigen Jahren einen exzellenten Ruf in der HiFi-Szene erarbeitet. So konnte bei LowBeats der mit einem großen Touch-Display ausgestattete kleine Streaming-Amp RS201E mit seinem einzigartigen Bedienkonzept ebenso überzeugen, wie der mit absolut einzigartigen Design und moderner …
Weiterlesen »Test Streaming-Vorstufe Atoll ST200 Signature – Vive la France!
Die Welt der sehr guten Streamer wächst und wächst. Nun schleichen sich auch noch die Franzosen an: Der Atoll ST200 Signature ist so ein Beispiel – eine ganz ausgeschlafene Digital-Quelle. Dazu noch mit einer sehr ordentlichen Vorstufe gesegnet. Spart Geld und bringt Glück in die Kette. Da wo die bekannte …
Weiterlesen »Test Grimm Audio MU1 – klangbester Netzwerkplayer am Markt?
Klangbester Musikspieler am Markt – mit dieser knackigen Ansage beschreibt Grimm Audio höchstselbst den MU1 im Intro seiner Bedienungsanleitung. Wörtlich heißt es dort: „It is designed to be the most sophisticated and best sounding music player on the market.“ Ambitionierter Anspruch – ambitionierter Preis: Mit exakt 11.211 Euro ist der …
Weiterlesen »Test Streaminglautsprecher Sonus faber Omnia: die italienische Soundyacht
Unter den All-In-One-Lautsprechern mit maximalem Lifestyle-Appeal ist der B&W Zeppelin der unangefochtene König. Zumindest in Verkaufszahlen gemessen. Wem die tönende Flugzigarre irgendwie zu sehr Mainstream ist, stattdessen das absolut Außergewöhnliche sucht und dennoch beim Klang und Komfort keine Abstriche machen will, findet wenig Alternativen. Doch es gibt eine ganz besonders …
Weiterlesen »Test Lumin P1: Das Klang-Triumvirat – Streaming, DAC und Vorverstärker unter einem Dach
Mit dem P1 stellt der in Hong Kong ansässige Hersteller Lumin seine bisher vielseitigste und anschlussfreudigste Audio-Komponente vor. Der P1 ist Streaming-Player, DAC und Vorverstärker in einem futuristisch gestylten Gehäuse und mit feinsten technischen Leckerbissen ausgestattet. Im LowBeats-Test musste der Lumin P1 seine Qualitäten gegen einen funktional und preislich sehr …
Weiterlesen »