Digital Audio

Der Roon-Report: ein Triumphzug durch die HiFi-Industrie

Roon Report Startbild

In diesem Artikel möchten wir den beachtlichen Erfolg der serverbasierten Musikverwaltungs- und Streaming-Anwendung Roon beleuchten. In nur wenigen Jahren stieg diese Lösung zur wohl meist gefragten Anwendung für anspruchsvolle Digital-Musikhörer auf. Was steckt hinter diesem Triumphzug? Der Roon-Report gibt Antworten. Ganz ohne Hintergrund geht es nicht. Wer Roon verstehen will, …

Weiterlesen »

Test Streaming-Amp NuPrime Omnia A300: Kraftzwerg mit kleinen Schwächen

NuPrime Omnia A300 Titelbild

Der Prozess der Miniaturisierung schreitet auch im klassischen HiFi-Umfeld langsam, aber sicher voran. Dank immer besserer Schaltnetzteile und -Endstufen (Class-D) sowie digitaler Signalverarbeitung und Streaming-Integration sind monströs große, schwere und energieverschwendende Verstärker heute nicht mehr zwingend der einzige Weg zu hervorragendem Klang. Der nur telefonbuchgroße NuPrime Omnia A300 Streamingverstärker hat …

Weiterlesen »

Test CD/SACD-Player Esoteric K-03XD – der Gipfelstürmer

(Foto: Esoteric) K-03XD Seitenansicht

Dieser Player ist angetan, mein Weltbild zu erschüttern. Ich hatte die Silberscheibe für altes Eisen gehalten. Doch Esoteric, die kleine, aber sehr highendige Tochter von Teac, vollführt mit dem Esoteric K-03XD ein klangliches Kunststück. Das ist wirklich eine der besten Quellen, die ich mein Lebtag gehört habe. Ich habe mich …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker + CD/SACD-Player: Marantz Model 30 + SACD 30n

Marantz Model 30 + 30n schwarz

Erneut hat Marantz eine highendige Kombination aus Vollverstärker plus CD/SACD-Player auf den Markt gebracht. Das Duo firmiert unter dem Namen Marantz Model 30 /SACD 30n und ist dem Ruby-Gespann aus dem Jahre 2018 technologisch als auch klanglich durchaus ähnlich. Die beiden Neuen haben allerdings Vorteile, die nicht von der Hand …

Weiterlesen »

Test Cambridge Audio DACMagic 200M: ideal für gepflegtes Desktop-HiFi

Cambridge Audio DacMagic200M Bedienknopf

Cambridge Audio hat mit dem DACMagic 200M einen neuen, vielseitigen, gut durchdachten und vor allem unkomplizierten DAC mit Kopfhörerverstärker in der 500-Euro-Klasse im Angebot. Im LowBeats Test konnte der kleine Wandler trotz harter Gegner durchaus überzeugen. Nicht nur für Home-Office-Worker ist der Cambridge Audio DACMagic 200M deshalb eine ausgezeichnete Wahl. …

Weiterlesen »

Test Antipodes K50: Musikserver & Streaming-Player für Perfektionisten

Antipoders K50 silber Front

Ein Intel Einplatinencomputer (NUC) mit Intel i7 Prozessor ohne Gehäuse kostet im Höchstfall knapp 500 Euro. Der Musikserver und -Player Antipodes K50 basiert auf so einem NUC, kostet aber rund 16.000 Euro. Woher kommt der enorme Preis für den auf Musikstreaming und -Wiedergabe ausgelegten neuseeländischen Server? LowBeats hat nachgeforscht und …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: Naim Audio Mu-so 2

Naim Audio Mu-so 2 rot

Smarte All-in-One Komplettanlagen gibt es in quasi jeder Anspruchs- und Preisklasse. Und es gibt die Naim Audio Mu-so 2 für knapp 1.500 Euro, welche unbestritten im Bereich bis 2.000 Euro das klangliche Maß der Dinge darstellt. Die SG Akustik in Karlsruhe bietet jetzt eine größere Charge des hübschen Alleskönners im …

Weiterlesen »

Test SACD-Player Denon DCD-A110: Silberscheiben leben ewig

Denon DCD A110 von vorn

110 Jahre Denon. Meine Güte: was für eine Zeitspanne, was für eine Kreativität. Um zu ermessen, was die Japaner (mittlerweile unter dem Dach von Sound United) in dieser Zeit an innovativen Audio-Leistungen erbracht haben, sollte man sich unseren liebevoll gemachten Jubiläumsbeitrag anschauen. Und man stellt fest, dass selbst Sony oder …

Weiterlesen »

Test Musikserver Antipodes K40: High End Klang nicht nur mit Roon

Antipodes K40: Highendiger, aufrüstaber Musikserver für Roon, Plex & Co., 9400 Euro (Foto: R. Vogt)

In Neuseeland gehen die Uhren etwas anders – manche sagen: genauer. Denn hier forschen die Digitalspezialisten von Antipodes und entwickeln ihre hochgenauen Musik-Server. Wir durften ja mit dem Antipodes CX schon eine audiophile Kostprobe nehmen. Aber natürlich haben die Neuseeländer noch deutlich Ambitionierteres im Programm – zum Beispiel den Antipodes …

Weiterlesen »

Test Streamer NuPrime Omnia WR-1, Netzteil LPS-205 und SW-8 Switch

NuPrime SW-8 Switch mit Steckernetzteil

Audio-Streaming auf hohem Niveau muss nicht teuer sein. Und auch nicht zwingend ein Fall für Do-It-Yourself-begeisterte Computer-Nerds und Hobbyschrauber. Mit der Kombination aus einem Mini-Streamer plus Linearnetzteil sowie einem für Audio optimierten Netzwerk-Switch hat NuPrime gelungene und preiswerte Fertiglösungen für Ein- und Aufsteiger im Angebot. Das Trio aus NuPrime Omnia …

Weiterlesen »

Test Streaming-Amp Lyngdorf TDAI 1120

Lyngdorf TDAI-1120 Test Aufmacherbild

Moderne Technik wird oft mit Miniaturisierung verbunden. Damit das auch im HiFi-Bereich klappt, ist clevere Digital- und Schaltverstärkertechnologie gefragt. Lyngdorf hat mit dem Streaming-Vollverstärker Lyngdorf TDAI-1120 einen überzeugenden Vertreter dieser Art im Angebot. Der ist nicht nur platzsparend, sondern zugleich leistungsstark, energieeffizient und unglaublich gut ausgestattet. Inklusive einer wirkungsvollen Raumeinmessung. …

Weiterlesen »

Test Technics SC-C70MK2: das Gute-Laune-Klangmöbel

Technics SC-C70MK2 Aufmacher

Etwas sehr Gutes noch besser zu machen, hat sich Technics mit dem All-In-One Stereo-System Technics Ottava SC-C70MK2 vorgenommen. Keine leichte Aufgabe, denn die – von uns bereits getestete – Vorgängerversion Ottava SC-C70 war für die HiFi-Tochter von Panasonic ein großer Erfolg und verkaufte sich glänzend. Klugerweise hat Technics daher am …

Weiterlesen »

Test HiFi Rose RS201E: smarter Streaming-Amp mit riesiger Ausstattung

HiFi Rose RS201E Lifestyle4

Ein neuer Name in der deutschen HiFi-Landschaft, den man sich merken sollte: HiFi Rose aus Südkorea zeigt der Konkurrenz, wie ein wirklich moderner und gut durchdachter Streaming-Vollverstärker nicht nur für die Generation Smartphone aussehen und funktionieren kann. Und das zu einem sehr fairen Preis. Der Name dieses Vorzeigegeräts: HiFi Rose …

Weiterlesen »