de

Digital Audio

Test Streaming-Amp Lyngdorf TDAI 1120

Lyngdorf TDAI-1120 Test Aufmacherbild

Moderne Technik wird oft mit Miniaturisierung verbunden. Damit das auch im HiFi-Bereich klappt, ist clevere Digital- und Schaltverstärkertechnologie gefragt. Lyngdorf hat mit dem Streaming-Vollverstärker Lyngdorf TDAI-1120 einen überzeugenden Vertreter dieser Art im Angebot. Der ist nicht nur platzsparend, sondern zugleich leistungsstark, energieeffizient und unglaublich gut ausgestattet. Inklusive einer wirkungsvollen Raumeinmessung. …

Weiterlesen »

Test Technics SC-C70MK2: das Gute-Laune-Klangmöbel

Technics SC-C70MK2 Aufmacher

Etwas sehr Gutes noch besser zu machen, hat sich Technics mit dem All-In-One Stereo-System Technics Ottava SC-C70MK2 vorgenommen. Keine leichte Aufgabe, denn die – von uns bereits getestete – Vorgängerversion Ottava SC-C70 war für die HiFi-Tochter von Panasonic ein großer Erfolg und verkaufte sich glänzend. Klugerweise hat Technics daher am …

Weiterlesen »

Test HiFi Rose RS201E: smarter Streaming-Amp mit riesiger Ausstattung

HiFi Rose RS201E Lifestyle4

Ein neuer Name in der deutschen HiFi-Landschaft, den man sich merken sollte: HiFi Rose aus Südkorea zeigt der Konkurrenz, wie ein wirklich moderner und gut durchdachter Streaming-Vollverstärker nicht nur für die Generation Smartphone aussehen und funktionieren kann. Und das zu einem sehr fairen Preis. Der Name dieses Vorzeigegeräts: HiFi Rose …

Weiterlesen »

Test iFi Zen Blue, Zen DAC und Zen Phono: unglaublich viel HiFi für 150 Euro

iFi Audio Zen DAC Scene

Das Angebot an musikalischen Programmquellen wächst stetig. Neuzugänge wie Smartphone, HiRes-Player und audiophile Computer gesellen sich zu den Klassikern Rundfunk oder CD. Totgeglaubte wie Vinyl oder Tape werden wiederentdeckt. Nur selten zeigt sich die vorhandene HiFi-Anlage ausreichend konnektiv, um mit jeder verfügbaren Tonquelle anzubändeln. Doch das lässt sich ändern: Die …

Weiterlesen »

Test Mobil-Player Cayin N3 Pro: HiRes-Taschenspieler mit Röhrensound

Cayin N3 Pro Test Aufmacherbild

Mobile Musik kommt vom Smartphone. Mag sein. Aber wer das wirklich große Erlebnis will, greift zum ambitionierten Mobilplayer. Ein besonders interessantes Exemplar kommt von Cayin Audio. Cayin? Sind das nicht diese Hersteller von prachtvollen Röhren-Amps? Richtig. Und dementsprechend ist auch der neue Mobilplayer Cayin N3 Pro powered by tubes. Schöner …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: Rotel A11 + CD11 plus Triangle Elara 01

Rotel A11 mit CD11 und Triangle Elara 01

Kürzlich hatten wir bei LowBeats die Tribute Serie von Rotel im Test. „Tribute“ ist ein relativ dezentes, gleichwohl klanglich sehr überzeugendes Tuning der Vollverstärker/CD-Player-Kombination Rotel A11 + CD11. Bei der Gelegenheit hatten wir auch die normalen Basismodelle noch einmal auf dem Tisch. Und wir mussten feststellen, dass es einen Grund …

Weiterlesen »

Erster Test Vollverstärker/CD-Player: Rotel A11 Tribute / CD11 Tribute

Rotel A11 Tribute mit CDS11 Tribute

Der Hintergrund dieses Textes ist ein trauriger. Denn die Entwicklungen am Projekt Rotel A11 Tribute und CD 11 Tribute waren die letzten Arbeiten von Europas HiFi-Botschafter Ken Ishiwata. Der in Belgien lebende Japaner starb im November 2019 und konnte dieses Werk dementsprechend nicht mehr abschließen; einige Freunde brachten es für …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: T+A Cala SR

T+A CALA CDR Aufmacher

Mit dem Projekt Cala betrat die ostwestfälische High End Manufaktur T+A vor acht Jahren Neuland. Cala ist eine Art Handreichnung an jene Musikhörer, für die gutes Aussehen und einfache Bedienung genauso wichtig sind wie guter Klang. Die Markteinführung der kompakten Cala 2012 war ein mutiger Schritt; 2017 modernisierten die Ostwestfalen …

Weiterlesen »

Test Roon Nucleus+: High End Musikserver für die ganze Familie

Roon Nucleus Front

Roon, die wohl high-endigste und ausgereifteste Software zur Musikverwaltung und -wiedergabe, kennt inzwischen fast jeder. Voraussetzung für deren Nutzung ist neben einer Jahres- oder Lifetime-Lizenz immer auch ein spezieller Server, der sogenannte Core. Mit dem Nucleus bzw. Nucleus+ hält Roon dafür hauseigene Lösungen parat. LowBeats hat sich ausgiebig mit dem …

Weiterlesen »

Merason Frérot: Mini-DAC rockt die Spitzenklasse

Merason Frerot offem

Wie groß muss ein D/A-Wandler sein? Der Merason Frérot verschwindet im High-End-Regal. Ein Schalter für die Quellen-Wahl – das war es. Es ist der kleine Bruder der LowBeats Wandler-Referenz Merason DAC-1. Aber maximal verführerisch in Preis und Bauweise. Wir sind angefixt. Im Gymnasium hätte ich mir gern einen großen Bruder …

Weiterlesen »

Test LAB12 DAC1 Reference: D/A-Wandler mit analogem Wesen

DAC 1 Reference von vorn

Die Macher von LAB12 haben eine klare audiophile Marschrichtung: Bei ihnen soll alles möglichst natürlich und „analog“ klingen. Dafür haben sie besonders kluge Netzfilter wie den Gordian oder geniale Röhren-Phonostufen wie die Melto2 (immerhin LowBeats Referenz) entwickelt. Und nun einen ambitionierten DAC, der weder Oversampling noch hohe Übertragungsraten kennt. Dafür …

Weiterlesen »

Test geschlossener Over Ear Kopfhörer Ultrasone Edition 15 Veritas

Ultrasone Edition Veritas

Ultrasone hat mit der Edition 15 einen fantastischen stationären (kabelgebundenen) Over Ear Kopfhörer im Programm, der seit seinem Test bei LowBeats einen festen Platz im Referenzregal hat. Doch der ist – wie es sich für einen Klasse-Kopfhörer gehört – in offener Bauweise konzipiert. Das allerdings erschwert eine Verwendung unterwegs und …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: Linn Kiko DSM

Linn Kiko DSM Ambiente 1

Die Linn Kiko DSM ist weit mehr als eine wirklich gut gemachte Kompaktanlage. In der Firmenhistorie dokumentiert sie wie kaum eine andere Komponente der Firma das neue Denken der Schotten. Dem Musikfreund kann dieser Umstand egal sein: Als die Kiko auf den Markt kam, war sie die vielleicht genialste Smart-Komplettanlage …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker Waversa Wslim LITE: so smart wie kaum ein anderer

Waversa Wslim LITE Im Freifeld

Der koreanische Hersteller Waversa ist auf der hiesigen High-End-Bühne noch eine weitgehend unbekannte Größe, hat aber einige höchst ambitionierte Lösungen im Sortiment. Wie zum Beispiel einen Router für über 5.000 Euro oder eine Röhren-Phonostufe für über 10.000 Euro. Aber auch den ultra-flachen und sehr praktischen Digital-Vollverstärker Waversa Wslim LITE. Der …

Weiterlesen »