Mag der Name miniDSP auch vielen Musikliebhabern nicht sehr geläufig sein – für HiFi-Aktive hingegen ist es eine der Marken schlechthin. Das liegt nicht zuletzt an der klaren Markenbotschaft von miniDSP: Produkte des in HongKong ansässigen Anbieters bauen meist recht kompakt und haben immer etwas mit digitalem Signalprozessing zu tun. …
Weiterlesen »Digital Audio
Test Antipodes CX Music Server: Roon und überlegenes USB-Audio
Von unseren Antipoden in Down Under, genauer gesagt in Neuseeland, kommen nur wenige, dafür aber fast durchgehend sehr edle HiFi-Komponenten. So auch von der kleinen, aber feinen Hightech-Schmiede mit dem passenden Namen Antipodes. Seit gut zehn Jahren stellen hier, auf der anderen Seite der Welt, passionierte Highender passionierte Musikserver her …
Weiterlesen »Test Music-Server Silent Angel Rhein Z1 – sichere Bank für Roon-Musik
Wir sprechen von Roon. In unseren Augen ist diese Software für die Musikverwaltung und -Wiedergabe ein großer Wurf. Und für Inhaber einer Roon-Lizenz könnte der Musikserver Silent Angel Rhein Z1 ebenso genial sein. Er ist einfach in der Einrichtung, zuverlässig im Betrieb und klanglich eine Wucht. Über Roon haben wir …
Weiterlesen »Test Streaming-Amp Advance Paris MyConnect 150
Vollverstärker mit Streamingfunktion sind DER Trend in der aktuellen HiFi-Landschaft. Die vielseitigen Geräte sind ein sinnvoller Gegenentwurf zu All-In-One Aktivlautsprechern mit Streaming, denn sie bieten einen ähnlich großen Komfort und Ausstattungsumfang, lassen dem Nutzer aber die freie Wahl bei den Lautsprechern. So sind nicht alle Eier in einem Korb. Der …
Weiterlesen »Test Burson Conductor 3 Reference: DAC/Kopfhörerverstärker aus Down-Under
High End aus Down Under ist hierzulande rar, aber einzelne Highlights gibt es doch. Der Essener Kopfhörer-Spezialist Higoto (Digital-Highend) hat mit dem Burson Audio Conductor 3 genau so ein australisches Ausnahmeprodukt im Programm: einen außergewöhnlich gestalteten, exzellenten DAC/Kopfhörerverstärker, der sich im Test selbst gegen stärkste Mitbewerber souverän behaupten konnte. Eigentlich …
Weiterlesen »DTS:X Pro – Trinnov bietet kostenloses Update
Schon seit über einem Jahr, genau seit der CES 2019, geistert ein neuer Begriff durch die Surround-Szene: DTS:X Pro. Und weil DTS wie viele andere Hersteller immer mehr Geheimnisse um die eigenen Entwicklungen macht, statt Fakten zu vermarkten, war das „Pro“ mehr ein Gespenst als Tatsachen. Die gibt es nun. …
Weiterlesen »Erster Test Hi-Res-Player Fiio M15 – High Tech in Bestform
Der chinesische Audio-Spezialist Fiio zählt zweifellos zu den wichtigsten, aber auch rührigsten Anbietern digitaler Audio-Player (DAP). Die vielfältige Produktpalette deckt jeden Anwendungs- und Preisbereich ab und zeugt zudem von hoher Innovationsfreude. Bestes Beispiel hiefür ist der zum Jahresausklang 2019 vorgestellte Fiio M15. Er stellt nunmehr das Flaggschiff-Modell im DAP-Programm dar …
Weiterlesen »Test Canor CD 1.10: CD-Player mit feinem Röhren-Sound
Ein Geheimtipp ist kein Geheimtipp mehr, wenn man ihn ausplaudert. Doch wir rufen ihn sogar laut aus – hier ist einer der besten CD-Player, den wir bislang gehört haben. Der Canor CD 1.10 stammt aus einer feinen Manufaktur in der Slowakei, von der man noch einiges hören wird… Die Weltkarte …
Weiterlesen »DIY Roon-Bridge: Der vollwertige Roon-Player für 110 Euro!
Roon ist fraglos eines der genialsten Tools des modernen, digitalen HiFi. Eine schönere Übersicht und mehr Features gibt es schlicht nicht – siehe auch die Roon Tests von LowBeats. Vielen aber ist Roon ein bisschen zu teuer; nicht nur die Lizenzen fallen an, sondern auch die notwendigen Roon-Geräte sind eben …
Weiterlesen »Test Streaming-Vollverstärker Hegel H120 – klare Kante
Was bewegt Musikliebhaber, sich nach einen neuen Vollverstärker umzuschauen? Die einen, dass sie an ihrem jetzigen Gerät ein wichtiges Feature vermissen – beispielsweise einen Streaming Client. Die anderen, dass ihnen ein neuer Amp noch intensivere Klangerlebnisse bescheren soll – beispielsweise mit außergewöhnlicher Technik. Der hier vorgestellte Vollverstärker Hegel H120 lockt …
Weiterlesen »Test: Ansuz Acoustics LAN PowerSwitch X-TC: überlegenes Netzwerk-Streaming
Audio-Streaming beginnt schon vor dem Streamer. Wer optimalen Klang will, sollte für bestmögliche Bedingungen im Heimnetzwerk sorgen. Ein für Audio optimierter Netzwerk-Switch kann Wunder wirken, wie der Ansuz Acoustics PowerSwitch X-TC im LowBeats Test eindrucksvoll bewiesen hat. Wenn Sie gelegentlich oder regelmäßig die einschlägigen HiFi-Messen im Land besuchen, ist Ihnen …
Weiterlesen »Test D/A-Wandler Merason DAC-1 – der Klangpurist
Der zweifellos stärkste Innovationsmotor im High End Audio ist, dass bislang Gebotenes in klanglicher Hinischt nur bedingt zufriedenstellt. Auch der hier vorgestellte Digital-Analog-Wandler Merason DAC-1 verdankt seine Existenz diesem Umstand. Sein Schöpfer, Dr. Daniel Frauchiger, liebt analoge Klänge von Schallplatte und Tonband. Darum war es erklärtes Entwicklungsziel beim DAC-1, Wärme …
Weiterlesen »Test: Lyngdorf TDAI-3400 – Raumkorrektur & Streaming
Moderne Vollverstärker können deutlich mehr als einfach „nur“ Stereosignale verstärken und managen. Ein Vollverstärker, der besonders viel kann, ist der Lyngdorf TDAI-3400. Er lockt beispielsweise mit einer höchst anspruchsvollen Raum-Einmessung (RoomPerfect) und einem so umfassend modularen Aufbau, dass es jedem möglich wird, sich seinen perfekten Verstärker „maßzuschneidern“. Der schicke Hightech-Amp …
Weiterlesen »Test CD-Laufwerk NuPrime CDT-8 Pro: die beste Wahl unter 1.000 Euro
Das Konzept des CD-Players kommt immer mehr aus der Mode, das Abspielen der CD deshalb noch lange nicht: Zu viele Silberlinge befinden sich noch in den Regalen der Musikfreunde. Weil aber moderne Vollverstärker meist einen hochwertigen Digital/Analog-Wandler (DAC) eingebaut haben, würde zum Hören von CDs eigentlich ein reines Laufwerk reichen. …
Weiterlesen »Doppeltest Vollverstärker: Cambridge Audio CX61 und CX81
Als die damals noch blutjunge Firma Cambridge Audio im Jahre 1968 ihren ersten Vollverstärker P40 auf den Markt brachte, gab sie schon einmal die Richtung vor, wo sie dauerhaft hinwollte: zu seriöser HiFi-Elektronik ohne Schnickschnack und zu angenehm niedrigen Preisen. Diese Idee zieht sich wie ein roter Faden durch die …
Weiterlesen »