Carsten Peter ist in Kreisen der professionellen Beschallungstechnik im deutschsprachigen Raum eine bekannte Persönlichkeit. Beim Vertrieb Audio Pro Elektroakustik GmbH verantwortet er als Produkt Manager den Bereich JBL Professional. Nun veröffentlicht der „Profi“ sein schon lange in Arbeit befindliches Fachbuch Grundlagen der Kinobeschallung. Wir haben es gelesen und fanden so …
Weiterlesen »Home Cinema
Test: Highend-Videoprozessor Lumagen Radiance Pro – HDR-Tuning für Projektoren
Zauberwort „High Dynamic Range“. Die HDR funktioniert ja bestens und verbessert die Bildqualität klassischer Displays zum Teil drastisch. Aber HDR ist auch ein Problem – jedenfalls für Projektoren. Die für HDR geforderten Helligkeiten und Dynamiken sind nämlich auf Leinwänden weder erwünscht noch erreichbar. Man muß also tricksen. Mit dem Lumagen …
Weiterlesen »Test: Denon AVC-X6700H – der modernste AV-Receiver mit 8K und DTS:X Pro
Wie bereits in den LowBeats News angekündigt, kommt nun die nächste Generation AV-Receiver von Denon auf den Markt. Die neuen Modelle der 700er Generation bringen in Sachen Ausstattung und Fähigkeiten wieder einmal – je nach Preis – ein ziemlich dickes Paket mit. Doch wir schauen in diesem Fall ganz nach …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Lexicon RV-9 Highend-AV-Receiver mit Dirac und Logic7
„Lexicon“. Das klingt im Ohr des Kenners nach feinster Studiotechnik und erinnert an die lange Zeit, in der Lexicon die unangefochten besten AV-Prozessoren anbot. Und: teuer waren sie. Nun aber ergibt sich bei Hifi im Hinterhof aus Berlin die Gelegenheit, den dicksten Receiver des Programms, den Lexicon RV-9, als echtes …
Weiterlesen »Test: AV-Vorverstärker Yamaha CX-A5200 mit Raumklang-DSP
Der japanische Elektronik-Riese Yamaha ist seit Beginn der Heimkino-Ära immer vorn mit dabei. Und er ging mit seinen DSP- (Hall-) Programmen dabei immer auch sehr eigene Wege – die er selbst in Zeiten aufwändigster 3D-Wiedergabe beibehält. Offenkundig mit Erfolg: Yamaha ist die führende Marke im Fachhandel und hat aktuell nicht …
Weiterlesen »Test Soundbar Nubert nuPro XS-7500: Hilti für die Ohren
Gestaltung ist eine Zier, doch weiter kommst Du ohne ihr, könnte man, in Anlehnung an ein altes Sprichwort, als Motto hinter dem Nubert nuPro XS-7500 vermuten. Der Soundbar der nuPro-X-Serie ist kein dezenter Design-Lautsprecher für die Schöner-Wohnen-Fraktion. Er ist ein wuchtiger Keil, eine Art Hilti für die Ohren. Ein professionell …
Weiterlesen »Test Teufel Cinebar Lux: Der Soundbar mit Raumfeld-Streaming
So stylisch kam noch kein Soundbar des Berliner Direktversenders daher: Der Teufel Cinebar Lux sieht mit seinem zweifarbigen Gehäuse richtig schick aus. Selbst die einfarbig schwarze Version des schlanken 5.1.2-Heimkinosystems hat durch die Formgebung noch mehr Charme als viele Mitbewerber. Besonders attraktiv: Normalerweise benötigen Soundbars, die einen derart satten Bass …
Weiterlesen »DTS:X Pro – Trinnov bietet kostenloses Update
Schon seit über einem Jahr, genau seit der CES 2019, geistert ein neuer Begriff durch die Surround-Szene: DTS:X Pro. Und weil DTS wie viele andere Hersteller immer mehr Geheimnisse um die eigenen Entwicklungen macht, statt Fakten zu vermarkten, war das „Pro“ mehr ein Gespenst als Tatsachen. Die gibt es nun. …
Weiterlesen »Test Canton Smart Soundbar 10: Spitzenklang mit Dolby Atmos
Bei Canton hat man einen gewaltigen Schritt in Richtung Zukunft gemacht und eine neue Elektronik-Plattform namens „Smart“ entwickelt. „Smart „eröffnet den Hessen enorme Möglichkeiten in Richtung Connectivity, Sprachsteuerung und Mehrkanal. Und Smart ermöglicht auch die Umsetzung von Dolby Atmos. So erweitern die Lautsprecherspezialisten jetzt ihr Portfolio um ihren ersten Soundbar …
Weiterlesen »Test: Denon DRA-800H Stereo-Receiver mit HEOS Streaming/Multiroom
Der klassische Stereo-Receiver ist eine selten gewordene Spezies. Doch als „digitaler Stereo-Receiver“ hat diese Gattung neuerdings wieder trefflich gute Überlebenschancen – weil sie universell einsetzbar und überragend ausgestattet ist. Gemeint sind Hybride aus digitalem AV-Receiver und klassischem analogen Stereo-Vollverstärker. Davon gibt es mittlerweile einige am Markt, doch der wahrscheinlich interessanteste …
Weiterlesen »Vorabtest: JVC mit bestem HDR-Bild dank Frame Adapt HDR
Auf der an technischen Sensationen ja nicht wirklich reichen IFA 2019 waren es die Entwickler von JVC, die still und leise eine kleine Sensation vorstellten: eine bislang für unmöglich gehaltene Funktion zur Verbesserung der HDR-Wiedergabe von Projektoren. Und das Schönste dabei: Diese neue Funktion namens Frame Adapt HDR wird es …
Weiterlesen »Vergleich: Was können DTS Virtual:X und Dolby Surround mit Virtualizer?
DTS:X oder Dolby Atmos: Sie können gar nicht so viele Lautsprecher aufstellen und aufhängen wie eigentlich gebraucht werden? „Kein Problem“, sagt die Industrie: „Virtuelle Lautsprecher können das ergänzen.“ Stimmt das? LowBeats macht die Probe aufs Exempel und zeigt auf, was DTS Virtual:X und Dolby heute können – und was nicht. …
Weiterlesen »Test: Denon AVR-X3600H – 11.1 Dolby und DTS Virtualisierung
Denons AV-Receiver Modelle der Klasse um 1.200 Euro sind seit jeher mit die interessantesten ihrer Art. Hier gelingt den Japanern, was man sich immer wünscht: technologisch ganz vorn zu sein und trotzdem preislich auf dem Boden zu bleiben. So geschehen auch mit dem Denon AVR-X3600H. Dieser AV-Receiver bietet das Neueste, …
Weiterlesen »Test Highend-Projektor JVC DLA-N7: der beste 4K-Beamer unter 10.000 Euro
Noch immer sind Exemplare von JVCs neuer Projektoren-Generation mit nativer 4K-Auflösung ziemlich rar am Markt. Doch so ganz allmählich bessert sich die Situation. JVC Mann Peter Hess besuchte kürzlich das LowBeats Test-Heimkino und hatte endlich ein Seriengerät mit im Gepäck: Nach den Vorseriengeräten von JVC DLA-N5 und JVC DLA-NX9 konnten …
Weiterlesen »Test: 7-Kanal-Power-Endstufe IOTAVX AVXP1 – Ein Schnäppchen?
Es ist schon eine Weile her, da teilten wir eine News über die neue Marke IOTAVX, die richtig fette Elektronik dank Direkt-Vertrieb zum Schnäppchenkurs anbietet. Das klang so interessant, dass wir uns prompt die Mega-Mehrkanal-Endstufe IOTAVX AVXP1 ins Kino gestellt und damit nun seit vielen Wochen experimentiert haben. Die Frage: …
Weiterlesen »