ende

Home Cinema

Test: puristischer AV-Prozessor IOTAVX AVX17 mit 13.4-Kanälen

IOTAVX AVX17 (Foto: R. Vogt)

Die meisten AV-Receiver oder Vorstufen sind derart vollgestopft mit Ausstattung, dass wohl kaum ein User alles ausprobieren, geschweige denn einsetzen kann. Und so keimt immer öfter der Wunsch nach einem AV-Prozessor ohne jedweden Schnickschnack auf. Und hier kommen die Macher von IOTAVX ins Spiel, denn ihre IOTAVX AVX17 verspricht genau …

Weiterlesen »

Test Soundbar Nubert nuBoxx AS-425 max

Nubert nuBoxx AS-425 max Beauty

„So viel Klang für so wenig Geld gab es noch nie!“ heißt es aus der Nubert-Marketingabteilung über die neue nuBoxx-Serie. OK, das hört man von den PR-Spezialisten womöglich öfter. Doch tatsächlich implementieren die Ingenieure bei der Nubert electronic GmbH in Schwäbisch Gmünd eine Menge sehr überzeugende Technik in ihre neue …

Weiterlesen »

Test JVC DLA-NP5: 4K/120Hz HDR-Projektor mit Lampe

Test des neuen "kleinen" JVC DLA-NP5 mit 4K bis 120Hz, beeindruckender HDR-Wiedergabe und erstaunlich heller Lampe. 6.999 Euro (Foto: R. Vogt)

Mit dem Erscheinen des JVC DLA-NP5 vervollständigt JVCKenwood nun seine komplett überarbeitete NZ-Serie. Das vierte und kleinste Modell hat dabei durchaus eine Besonderheit: Denn während die “NZ”-Geschwister einen Laser/Phosphor-Hybrid als Lichtquelle verwenden – so gesehen schon bei dem bereits getesteten JVC DLA-NZ9 – kommt im jetzt vorgestellten DLA-NP5 die konventionelle, …

Weiterlesen »

Test: Denon AVR-X1700H – der perfekte Einsteiger-Receiver

Denon AVR-X1700H: Kleinster Receiver der X-Serie mit praller Ausstattung, sieben Endstufen und HEOS Streaming unter 700 Euro (Foto: R. Vogt)

Ein Heimkino, gerade in diesen Zeiten des Cocoonings, ist ein Stück Lebensqualität. Doch was, wenn weder Raum noch Budget dafür in größeren Dimensionen bereitstehen? Ein Soundbar bietet dem einen oder anderen zu wenig an Klang – was ich gut verstehen kann. Dann kommen eben preiswerte AV-Receiver und kompakte Lautsprecher ins …

Weiterlesen »

Test: Yamaha RX-A6A – AV-Receiver mit Highend-Ambitionen

Yamaha RX-A6A, zweitgrößtes Aventage-Modell, mit neuem Design, verbesserten Endstufen und YPAO, XLR-Anschlüssen und erstmals Auro-3D (per Update). 2.599 euro (Foto: R. Vogt)

So langsam kommt Yamaha mit seiner komplett überarbeiteten Aventage Serie in Schwung. Über Verfügbarkeiten kann man in diesen Zeiten ja nur mutmaßen. Aber als plötzlich das Angebot vom hiesigen Vertrieb kam, haben wir natürlich sofort zugesagt und uns den Yamaha RX-A6A ins LowBeats Kino bestellt. Denn der bietet in Sachen …

Weiterlesen »

Test: JVC DLA-NZ9 – fantastisches HDR und echtes 8K und 120Hz

JVC DLA-NZ9 erster Projektor mit 8K, 4K/120Hz, Laser und Highend-Objektiv für 24.999 Euro (Foto: R. Vogt)

Rechtzeitig zu Weihnachten 2021 möchte JVC seine neue Generation von Highend-Heimkinoprojektoren an den Mann bringen. Das könnte klappen. denn die neuen Modelle sind in mancherlei Hinsicht sämtlichen Mitbewerbern mindestens eine Pixel-Länge voraus. Sie können sogar mehr als die highendigsten TV-Geräte: Denn neben echter 8K-Auflösung mit 8192 x 4320 Pixeln (gegenüber …

Weiterlesen »

Die neuen JVC DLA-NZ Modelle: Projektoren mit Laser und echter 8K-Auflösung

JVC renoviert seine Top-N-Serie-Projektoren mit Laser statt Lampe und voller 8K & 4K/120Hz Darstellung. (Foto: JVCKenwood)

JVC legt ja seine Konstruktionen stets auf etliche Generationen aus und entwickelt dieses “Gerüst” anschließend in kleineren oder auch mal in großen Schritten weiter. Nun steht mit neuen JVC DLA-NZ Projektoren offensichtlich wieder ein größerer Schritt an: ein richtiges Hardware-Upgrade, nachdem es letztes Jahr “nur” eine Software-Weiterentwicklung gab. Die Technik …

Weiterlesen »

Projektor-Modellpflege: Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES im Test

Sony VPL-VW290ES (oben) und Sony VPL-VW890ES im Test als modellgepflegte 4K-Projektoren mit verbesserter HDR-Wiedergabe: 5.499 & 24.499 Euro (Foto: R. Vogt)

Seit Ende Mai 2021 liefert Sony die zwei letzten bis dahin nicht modellgepflegten 4K-Projektoren in modernisierter Version aus. Das sind der kleinste SXRD-Projektor Sony VPL-VW290ES, der den VPL-VW270ES ablöst, und der Nachfolger des Serien-Flaggschiffs VPL-VW870ES, der nun unter dem Namen Sony VPL-VW890ES firmiert. Zwischen den beiden liegt eine Preispanne von …

Weiterlesen »

Test Teufel Cinebar 11 Surround 4.1-Set: der Bestseller reloaded

Teufel Cinebar 11

Die Zahlen der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) zeigen es Jahr für Jahr: Die unscheinbaren Soundbars sind die Gewinner eines Wandels, der sich in deutschen Wohnzimmern abspielt. Soundbars werten den Fernsehton der Flachfernseher deutlich auf und lassen auch die vom Handy gestreamte Musik sehr ordentlich klingen. Zudem aber lassen sie sich …

Weiterlesen »

Test: Highend-LED-Cinemascope-Projektor Barco Bragi Cinemascope

Barco Bragi Cinemascope: RGB-LED-Lichtquelle und Wechselobjektive. Knackscharfes Breitwand-Kinobild für 33.000 Euro (Foto: R. Vogt)

Wer sich schon seit Röhrenzeiten für Heimkino oder grundsätzlich mit Kino-Technik auskennt, dem ist der belgische Hersteller Barco ein Begriff. Manch einer kennt auch noch die ehemalige Verknüpfung mit Rundfunktechnik – als Barco-EMT für professionelle Plattenspieler. Heute ist Barco der internationale Marktführer für (professionelle) Kino-Projektoren: Und zwar mit über 50 …

Weiterlesen »

Welche HDMI-Kabel klingen besser: Kupfer oder Lichtwellenleiter? Ein Versuch

Versuch macht klug: Klingt ein Lichtwellenleiter-HDMI-Kabel wie das in-akustik Profi HDMI 2.1 LWL (r.) besser als Kupferkabel? (Foto: R. Vogt)

Es klingt fast wie eine Schnapsidee-Diskussion am Stammtisch: Welches HDMI-Kabelprinzip klingt besser – das klassische Kupferkabel oder Lichtwellenleiter? Der Hintergrund ist allerdings ein ernster, denn HDMI bringt aus audiophiler Sicht ein schweres Erbe aus der Computertechnik mit: Als DVI-Urahn kann es praktisch nichts mit Audio anfangen; es musste stets nur …

Weiterlesen »