Wer sich schon seit Röhrenzeiten für Heimkino oder grundsätzlich mit Kino-Technik auskennt, dem ist der belgische Hersteller Barco ein Begriff. Manch einer kennt auch noch die ehemalige Verknüpfung mit Rundfunktechnik – als Barco-EMT für professionelle Plattenspieler. Heute ist Barco der internationale Marktführer für (professionelle) Kino-Projektoren: Und zwar mit über 50 …
Weiterlesen »Projektoren
Test: madVR Envy Extreme – potenter Videoprozessor für HDR und Formatskalierung
Diese Firma muss man sich merken – und nicht nur wegen des außergewöhnlichen Namens: Die madVR Labs sind ein US-amerikanisches Firma Startup (Start in 2019), das nichts Geringeres im Sinn hat, als die besten Videoprozessoren für Kinos, Postproduktion und High-End-Heimkino zu entwickeln. Wir hatten die “große” madVR Envy Extreme im …
Weiterlesen »Neues Videoprozessor-Topmodell: Lumagen Radiance Pro 5348 mit jitterarmen HDMI-Ports
Das bisherige Spitzenmodell von Lumagens legendärer Videoprozessor-Serie Radiance Pro hatte LowBeats bereits im Test und wir zeigten uns begeistert vom Ergebnis auf der Leinwand. Nun bringt die findige amerikanische Manufaktur mit dem Lumagen Radiance Pro 5348 ein neues Spitzenmodell, das entscheidende Verbesserungen in der Bild- und Tonqualität bietet und auch …
Weiterlesen »Top-Projektoren gratis besser machen: Firmware-Update JVC N-Serie v3.5
Unter den aktuellen Heimkino-Projektoren bieten deritze die Modelle der JVC N-Serie wohl mit die beste Signalverarbeitung. Den JVC DLA-N5, den JVC DLA-N7 und den JVC DLA-NX9 haben wir ja bereits bei LowBeats getestet, als sie vor etwa zwei Jahren auf den Markt kamen. Ein Jahr später vergrößerten die Japaner ihren …
Weiterlesen »Test: Highend-Videoprozessor Lumagen Radiance Pro – HDR-Tuning für Projektoren
Zauberwort “High Dynamic Range”. Die HDR funktioniert ja bestens und verbessert die Bildqualität klassischer Displays zum Teil drastisch. Aber HDR ist auch ein Problem – jedenfalls für Projektoren. Die für HDR geforderten Helligkeiten und Dynamiken sind nämlich auf Leinwänden weder erwünscht noch erreichbar. Man muss also tricksen. Mit dem Lumagen …
Weiterlesen »Vorabtest: JVC mit bestem HDR-Bild dank Frame Adapt HDR
Auf der an technischen Sensationen ja nicht wirklich reichen IFA 2019 waren es die Entwickler von JVC, die still und leise eine kleine Sensation vorstellten: eine bislang für unmöglich gehaltene Funktion zur Verbesserung der HDR-Wiedergabe von Projektoren. Und das Schönste dabei: Diese neue Funktion namens Frame Adapt HDR wird es …
Weiterlesen »Test Highend-Projektor JVC DLA-N7: der beste 4K-Beamer unter 10.000 Euro
Noch immer sind Exemplare von JVCs neuer Projektoren-Generation mit nativer 4K-Auflösung ziemlich rar am Markt. Doch so ganz allmählich bessert sich die Situation. JVC Mann Peter Hess besuchte kürzlich das LowBeats Test-Heimkino und hatte endlich ein Seriengerät mit im Gepäck: Nach den Vorseriengeräten von JVC DLA-N5 und JVC DLA-NX9 konnten …
Weiterlesen »Test: Sony VPL-VW570ES – 4K-HDR mit Vollausstattung
Ende 2018 sieht es am Markt für edle Heimkino-Projektoren eigenwillig finster aus, denn außer Sony kann kaum ein Hersteller die Nachfrage befriedigen. Und so ist jeder doppelt gut dran, der sich den hier vorgestellten Sony VPL-VW570ES zu knapp 8.000 Euro leisten kann: Erstens ist der Sony lieferbar und zweitens so …
Weiterlesen »Exklusiv-Vorabtest: JVC DLA-N5 – Die 4K-Einsteiger-Referenz
Kürzlich hatte ich Gelegenheit, mich zumindest für ein paar Stunden mit dem JVC DLA-N5B zu beschäftigen. Als kleinster unter den drei neuen JVC Projektoren nutzt er das neue, größere Chassis und die neuen D-ILA Panels, die nun echte 4096 x 2160 Pixel auflösen. Kostet das Topmodell JVC DLA-NX9 mit dem …
Weiterlesen »Exklusiv-Vorabtest: JVC DLA-NX9 – Erster 8K-Highendprojektor
Nach langen Jahren des stets weiterentwickelten Full-HD-Chassis der X-Serie bringt JVC die lang ersehnte Generation von Projektoren mit nativer 4K/UHD-Auflösung: die JVC N-Serie. Konkret konnte ich mich einen ganzen Tag lang mit einem Vorserien-Gerät der Topmodells JVC DLA-NX9 beschäftigen. Das “X” im Namen deutet die Pixel-Vermehrung durch “e-shift” an – so …
Weiterlesen »Test JVC LX-UH1: 4K-HDR Projektor für Gamer und Fotografen
Die Japaner sind bekannt für ihre Highend-Heimkino-Projektoren. Nun kommt – fast schon ungewöhnlich – der JVC LX-UH1 mit einer etwas anderen Gewichtung auf den Markt. Der kompakte DLP-Projektor hat ein knackiges Objektiv mit einem für DLP-Verhältnisse riesigen Zoom und Lensshift, dazu 4K/Ultra-HD-Auflösung und alles, was man für ein sattes Bild …
Weiterlesen »Test Sony VPL-VW760ES: 4K HDR-Projektor mit Laser
Mit dem Sony VPL-VW760ES wird der Traum aller Heimkino-Anwender ein ganzes Stück realistischer – so jedenfalls versprechen es die Katalogdaten des brandneunen Laser-Beamers: ein knackscharfes Bild, extrem kontrastreich von sattem Schwarz bis gleißend hellem Weiss, ein riesiger Farbraum für satte Farben in Kombination mit High-Dynamic-Range. Und das Ganze fast lautlos …
Weiterlesen »Test: Highend-4K-HDR-Projektor JVC DLA-X7900
Mit dem JVC DLA-X7900 bringen die Japaner die neueste Evolutionsstufe Highend-Videoprojektoren der X-Serie auf den Markt. Zur gleichen Evolutionsstufe gehört das kleinere Modell JVC DLA-X5900 (4.499 Euro) mit etwas abgespeckten Luxusfunktionen und zwei highendigere Varianten mit strenger selektierten Bauteilen, der JVC DLA-X9900 (8.999 Euro) und das JVC-rote Sondermodell JVC DLA-20LTD …
Weiterlesen »Erster Test: Sony VPL-VW360ES & VPL-VW260ES
Gerade noch auf der IFA in Premiere gezeigt und schon bei LowBeats im Testkino: Wir konnten die neuen “kleinen” 4K-Modelle der Sony Projektoren ausprobieren. Sony VPL-VW360ES und Sonys neuer Benjamin VPL-VW260ES. Die hatte mir netterweise Patrick Schappert von Grobi.tv zum Filmdreh mitgebracht und ein kleines Weilchen zum Ausprobieren dagelassen. Wie …
Weiterlesen »Test: Stewart Filmscreen Phantom HALR Mega-Kontrast-Leinwand
Alle Welt spricht von HDR, also High Dynamic Range, und damit einem größeren als mit herkömmlicher Technik erreichbaren Kontrastumfang. Doch das ist mit einer Projektion im Heimkino oft nur schwer erreichbar, wenn die Leinwand in einem Wohnzimmer hängt. Daher kommen gerade jetzt Spezialtücher in Mode, die das Umgebungslicht schlucken, aber …
Weiterlesen »