ende

Lautsprecher

Kauftipp der Woche: pegelstarke Kompaktbox JBL 4306

JBL 4306 Paar

Die JBL 4306 ist der Inbegriff einer JBL: Der Aufbau ist eher bullig, die Verarbeitung rustikal, die Pegelreserven sind enorm und der Klang ist kernig. Einer der wenigen “Lautsprecher”, der dieser Bezeichnung gerecht wird und für Rock n Roll wie gemacht ist. Und der – schaut man sich mal im …

Weiterlesen »

Test Standbox Inklang Ayers Four

Inklang Ayers Four Ambiente

Der Direktvermarkter Inklang ist ja so etwas wie der Shooting Star am Lautsprecher-Himmel. Obwohl noch gar nicht lange am Markt, haben die Hamburger doch eine erstaunlich starke Präsenz am Markt. Wahrscheinlich ist die Geschäfts-Idee hinter Inklang einfach gut: attraktive, individuell konfigurierbare Lautsprecher der bezahlbaren Spitzenklasse online zu vermarkten. Bei LowBeats …

Weiterlesen »

Test Standbox Piega Ace 50: der Inbegriff der Wohnzimmerbox

Piega Ace 50 Ambiente

Der Schweizer Lautsprecher-Spezialist Piega hat seine Wohnzimmer-freundliche Tmicro-Serie gnadenlos auf Altenteil geschoben – und stattdessen die nochmals verbesserte Ace-Linie auf den Markt gebracht. LowBeats hatte das Spitzenmodell der kleinen Familie, die Piega Ace 50, für einige Wochen zum Test und war echt erstaunt: Dass da so viel Bass aus so …

Weiterlesen »

Test Subwoofer Magnat Omega CS-12: Kraftpaket mit 1.100 Watt

Magnat Omega CS-12 von vorn

Vor kurzem hat die Pulheimer Lautsprecherschmiede Magnat ihren neuesten Subwoofer vorgestellt: Der Magnat Omega CS-12 ist der derzeit gewaltigste Aktiv-Woofer im Programm und verspricht nicht weniger als eine untere Grenzfrequenz von 18 Hertz. LowBeats Autor Michael Jansen hat seit jeher ein Faible für gut gemachte Bass-Spezialisten und prüfte den Omega …

Weiterlesen »

Test Kompaktbox ATC SCM19

ATC_SCM19_Paar

Äußerlich ist die ATC SCM19 nur eine von vielen mehr oder minder unauffälligen Kompaktboxen. Aber schon der Umstand, dass wir es hier mit einer geschlossenen Konstruktion mit relativ hoher Impedanz zu tun haben, lässt erahnen, dass diese Kompakte vom Studio-Profi ATC doch nicht ganz so normal ist, wie das Äußere …

Weiterlesen »

Test Dynaudio Heritage Special: in der Tradition der großen Sondermodelle

Dynaudio Heritage Special

Schon immer hat Dynaudio Sondermodelle aufgelegt. Nicht wenige davon gehören zum Besten, was der Lautsprecherspezialist je gemacht hat – siehe auch den LowBeats Vergleichstest von vier Sondermodellen aus 20 Jahren. Und so folgen die Dänen einer schönen Tradition, wenn sie jetzt den neuen (passiven) Kompaktlautsprecher Dynaudio Heritage Special vorstellen. Das …

Weiterlesen »

Test Hochpegel-Standbox Spatial Europe No 5: Faszination Dipol

Spatial Europe No5 im LOwBeats Hörraum

Dieser Schallwandler hat mit üblichen HiFi-Boxen so gut wie nichts zu tun: Die Spatial Europe No.5 ist einerseits ein großer Dipol-Strahler mit offener Schallwand und andererseits ein Hochwirkungsgrad-Lautsprecher – und steht damit im Gegensatz zu etwa 99% aller Lautsprecher am Markt. Und es ist ein Widerspruch in sich. Denn eine …

Weiterlesen »

Test Canton Smart GLE 9: Solo für zwei

Canton Smart GLE 9

Nomen est Omen sagt man. Doch selten verbarg sich hinter dem derzeit viel strapazierten Namen “Smart” eine so clevere Produktidee wie bei der Smart-Serie von Canton. Dazu zählen neben der hier getesteten Canton Smart GLE 9 auch andere nützliche Netzwerk-Produkte wie der Smart Soundbar 10, der insgesamt 600 Watt starke …

Weiterlesen »

Erster Test Buchardt Audio A700: Wireless-Aktivbox mit intelligentem Subwoofer

Buchardt Audio A700

Das neue Testjahr beginnt bei LowBeats gleich mit einem Paukenschlag. Denn der dänische Lautsprecher-Experte Buchardt Audio (der uns unter anderem schon die wunderbare S400 bescherte) hat mit der vollaktiven Buchardt Audio A700 einen gleichermaßen akustisch anspruchsvollen wie “smarten” Lautsprecher entwickelt. Der ist nun verfügbar und verdreht seit dem Auspacken Redakteuren …

Weiterlesen »

Test Q Acoustics Q Active 200: Streaming Lautsprecher mal anders

Q Acoustics Q Active 200 auf Ständer

Die britische Marke Q Acoustics, hierzulande im Vertrieb von IDC Klaassen, hat schon mehrfach mit außergewöhnlich gut klingenden Lautsprechern zu vergleichsweise günstigen Preisen auf sich aufmerksam gemacht. So beispielsweise mit den unverschämt günstigen Passivlautsprechern der 3000i-Serie oder dem Modell Concept 500 – lange Zeit Preisklassen-Referenz bei LowBeats. Dem lang gehegten …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: B&W 607

B&W 607 Aufmacher

Vor knapp drei Monaten hatten wir die Anniversary Edition der 607 S2 von B&W im Test. Wie zu erwarten, war auch diese 607 ein exzellenter Kompaktlautsprecher. Doch mit ihrem Erscheinen am Markt machte die AE-Version die Vorgängerin B&W 607 S2 zum Auslaufmodell – was die SG Akustik in Karlsruhe dazu …

Weiterlesen »

Test Monitor Audio Gold 200 5G: die Wohlfühl-Standbox

Monitor Audio Gold 200 5G Aufmacher

In der Lautsprecher-Szene manifestiert sich bei vielen Marken der “In-England erdacht-in China-gemacht”-Kategorie ein Bild, das in etwa so ausieht: Super verarbeitet, super Lackfinish und vom Sound her eher vollmundig und dezent-fein in den Höhen. Weil man damit den asiatischen und den angelsächsischen Markt bedienen will, könnte man die Abstimmung auch …

Weiterlesen »

Test Standbox Bauer Audio LS 3g: überragende Räumlichkeit

Bauer AudioLS 3g Farben

Es war einer der ersten Tests der LowBeats Geschichte: Der Bericht zur Bauer Audio LS3.0 ging im August 2015 online – eine Woche nach Gründung unserer mittlerweile stattlich gewachsenen HiFi-Plattform. Die Bauer-Box hatte sozusagen die Ungnade des frühen Tests, denn damals fehlte uns noch das präzise Gefühl für unser Koordinaten- …

Weiterlesen »

Test Wilson Audio TuneTot – der ultimative High-End Monitor

Wilson Audio TuneTot Ambiente

Der US-amerikanische Nobel-Hersteller Wilson Audio ist weltweit berühmt für seine kompromisslos auf Präzision, Dynamik und Klang gezüchteten Standboxen, die dank Kunststein-Gehäuse extrem schwer und leider auch recht teuer sind. Seine derzeitigen Flaggschiffe WAMM und Chronosonic XVX sind riesig und wechseln nur gegen Überweisung einer höheren sechstelligen Summe den Besitzer. Aber …

Weiterlesen »