Während meiner ständigen Suche nach attraktiven Kauftipps war ich wieder einmal auf einer meiner Lieblingsseiten unterwegs: audiolust.de vom IAD-Vertrieb ist ein Kaleidoskop der International Audio Group, einer chinesischen Muttergesellschaft, die nicht weniger als 25 namhafte Audiomarken (darunter sieben britische) unter ihrem Dach vereint und hier teilweise präsentiert. Man muss nicht …
Weiterlesen »Lautsprecher
Erster Test: Kompaktbox B&W 607 S2 Anniversary Edition
Quizfrage: Welches ist die wichtigste Serie von Bowers & Wilkins? Die 800er Flaggschiff-Serie? Die neue und smarte Formation-Serie? Falsch. Die Modelle der 600er Linie sind es. Die äußerlich etwas schlichten, technisch-klanglich aber immer hochstehenden Einsteiger-Modelle von B&W gibt es bereits seit 1995 und es wurden schon über eine Million Paar …
Weiterlesen »Test Aktivbox Magnat Monitor Active 2000 – HiFi war nie günstiger
Bodenständiges HiFi, ganz ohne verspielte Smart-Technologien, dafür mit viel Klang fürs Geld? Das geht! Mit den Stereo-Aktivlautsprechern Magnat Monitor Active 2000 hat LowBeats wahre Schnäppchen entdeckt, die sich als Alternative für Soundbars anbieten. Oder als „My first HiFi“ für den Nachwuchs. Oder einfach als musikalische Ergänzung für andere Wohnbereiche, wie …
Weiterlesen »Test Paradigm Audio SE Atom: kompaktes Highend zum Schnupperpreis
In den letzten Jahren mischte Paradigm Audio den Markt mit ihren außergewöhnlichen Lautsprechern der Persona-Linie auf. Deren besondere Spezialität sind Hoch-, aber eben auch Tiefmitteltöner aus dem (klanglich hervorragend geeigneten) Beryllium. Dementsprechend leicht und transparent klingen diese Schallwandler. Aber sie sind halt auch nicht eben billig. Dass die Kanadier aber …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: T+A Pulsar R20
Man wird keinem deutschen HiFi-Hersteller zu nahe treten, wenn man aus diesem Zirkel zwei Marken als besonders strahlkräftig herausstellt: Burmester in Berlin und T+A in Herford. Beide repräsentieren “High End Made in Germany” noch ein bisschen stärker als die anderen, meist erheblich kleineren Manufakturen. Doch anders als die Nobel-Schmiede aus …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Rotel A11 + CD11 plus Triangle Elara 01
Kürzlich hatten wir bei LowBeats die Tribute Serie von Rotel im Test. “Tribute” ist ein relativ dezentes, gleichwohl klanglich sehr überzeugendes Tuning der Vollverstärker/CD-Player-Kombination Rotel A11 + CD11. Bei der Gelegenheit hatten wir auch die normalen Basismodelle noch einmal auf dem Tisch. Und wir mussten feststellen, dass es einen Grund …
Weiterlesen »Test Genelec 8361A und Woofer-System W371A – aktives Monitor-Dreamteam
Was zeichnet einen guten Lautsprecher aus? Zunächst mal sein akustisches Konzept, sprich: die “Luftbrücke”, über die Sprache und Musik möglichst unbehelligt von äußeren (Raum-)Einflüssen zum Zuhörer gelangen. Der finnische Profi-Lautsprecherspezialist Genelec beweist nun, wie man das konsequent umsetzt. Efektiver als mit dem neuen Aktivlautusprecher Genelec 8361A, ergänzt um die Woofer-Einheit …
Weiterlesen »Test Wireless Aktivbox Cabasse The Pearl: Koax im Kugelgehäuse
Cabasse widerspricht den üblichen Bauformen. Bislang galt: Wer gewaltigen Bass will, braucht eine gewaltige Standbox. Nö. Die Franzosen verpacken alles in einer noch immer kompakten Kugel mit 32,6 cm Durchmesser – der „Perle“. Sieht super aus, klingt wie eine große Box und ist dank kabelloser Anbindung, aktiver Ansteuerung und viel …
Weiterlesen »Test High End Studiomonitor Philharmonia Mini
Die Studio-Profis von Amadeus und der französische Star-Architekt Jean Novel haben sich zu einer spannenden Kooperation zusammengefunden: Unter dem Label “Philharmonia” wollen sie gemeinsam außergewöhnliche Lautsprecher entwickeln. Zumindest in Bezug auf die Philharmonia Mini ist ihnen das gelungen. Alles an diesem 2-Wege-Schallwandler ist atemberaubend: die organische Optik, der luftig-dynamische Klang …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Quadral Vulkan VIII R Final Edition
Seit fast 40 Jahren ist die Quadral Aurum Titan so etwas wie das Standboxen-Sturmgeschütz des soliden HiFi “made in Germany”: In jeder Generation setzte sie Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Tiefbass. Und in jeder Generation war die nächst kleinere Vulkan die eigentlich bessere Wahl, weil sie mit deutlich zivileren …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Kompaktbox Tannoy Revolution XT6
Gerade die kleineren Tannoy-Lautsprecher sind seit jeher auf ihre Art einzigartig: Vergleichsweise kleine Tiefmitteltöner in Verbindung mit einem konzentrisch angeordneten Hochtonhorn sorgen oft für eine erstaunliche Feindynamik. Und so ist auch die Tannoy Revolution XT6 eine ganz besondere Kompaktbox, die über weite Strecken ihrer Laufzeit gut 1.000 Euro (Paarpreis) kostete …
Weiterlesen »Test JBL Everest DD 67000: rares Pegelwunder mit High-End-Manieren
Dieser Lautsprecher ist ein Phänomen. Viele kennen die JBL Everest DD 67000 nur vom Hörensagen. Obwohl schon seit 2013 im Programm, ist dieser größte HiFi-Lautsprecher des Harman Konzerns (unter dessen Dach JBL schon seit vielen Jahren zuhause ist), ein ganz scheues Wesen. Ähnlich einem großen 12-Ender-Hirsch, von dem man mit …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Standbox Triangle Elara LN05
Die Elara-Serie markiert bei Triangle eine Art Zeitenwende: Bis zu ihrem Erscheinen am Markt hatten die Franzosen ihre Lautsprecher, allen voran die Esprit Australe EZ, die Modelle der Signature- und die der großen Magellan-Serie, konsequent auf hohe Präzision und Dynamik gezüchtet. Elara klingt etwas sanfter, freundlicher und öffnet sich so …
Weiterlesen »Test Klipsch The Fives – aktive Horn-Speaker im Retro-Look
Aktive Lifestyle-Lautsprecher mit hohem Klang- und Design-Anspruch in der Preisklasse unter 1.000 Euro gibt es viele. Darunter aber nur wenige, die so ungeschminkt und anspringend auftreten, wie die Klipsch The Fives. LowBeats hat die preiswerten Spaßmacherboxen in unterschiedlichen Hörsituationen ausgiebig getestet und ist mehr als angetan… Eigentlich standen die Vorzeichen …
Weiterlesen »Erster Test Dynaudio Contour 20i: die Messlatte noch höher gelegt
Anfang 2020 hat Dynaudio seine Contour-Serie auf den i-Status gebracht. Aus Contour 20 wurde also Dynaudio Contour 20i, ein Nachfolger zum – Tusch! – gleichen Preis (4.500 Euro Paarpreis bei normalem Mehrwertsteuersatz). Da stellt sich natürlich die Frage: Was bringt der Austausch des Hochtöners? Man darf über das Ergebnis überrascht …
Weiterlesen »