Die Canton Vento 836 ist mit ihren Abmessungen von 22 x 36 x 30 Zentimetern (B x H x T) die größte unter den Vento-Kompakten und dementsprechend am üppigsten bestückt. Ihr 18 Zentimeter Tieftöner im Bassreflexgehäuse ist für eine klassische Kompakte fast schon zu groß, sein Basspotenzial tatsächlich stattlich. Sein …
Weiterlesen »Lautsprecher
Test Canton Vento 826: so klein, so gut
Die Canton Vento 826 ist die kleinste „klassische“ Kompaktbox der Vento Familie und basiert auf dem Onwall-Lautsprecher Vento 816. Das heißt: der gleiche 16 Zentimeter Tieftöner, der gleiche 25 Millimeter Keramik-Hochtöner (siehe auch Canton Vento Familien-Übersicht) und die gleiche Bauhöhe (30 cm) und-Breite (19,5 cm) wie die kleine 816. Weil …
Weiterlesen »Test Canton Vento 816: Spitzenklang onwall
Die Canton Vento 816 ist der Benjamin unter den Vento-Lautsprechern. Und ein ganz besonderer obendrein. Hier handelt es sich nämlich nicht um eine weitere Kompaktbox, sondern um einen Lautsprecher, der für die Positionierung direkt an der Wand entwickelt wurde. Eine Positionierung also, vor welcher der Tester gemeinhin warnt. Denn durch …
Weiterlesen »Test KEF LS 50 Wireless – die geniale Aktivbox
KEF LS 50 Wireless: Eine der Kompaktlautsprecher-Ikonen unserer Zeit wird aktiv und kabellos Kräftige Endstufen und modernste Prozessoren und EQs verfeinern den Klang deutlich Das Konzept erlaubt sogar HiRes-Streaming ohne Kabel Hätte man mich gefragt, welchen (passiven) Testlautsprecher der noch jungen LowBeats Geschichte der Hersteller unbedingt aktivieren solle, wäre mir …
Weiterlesen »Test: Aktivlautsprecher Nubert nuPro A-600
Sieht man mal von den beiden Soundbars nuPro AS-250 und nuPro AS-450 ab, ist die nagelneue Nubert nuPro A-600 die bislang größte Nicht-Standbox der nuPro Aktivboxen Familie des Lautsprecher-Spezialisten aus Schwäbisch Gmünd. Vom Wesen her ein Kompaktlautsprecher, ist dieser Begriff angesichts ihrer stattlichen Abmessungen von 27 x 60 x 32 …
Weiterlesen »Test Canton Vento 876 DC: Beste Standbox um 2.000 Euro?
Die Canton Vento 876 ist die kleinste Standbox der Vento Familie und wirkt mit ihrer Bauhöhe von 95 und der Schallwandbreite von 22,5 Zentimetern fast schon zierlich. Doch man darf die kleine 876 nicht unterschätzen. Das Gehäuse mit den geschwungenen Seitenteilen aus speziell gefertigtem Multiplex ist genauso aufwändig wie das …
Weiterlesen »Test Canton Vento 886 DC: Standbox mit feinem Klang
Die Canton Vento 886 DC ist der Kronprinz der Familie und mit zwei 18 Zentimeter Tieftönern plus einen 18 Zentimeter Mitteltöner nur unwesentlich weniger stattlich bestückt als die „große“ Vento 896 DC. Die Nummer 2 der Familie macht damit auf den ersten Blick deutlich, dass auch sie auch für die …
Weiterlesen »Canton Vento Serie – die Familien-Übersicht
Es ist die wichtigste Linie von Deutschlands namhaftestem Lautsprecherhersteller: die Canton Vento Serie. Diese bietet drei Standlautsprecher zwischen 2.400 – 3.400 Euro (Paarpreis) und drei Kompaktlautsprecher von 920 – 1.300 Euro, hat also gleich sechs Modelle in einem äußerst attraktiven Preisbereich. Grund genug für LowBeats, die gesamte Canton Vento Serie …
Weiterlesen »Test: Aktiver Nahfeld-Monitor Elac AM 200
Mit dem Elac AM 200 wagt der Kieler HiFi- und Lautsprecher-Spezialist den ersten Schritt in das weite Feld (semi-)professioneller Nahfeldmonitore. „Jetzt auch noch Elac – tummeln sich nicht schon mehr als genug Anbieter in diesem Segment?“ werden sich manche Ton-Aktive jetzt fragen. Was sie wahrscheinlich nicht wissen: Bei Elac ist …
Weiterlesen »Test Bose SoundTouch 300: Soundbar im Sonos-Style
Bose bringt seine SoundTouch-Serie auf ein neues Level: Mit ihrem neuen Soundbar, der sich durch einen Subwoofer ergänzen lässt, wollen die Amerikaner den Abstand auf Sonos weiter verkürzen. Denn eine Heimkino-Lösung fehlte bislang noch im SoundTouch-Programm. Diese Lücke füllt nun der Bose SoundTouch 300, dessen Konnektivität die Möglichkeiten des Sonos-Systems …
Weiterlesen »KEF Reference – die komplette Übersicht
Der erste LowBeats Familientest im Lautsprecherbereich gilt der KEF Reference Familie. Aus guten Gründen: Zum Einen kennt das europäische HiFi keine zweite Serie, die über so viele Jahre ein solcher Ideenpool für außergewöhnliche Technik und besten Klang war und ist. Zum Zweiten gibt es nur ganz wenige Top-Lautsprecherserien, deren Mitglieder …
Weiterlesen »Test KEF Reference 4c – Center mit viel Bass
Bereits Mitte der 1980er Jahre, als das Kino dank THX und Dolby die Wohnzimmer zu erobern begann, begann KEF mit hoch ambitionierten Centern zu experimentieren. Die Tradition zieht sich bis heute durch: Dass von fünf Lautsprechern der KEF Reference Linie gleich zwei Center sind, spricht hier eine deutliche Sprache. Der …
Weiterlesen »Test KEF Reference 5 – Koax-Standbox mit Sub
Die KEF Reference 5 war der Anstoß für unseren Familientest der KEF Reference Familie. Wir brauchten beim Test der Quadral Aurum Titan 9 eine qualitativ gleichwertige und ebenfalls sehr basskräftige Vergleichsbox – und fanden sie in diesem schlanken Lautsprecher. Die Mitglieder der KEF Reference Familie, so unsere Überlegung, unterscheiden sich …
Weiterlesen »Test KEF Reference 3 – Standbox mit Koax
Es ist ja nicht nur die KEF Reference 3: Auch die anderen Mitglieder der Reference-Familie haben bei uns einen bleibenden, überragend guten Eindruck hinterlassen. Wir haben deshalb die ganze Familie einem ausführlichen Test unterzogen. Für alle, die sich für die KEFs interessieren, aber gerade keine Lust aufs Lesen haben, haben …
Weiterlesen »Test KEF Reference 1 – die überragende Kompaktbox
Die KEF Reference 1 ist der Benjamin der Familie. Bei der vorgegebenen Familien-Standardbreite von 20,5 Zentimetern ist die R1 immerhin 44 Zentimeter hoch und 43 Zentimeter tief. Für eine klassische Kompaktbox ist das ganz schön groß. Aber auf der Schallwand müssen ja der typische Uni-Q Koaxialtreiber und einer der Flachmembran-Tieftöner …
Weiterlesen »