ende

Lautsprecher

Test Wolf von Langa Audio Frame Chicago: die neue Referenz

Wolf von Langa Audio Frame Chicago: der Aufmacher

So viel schon einmal vorweg: Die Wolf von Langa Audio Frame Chicago ist fantastisch und gehört zu den konstruktiv außergewöhnlichsten Lautsprechern, die derzeit den Markt bereichern. Sollte ich eine Kurzbeschreibung versuchen, sähe die so aus: Die Chicago ist ein Hochwirkungsgrad-Dipol mit Elektromagnet-Antrieb – alles klar? Wahrscheinlich nicht. Ich versuche das …

Weiterlesen »

Test Mackie MR824 – Aktiver Studio-Monitor für 500 Euro das Paar

Mackie MR824 silhouette

Ja, Sie haben richtig gelesen: Der im folgenden vorgestellte Aktivmonitor Mackie MR824 kostet knapp 500 Euro – das Paar wohlgemerkt. Da drängt sich dem geneigten Leser nur allzu leicht die Vermutung auf: Das kann doch nicht wirklich etwas Ernsthaftes sein, oder? Musiker und Tonschaffende wissen jedoch aus beinahe 30-jähriger Erfahrung, …

Weiterlesen »

Test Focal Sib Evo DA 5.1.2 – Dolby Atmos für 1.200 Euro

Die Front des Focal Sib Evo Atmos

Schon länger ist das 3D-Soundverfahren namens Dolby Atmos am Markt, aber es scheint nach wie vor fürs Wohnzimmer schwer vermittelbar zu sein: Muss man tatsächlich zwei zusätzliche Lautsprecher an die Decken montieren, um den Klang auch in die Höhen-Dimension zu bekommen? Für viele Heimkino-Fans ist das eine kaum zu nehmende …

Weiterlesen »

Test Fishhead Audio Resolution 2.6 FS – ein starker Start

Fishhead Audio REsolution 2.6 FS Aufmacher

Da traut sich einer was: Der junge Direktvermarkter Fishhead Audio platziert sein Erstlingswerk, die klassische 3-Wege Standbox Fishhead Audio Resolution 2.6 FS in einer Preisklasse, die auch von alteingesessenen Platzhirschen hart umkämpft ist. 1.499 Euro kostet das Paar Resolution 2.6 FS und ist ein adretter Fehdehandschuh in Richtung von Canton, …

Weiterlesen »

Erster Test B&W 705 S2: die perfekte Abbildung

Der externe Hochtöner der B&W 705 S2

Anfang September hat B&W seine neue 700er Serie angekündigt – siehe LowBeats Bericht – und schließt damit eine Lücke, die von den ehemaligen CM-Modellen gelassen wurde. Zwei dieser sechs neuen 700er-Modelle scheinen wegen des ausgelagerten Hochtöners besonders interessant zu sein: die große 702 S2 und die kompakte 705 S2. LowBeats …

Weiterlesen »

Familientest Nubert nuPro Aktivboxen – die Übersicht

Nubert nuPro Aktivlautsprecher-Familie

Auf der High End 2009 als Prototyp vorgestellt und im Jahre 2011 am Markt eingeführt, existiert die Nubert nuPro Aktivboxen-Familie nunmehr in ihrer dritten Generation. Ursprünglich bestand sie aus nur zwei Modellen – den beiden kompakten Aktivlautsprechern nuPro A-10 und nuPro A-20. Die aber waren derart erfolgreich, dass die Nubert …

Weiterlesen »

Test Nubert nuPro A-700: die Bassgewaltige

Nubert nuPro A-700 black & white

Beinahe 115 Zentimeter hoch und stolze 28 Kilogramm schwer, ist die Nubert nuPro A-700 das mit Abstand größte Mitglied der nuPro-Familie. Beeindruckend allein schon die Tatsache, dass rund ein Drittel ihrer Schallwandfläche dafür vorgesehen ist, Luftmoleküle in Bewegung zu versetzen: Damit besitzt die nuPro A-700 beste Voraussetzungen für eine Zwerchfell-anregende …

Weiterlesen »

Test Nubert nuPro A-300: die Kompakte mit Tiefgang

Nubert nuPro A-300 front

Mit ihren Abmessungen von 22,5 x 37 x 27,5 Zentimetern (B x H x T) ist die Nubert nuPro A-300 die größte Kompaktbox innerhalb der Nubert nuPro-Familie. Damit verfügt sie über mehr als dreimal so viel Gehäusevolumen wie die nuPro A-100 – und zeigt sich bereits vom Raumbedarf her für …

Weiterlesen »

Test Nubert nuPro A-200: das kompakte Highlight

Nubert nuPro A-200 front

Mit ihren Gehäuseabmessungen von 19,5 x 33 x 19,5 Zentimetern (B x H x T) fällt dieNubert nuPro A-200 schon deutlich größer aus als ihre kleine Schwester aus der nuPro-Familie, die nuPro A-100. Trotz ihres um mehr als fünf Liter üppigeren Gehäusevolumens ist sie immer noch kompakt genug, um auch …

Weiterlesen »

Test Nubert nuPro A-100: die Desktop-Entertainerin

Nubert nuPro A-100

Musikhören im Nahfeld hat einen ganz besonderen Reiz: Unbeschadet von raumakustischen Einflüssen kann man ganz und gar in die Klangwelten der Aufnahme eintauchen – sozusagen Musikgenuss pur. Genau für diesen Zweck wurde die Nubert nuPro A-100 geschaffen: Dank ihrer knappen Abmessungen von gerade mal 16,5 x 27 x 16,5 Zentimetern …

Weiterlesen »

Test Nubert nuPro AW-350: der Wohlklang-Woofer

Subwoofer Nubert nuPro AW-350

Eigentlich habe ich mir ja beim Auspacken des Nubert nuPro AW-350 für unseren großen nuPro Familientest im Zubehör-Pack endlich mal eine freundlich lächelnde Nubine erhofft, die als Maskottchen aller Nubert-Woofer auf einem solchen thront – Fehlanzeige. Es war wieder nur der freundlich lächelnde, männliche Nubi. Vielleicht liegt es daran, dass …

Weiterlesen »

Test Nubert nuLine 334: die basspotente Standbox

Die Nubert nuLine 334 im LowBeats Hörraum

Mit der Nubert nuLine 334 erweitert der schwäbische Direktanbieter Nubert seine nuLine-Serie um ein attraktives Top-Modell: 1,23 Meter hoch, mit drei Tieftönern enorm bassstark und mit einem Paarpreis von 2.530 Euro gewohnt fair kalkuliert. Aber es war nicht nur der kraftvolle Bass, der mich begeisterte. Auch was die Verarbeitung der …

Weiterlesen »

Test: Teufel System 6 THX Select 5.1-Surround-Set

Teufel System 6 THX Select (Foto: R. Vogt)

In Sachen preiswerte THX-Lautsprecher gibt es international nur eine wirklich relevante Adresse und die sitzt in Bikini Berlin. Das Teufel System 6 THX Select tritt die Nachfolge des bewährten, aber schon betagten Teufel System 5 an. Und es folgt als erstes Lautsprecher-Set der überarbeiteten Norm THX Select, die nun einheitlich …

Weiterlesen »

Erster Test Yamaha NS-5000: Hightech in Hochglanz

Hoch- und Mitteltöner der Yamaha NS-5000

Wiederholt sich Geschichte? Ich meine: nein. Auch wenn es mit der neuen Yamaha NS-5000 fast den Anschein hat. Mitte der 1970er Jahre war Yamaha schon eine highfidele Großmacht, aber in Bezug auf Lautsprecher hatten die Japaner (die sich seit 1967 mit ihren “Natural Sound-” (NS-) Lautsprechern redlich mühten) den Durchbruch …

Weiterlesen »

Test Heco Direkt Dreiklang: Musikerlebnis mit 120 dB

Die Oberfläche der Heco Direkt Dreiklang

“Respekt, wer es trotzdem macht” möchte ich in Abwandlung eines bekannten Baumarkt-Slogans sagen und hier gleich einmal den Hut ziehen. Die Heco Direkt Dreiklang ist ein mutiger Lautsprecher. Einer, der eben nicht in unsere durchgestylte Zeit passt – und eigentlich auch nicht in den Heco Katalog. Folgt man gängigen Konventionen, …

Weiterlesen »