Der Retro-Trend im HiFi ist ja nicht neu, scheint mir aber noch einmal an Fahrt zu gewinnen. Das vielleicht ausdrucksstärkste Indiz für diese These sind die immer prominenter auftretenden britischen Kompakt-Monitore, die alle irgendwie ihre Wurzeln in den 1960er-Jahre-Forschungen der altwürdigen BBC haben und sich optisch und tonal – wenn …
Weiterlesen »Lautsprecher
Test Aktiv-Monitor JBL 104-BT: legendärer Sound für den Schreibtisch
Der amerikanische Boxen-Spezialist JBL genießt einen Ruf wie Donnerhall. Es gibt kaum einen Bereich im öffentlichen und auch im privaten Leben, in dem nicht eben jene Lautsprecher mit den drei Buchstaben den Ton angeben. Ob im Kino, im Auto oder in der Bar um die Ecke, ob im Tonstudio oder …
Weiterlesen »Test: Minimalistischer High-Performance-Subwoofer Ascendo SV-12
Den fränkischen Audio-Spezialisten Ascendo Immersive Audio (AIA) kennt der eine oder andere HiFi- oder Heimkino-Freund sicher von einer der imposanten AIA Messe-Demonstrationen. Oder von Berichten über Highend-Heimkino-Installationen wie dem kürzlich veröffentlichten Report über die Immersive Cave oder unserem Erlebnisbericht aus dem Ascendo-eigenen Demokino, in dem wir sogar den 50-Zoll (!)-Subwoofer …
Weiterlesen »Lyravox Karlsson: der ultimative Aktiv-Monitor?
Wenn Lyravox einen neuen Lautsprecher bringt, muss man unbedingt hellhörig werden. Denn die kleine Hamburger Innovativ-Schmiede baut nicht nur optisch hochmoderne Tonmöbel; sie hat sich mit ihren smarten Standboxen auch technisch und klanglich einen sattsamen Vorsprung erarbeitet. Aber da weckt noch mehr unsere Neugier auf den neuen Schallwandler: Der Lyravox …
Weiterlesen »Quadral Signum 70: frischer Wind in der Einsteigerklasse
Wer nach guten Einsteiger-Lautsprechern fahndet, sucht womöglich nicht zuerst bei Quadral. Die Niedersachsen haben sich im Laufe ihrer fast fünfzigjährigen Geschichte eher zum Spezialisten der Mittel- und Oberklasse entwickelt. Dennoch hatten sie auch für Musikfreunde mit schmalem Budget immer etwas im Angebot. Viele Jahre hieß dieses Angebot „Argentum“. Doch damit …
Weiterlesen »Test Standbox Børresen 02 SSE: mehr Silber, mehr Musik?
Die letzten paar Prozent Klanggewinn sind immer die teuersten. Diese bittere Erkenntnis lässt sich zwar auch auf die 2,5-Wege Standlautsprecher Borresen 02 SSE (also in der Silver Supreme Edition) anwenden, weil diese mit knapp 69.000 Euro schon am oberen Ende dessen spielt, was der gemeine HiFi-Fan noch für sein Hobby …
Weiterlesen »Test Standbox Magico A3: warum Aluminium-Gehäuse einfach besser sind
Ein Magico Lautsprecher war schon immer etwas Besonderes: Es ist immer bestes Treiber-Hightech verbaut, die Gehäuse sind immer außergewöhnlich solide und die Lautsprecher sind allesamt – man muss es so hart sagen – sackteuer. Nun sträuben sich meine Finger hartnäckig, bei einem Paarpreis von 17.500 Euro Worte wie „billig“ oder …
Weiterlesen »Test Schreibtisch-Aktivmonitor + Subwoofer: Genelec G One + F One
Im Kosmos der Aktiv-Lautsprecher hat Genelec den vielleicht klangvollsten Namen. Seit über 40 Jahren machen die Finnen Grundlagenforschung und bauen aus diesen Erkenntnissen aktive Monitore als Werkzeuge für Toningenieure. So wurden sie zum Weltmarktführer auf dem Tonstudio-Sektor. Doch wer so viel weiß, muss sich ja nicht beschränken: Das Portfolio reicht …
Weiterlesen »Test Totem Acoustic KIN Monitor + Sub 10: Sub-/Sat-Set vom Boxen-Dissidenten
Sind sie aus der Mode? Wir sehen neuerdings erstaunlich wenige Sub-/Sat-Systeme. Vielleicht hat sich die Bauweise überholt. „Stimmt nicht“, sagt Vince Bruzzese von Totem Acoustic und legte uns ein kleines, feines, fast archaisches Set bestehend aus Totem Acoustic KIN Monitor + KIN Sub 10 ans Testerherz. Wir sind fasziniert. Wer …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Dynaudio Emit M30
Dynaudio ist so etwas wie der Mercedes unter den Lautsprechern: Die Qualität der dänischen Marke ist vor allem im Bereich der Treiber überragend gut. Die Emit M30 markiert derzeit den Einstieg in die Welt der Dynaudio Standboxen und ist mit ihre regulären 1.500 Euro Paarpreis per se schon eine echte …
Weiterlesen »Test Canton Smart Soundbar 9 plus Smart Sub 12
Sie haben den Test des Canton Smart Sounddecks 100 bei LowBeats gelesen, möchten genau so einen Alleskönner, haben aber kein entsprechendes Sideboard als Stellfläche zur Verfügung? Da gibt es Alternativen, auch bei Canton. Für die Wandmontage unter dem Flachbildschirm hat der Weilroder Lautsprecherspezialist seine platzsparende Canton Soundbar 9 im Portfolio. …
Weiterlesen »Test FinkTeam Kim: kleine Box für die ganz große Bühne
Nur selten schafft es ein Lautsprecher, eine ganze Messe zu elektrisieren. Doch genau das gelang der FinkTeam Borg. Auf der HIGH END 2018 geisterte ihr Name durch die Gänge und jeder HiFi-Begeisterte wollte, nein: musste zumindest mal kurz ein Ohr auf diesen Ausnahme-Lautsprecher geworfen haben. Das anschließende Votum war einhellig: …
Weiterlesen »Test KEF LS50 Wireless II: die klassenbesten Streaming-Speaker + Subwoofer KC62
Über wenige HiFi-Lautsprecher wurde in den letzten zehn, zwölf Jahren so viel berichtet, wie über die KEF LS50 und die daraus abgeleitete Familie der KEF Wireless-Lautsprecher. Mit der aktuellen zweiten Generation der LS50 Wireless hat KEF einen hohen Reifegrad und ein beeindruckendes Klangniveau erreicht. Auch darüber wurde schon viel gesagt …
Weiterlesen »Kompaktbox Soundkaos Vox 3F: Klangmöbel der feinsten Art
Die meisten Lautsprecher sind vor allem funktional. Das erwartet man ja auch irgendwie: möglichst viel Klang für möglichst wenig Geld. Das Design ist wichtig, aber letztendlich zweitrangig. Die Soundkaos Vox 3F ist eine Art Gegenkonzept: Sie ist wunderschön gemacht und ziemlich teuer. Und dennoch muss man diese schnuckelige Kompaktbox auch …
Weiterlesen »Test Subwoofer/Satelliten-System Cabasse The Pearl Sub + Grand Riga 2
Vor einigen Jahren positionierte sich Cabasse mit The Pearl auf dem angesagten Feld der Streaming-Aktiv-Lautsprecher. Die Perle unter den Lautsprechern kam ohne Kette (also Kabel) aus. Alles, was zur Musikwiedergabe benötigt wurde, befand sich an Bord des All-in-One-Systems. Audio-Streaming war über LAN oder WLAN möglich oder via Bluetooth vom Smartphone. …
Weiterlesen »