Als wir vor gut einem Jahr an gleicher Stelle die vollaktive DSP-Standbox Buchardt Audio A700 ausgiebig testeten, waren wir allesamt höchst angetan von der hübschen, verdammt gut klingenden und sehr vielseitigen Dänin. Einzig echter Kritikpunkt: Wenn schon ein potenter DSP eingebaut ist, warum dann bitte schön nur drei Klang-Voreinstellungen? Die …
Weiterlesen »Lautsprecher
Test Monitor-Lautsprecher Harbeth Super HL5 Plus XD
Irgendwann will man nicht mehr alle paar Jahre nach einem neuen Boxenpaar Ausschau halten, weil am aktuellen etwas stört oder fehlt. Dann schlägt die Stunde der ultimativen Schallwandler, die man beliebig lange behalten und mit beliebig hochwertiger Elektronik betreiben kann. Die Harbeth Super HL5 Plus XD ist so ein Kandidat …
Weiterlesen »Test JBL 4309: Profi-Dynamik aus kompakten Abmessungen
Lange war es bei JBL, immerhin der größte und wohl auch bekannteste Lautsprecherhersteller der Welt, in Bezug auf HiFi-Lautsprecher irritierend ruhig. Man hätte fast den Eindruck bekommen können, JBL zöge sich aus dem HiFi zurück und würde stattdessen nur noch auf Bluetooth-Boxen, Soundbars & Co setzen. Aber weit gefehlt. Nachdem …
Weiterlesen »Die audiophile Anlage: Rega Io + Rega Kyte + Rega RP1 = Rega System One
Ob als Erstanlage für Einsteiger, Zweitanlage für den Hobbyraum oder Drittanlage für die Wochenendresidenz: Das Rega System One ist ein preiswertes, ausbaufähiges Komplettset für Plattenhörer, bestehend aus Plattenspieler, Verstärker und Lautsprechern. Entstehen in einer solchen Kette besondere Klang-Synergien? Was ist das schwächste Glied? Und wohin führt der Upgrade-Pfad? LowBeats liefert …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Raidho XT-1: die große High-End-Welt im Kleinen
Wer High End in kleinster und konsequentester Form mag, der kann sich unmöglich der Faszination einer Raidho XT-1 entziehen. An dieser Kompaktbox ist alles ausgesucht hübsch und ausgesucht gut gemacht. Sie stammt aus der Feder von Michael Boressen, der mittlerweile seine Lautsprecher unter eigenem Namen entwickelt und verkauft. Wer Boressen-Schallwandler …
Weiterlesen »Test Magnat Transpuls 800A: Aktivbox mit Retro-Charme und hohem Spaßfaktor
Transpuls, das gab´s doch schon mal… Und tatsächlich erinnern mich die Transpuls an die Lautsprecher auf dem Dachboden meines Vaters aus den siebziger Jahren. Damals hießen sie noch Transpulsar. In Anlehnung an dieses Design baut Magnat aktuell wieder Lautsprecher – aktuell die Magnat Transpuls 800A. Und natürlich steckt sie voller …
Weiterlesen »Standbox AudiaZ Cadenza: der perfekte Impuls
Wissen Sie, was für mich die High End Szene so spannend macht? Es sind die vielen kleinen Firmen, die mit viel Herzblut und noch mehr Arbeit die Forschungs- und Mess-Möglichkeiten der Branchengrößen wie B&W, JBL, Focal oder Dynaudio zumindest wettmachen. Ein besonders schönes Beispiel ist die kleine Manufaktur AudiaZ aus …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Genelec 6040R: Studiotechnik im Wohnzimmer-Design
Genelec ist nicht nur mehr für Tonschaffende ein Begriff. Seit vielen Jahren sind die aktiven Lautsprechermonitore der Finnen auch in der HiFi-Welt zuhause. Immer mehr Musikliebhaber schwören auf die Profitechnik. Nach dem Motto „wenn es mit Genelecs im Tonstudio abgemischt wurde, dann sollte es zuhause doch möglichst auch so klingen…“ …
Weiterlesen »Test Dipol-Speaker Spatial Europe No.7: enge Abstrahlung, intensives Musikerleben
Die No.5 von Spatial Europe, die vor einem Jahr für einige Zeit Testgast in der Redaktion war, hatte uns mächtig beeindruckt. Der ungewöhnliche Dipol-Schallwandler mit Doppelbass-Bestückung machte vieles anders und doch so richtig. Klanglich jedenfalls stieß dieser Lautsprecher für uns eine Tür zu einer besonderen Art des Hörens auf. Doch …
Weiterlesen »Vergleichstest: die besten Kompaktboxen um 1.000 Euro
Von wegen „Stille Zeit“: Zwischen Weihnachten und Neujahr herrschte emsiges und keineswegs immer leises Treiben im LowBeats Hörraum. Schon im Spätsommer hatten wir beschlossen, in einem umfangreichen Vergleichstest die besten Kompaktboxen um 1.000 Euro zu ermitteln. Doch erst im Dezember hatten wir alles beieinander und auch die entsprechende Zeit & …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Nubert nuVero 30
Wer auf der Suche nach außergewöhnlichen Lautsprechern der 1.000 Euro-Klasse ist, kommt an der Nubert nuVero 30 nicht vorbei. Sie hat nicht nur alle Voraussetzungen für eine hochklassige Wiedergabe, sondern kann – auf Knopfdruck quasi – auch zum Dipol-Effektspeaker einer Surround-Anlage werden. Das Konzept ist offenkundig so stimmig, dass Nubert …
Weiterlesen »Test Kompaktbox B&W 707 S2: die Königin der leisen Töne
Die B&W 707 S2 ist das kleinste Modell der wichtigen 700er Serie der Briten. Und womöglich haben viele HiFi-Fans die Kleine nicht so auf dem Schirm: Ist die nicht ein bisschen zu klein für „richtiges“ HiFi? Keineswegs! Im Test überraschte uns die 707 SE mit einem erstaunlich souveränen Auftritt. Auch …
Weiterlesen »Test KEF LS50 Meta: die ikonische Kompaktbox auf den Punkt gebracht
Als KEF anlässlich seines 50. Firmenjubiläums (siehe auch LowBeats History-Report) einen ideellen Nachfolger der legendären LS3/5a ankündigte, runzelten die meisten HiFi-Fans die Stirn: Eine moderne Version der Ikone? Geht doch gar nicht. Als dann die LS50 auf dem Markt erschien, kamen doch viele Zweifler ins Grübeln. Diese LS50 war konzeptionell …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Canton Vento 20
Für Canton ist die Vento-Linie das Gleiche wie für Mercedes die E-Klasse: eine Verkörperung der gehobenen Mittelklasse. Doch während die Benz-Modelle mittlerweile preislich weit oberhalb von „Mittelklasse“ liegen, beweist die Canton-Serie nach wie vor Bodenhaftung. Das gilt vor allem für den kleinsten „Vollbereichs-Lautsprecher“ der Familie: Die Canton Vento 20 hat …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Dynaudio Emit 20
Die Begeisterung war groß, als wir im Sommer die kleine Dynaudio Emit 10 im Test hatten. Sie ist die derzeit günstigste Möglichkeit, an die überlegene Treibertechnik der Dänen zu kommen und verzauberte uns mit wunderbar musikalischer Spielweise, tollen Mitten, viel Charme und noch mehr Raum. Nur pegelmäßig zeigte sich die …
Weiterlesen »