de

Passivboxen

Magnat Quantum 727 – Standbox mit Doppelbass

Die Magnat Quantum 727 im LowBeats Hörraum

Das Flaggschiff einer Serie steht ja immer besonders im Fokus der Betrachtungen. Was hier nicht gut gelöst ist, wird auch bei den kleineren Modellen nicht perfekt umgesetzt sein. Das gilt auch für die Magnat Quantum 727. Natürlich hat sie alle Erkennungszeichen dieser Serie: die gerundeten Seitenwangen, die gute Verarbeitung, die …

Weiterlesen »

Test Quadral Sedan 9: Kompaktbox mit Bändchen

Quadral Sean R9 im LowBeats Hörraum

Mit der Quadral Sedan 9 fällt der Apfel nicht weit vom Stamm: Sie ist zwar sehr viel kleiner, ähnelt aber trotzdem in erstaunlich vielen Belangen dem großen Aurum-Flaggschiff Quadral Titan 9, das wir im Sommer 2016 im Test hatten. Ein Bestandteil fiel damals besonders auf: der völlig unaufgeregt und doch …

Weiterlesen »

Exklusivtest KEF Q950: Koax-Standbox für 1.550 Euro

Gerüchte gab es schon länger, aber erst auf der High End 2017 ließ KEF die Katze aus dem Sack: Ab Mai 2017 gibt eine neue Q-Serie – bestehend aus drei Standboxen (KEF Q950, Q750, Q550), zwei Kompaktboxen (Q350, Q150) und den Center Q650. Auf der Messe allerdings konnte man nur …

Weiterlesen »

Test T+A Pulsar ST 20 – Standbox mit Stern

Die T+A Pulsar ST 20 im LowBeats

Seit über 40 Jahren entwirft und verkauft T+A-Chef Siegfried Amft Lautsprecher. In Summe waren es viele Hundert, darunter solche Meilensteine wie die Solitaire OEC 500 mit geregelten Treibern, die Solitaire A2D, einer der ersten digital entzerrten Schallwandler, die mächtige Transmissionlinebox TMR 160 oder die neueren K-Lautsprecher mit Aluminiumgehäuse. Alle zeichnen …

Weiterlesen »

Test Suesskind Audio Phänomen – die Micro-Standbox

Suesskind Audio Phänomen im LowBeats Wohnhörraum

Suesskind Audio Phänomen: die kleinste Standbox der Welt. Ungewöhnliche Aufstellung möglich. Tiefer Bass dank trickreicher Bassreflexabstimmung: Heutzutage haben sich zwei Formen von Lautsprechern durchgesetzt: Standboxen und Kompaktboxen. Die Suesskind Audio Phänomen ist ein Standlautsprecher mit einer Höhe von 66 Zentimetern. Was soll man davon halten? In der Lautsprecherschule hätte man …

Weiterlesen »

Sonus faber Guarneri Tradition – der Exklusivtest

Die Sonus faber Guarneri Tradition im Paar

Der weltweit erste Test der Sonus faber Guarneri Tradition Eine Kompaktbox mit höchsten Ansprüchen, aber auch entsprechend hohem Preis (15.900 Euro) Eine Kompaktbox, die eigentlich keine ist, weil der Ständer zum Konzept gehört Die Bühne war gerichtet, der Ort gut gewählt. Und doch werden viele der über 5.000 Besucher der …

Weiterlesen »

Test Canton Vento 836: viel Bass, wenig Gehäuse

Kompaktbox Canton Vento 836

Die Canton Vento 836 ist mit ihren Abmessungen von 22 x 36 x 30 Zentimetern (B x H x T) die größte unter den Vento-Kompakten und dementsprechend am üppigsten bestückt. Ihr 18 Zentimeter Tieftöner im Bassreflexgehäuse ist für eine klassische Kompakte fast schon zu groß, sein Basspotenzial tatsächlich stattlich. Sein …

Weiterlesen »

Test Canton Vento 826: so klein, so gut

Canton Vento 826 Test Aufmacherbild

Die Canton Vento 826 ist die kleinste „klassische“ Kompaktbox der Vento Familie und basiert auf dem Onwall-Lautsprecher Vento 816. Das heißt: der gleiche 16 Zentimeter Tieftöner, der gleiche 25 Millimeter Keramik-Hochtöner (siehe auch Canton Vento Familien-Übersicht) und die gleiche Bauhöhe (30 cm) und-Breite (19,5 cm) wie die kleine 816. Weil …

Weiterlesen »

Test Canton Vento 816: Spitzenklang onwall

Die Canton Vento 816 im LowBeats Hörraum

Die Canton Vento 816 ist der Benjamin unter den Vento-Lautsprechern. Und ein ganz besonderer obendrein. Hier handelt es sich nämlich nicht um eine weitere Kompaktbox, sondern um einen Lautsprecher, der für die Positionierung direkt an der Wand entwickelt wurde. Eine Positionierung also, vor welcher der Tester gemeinhin warnt. Denn durch …

Weiterlesen »

Test Canton Vento 876 DC: Beste Standbox um 2.000 Euro?

Die Canton Vento 876 DC

Die Canton Vento 876 ist die kleinste Standbox der Vento Familie und wirkt mit ihrer Bauhöhe von 95 und der Schallwandbreite von 22,5 Zentimetern fast schon zierlich. Doch man darf die kleine 876 nicht unterschätzen. Das Gehäuse mit den geschwungenen Seitenteilen aus speziell gefertigtem Multiplex ist genauso aufwändig wie das …

Weiterlesen »

Test Canton Vento 886 DC: Standbox mit feinem Klang

Die Canton Vento 886 DC im Größen- und Preisvergleich

Die Canton Vento 886 DC ist der Kronprinz der Familie und mit zwei 18 Zentimeter Tieftönern plus einen 18 Zentimeter Mitteltöner nur unwesentlich weniger stattlich bestückt als die „große“ Vento 896 DC. Die Nummer 2 der Familie macht damit auf den ersten Blick deutlich, dass auch sie auch für die …

Weiterlesen »

Canton Vento Serie – die Familien-Übersicht

Die gesamte Canton Vento Serie im LowBeats HiFi-Hörraum

Es ist die wichtigste Linie von Deutschlands namhaftestem Lautsprecherhersteller: die Canton Vento Serie. Diese bietet drei Standlautsprecher zwischen 2.400 – 3.400 Euro (Paarpreis) und drei Kompaktlautsprecher von 920 – 1.300 Euro, hat also gleich sechs Modelle in einem äußerst attraktiven Preisbereich. Grund genug für LowBeats, die gesamte Canton Vento Serie …

Weiterlesen »

KEF Reference – die komplette Übersicht

H. Biermann während der Aufnahmen zum LowBeats TV-Film zur KEF Reference Familie

Der erste LowBeats Familientest im Lautsprecherbereich gilt der KEF Reference Familie. Aus guten Gründen: Zum Einen kennt das europäische HiFi keine zweite Serie, die über so viele Jahre ein solcher Ideenpool für außergewöhnliche Technik und besten Klang war und ist. Zum Zweiten gibt es nur ganz wenige Top-Lautsprecherserien, deren Mitglieder …

Weiterlesen »

Test KEF Reference 4c – Center mit viel Bass

Der große Center KEF Reference 4c im Familientest

Bereits Mitte der 1980er Jahre, als das Kino dank THX und Dolby die Wohnzimmer zu erobern begann, begann KEF mit hoch ambitionierten Centern zu experimentieren. Die Tradition zieht sich bis heute durch: Dass von fünf Lautsprechern der KEF Reference Linie gleich zwei Center sind, spricht hier eine deutliche Sprache. Der …

Weiterlesen »

Test KEF Reference 5 – Koax-Standbox mit Sub

KEF Reference 5 im LowBeats Test

Die KEF Reference 5 war der Anstoß für unseren Familientest der KEF Reference Familie. Wir brauchten beim Test der Quadral Aurum Titan 9 eine qualitativ gleichwertige und ebenfalls sehr basskräftige Vergleichsbox – und fanden sie in diesem schlanken Lautsprecher. Die Mitglieder der KEF Reference Familie, so unsere Überlegung, unterscheiden sich …

Weiterlesen »