Standboxen

Kauftipp der Woche: Quadral Vulkan VIII R Final Edition

Quadral Aurum Vulkan VIII R Ribbon Tweeter

Seit fast 40 Jahren ist die Quadral Aurum Titan so etwas wie das Standboxen-Sturmgeschütz des soliden HiFi „made in Germany“: In jeder Generation setzte sie Maßstäbe in Bezug auf Qualität und Tiefbass. Und in jeder Generation war die nächst kleinere Vulkan die eigentlich bessere Wahl, weil sie mit deutlich zivileren …

Weiterlesen »

Test JBL Everest DD 67000: rares Pegelwunder mit High-End-Manieren

JBL Everest DD 670000 von oben

Dieser Lautsprecher ist ein Phänomen. Viele kennen die JBL Everest DD 67000 nur vom Hörensagen. Obwohl schon seit 2013 im Programm, ist dieser größte HiFi-Lautsprecher des Harman Konzerns (unter dessen Dach JBL schon seit vielen Jahren zuhause ist), ein ganz scheues Wesen. Ähnlich einem großen 12-Ender-Hirsch, von dem man mit …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: Standbox Triangle Elara LN05

Triangle Elara LN05 mit Plattenspieler

Die Elara-Serie markiert bei Triangle eine Art Zeitenwende: Bis zu ihrem Erscheinen am Markt hatten die Franzosen ihre Lautsprecher, allen voran die Esprit Australe EZ, die Modelle der Signature- und die der großen Magellan-Serie, konsequent auf hohe Präzision und Dynamik gezüchtet. Elara klingt etwas sanfter, freundlicher und öffnet sich so …

Weiterlesen »

Test AperionAudio Novus T5 und C5: Mehrkanal mit viel Harmonie

AperionAudio Novus T5 Wohnhörraum

AperionAudio? AperionAudio! Den US-Lautsprechern eilt ein guter Ruf voraus. Hierzulande gab es schon einige euphorische Berichte und auch LowBeats konnte nach dem Test der beiden Bravus-II-Subwoofer vom Januar 2020 viel Gutes berichten. Die Direktvermarktungs-Profis aus den USA glänzen immer mit trickreichen Ideen und mit hoch attraktiven Gehäusen. Die Marschrichtung ist …

Weiterlesen »

Test Standbox Audio Physic Avanti 35

Audio Physic Avanti 35 Test Aufmacherbild

35 Jahre. So lange ist es her, da begann eine kleine Lautsprecher-Manufaktur aus dem beschaulichen Brilon, die Lautsprecherwelt zu erobern. Zwei Modelle aus den 1990er Jahren waren mir besonders ans Herz gewachsen: die bezaubernde Kompaktbox „Step“ sowie die sehr viel größere, doch immer noch sehr elegante Standbox „Avanti“. Viele Generationen …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: KEF Reference-3

KEF Reference 3 im LowBeats Hörraum

Die Idee unseres Kauftipps der Woche war eigentlich diese: Ein immer noch gutes Produkt ist am Ende seiner Laufzeit angekommen, wird deshalb stark reduziert und so zum Schnäppchen. Mit über 7.000 Euro fällt die KEF Reference-3 sicherlich nicht in die Kategorie von Schnäppchen, das man mal eben kauft. Und dennoch …

Weiterlesen »

Test Standbox Kudos Cardea Super 20A: die feine englische Art

Kudos Cardea Super 20A

Es gibt Lautsprecherhersteller, die erneuern alle ein bis zwei Jahre ihre Modelle, um sich einen hochmodernen Anstrich zu geben. Und es gibt Hersteller, die denken erst nach zehn Jahren mal über eine Erneuerung nach, weil sie der inneren Überzeugung folgen, dass gute Konzepte nicht alle Nase lang neu erfunden werden …

Weiterlesen »

Test Standlautsprecher Heco La Diva – kultivierte Energie

Heco La Diva im LowBeats Hörraum

Die Marke Heco hat uns in den letzten Jahren schon mit vielen Lautsprechern begeistert. Die herausragenden Modelle der Heco Direkt-Serie muss man hier nennen. Aber auch mit ihrer klassische Linienware – wie der Celan Revolution 9 und den Modellen aus den preisgünstigen Bereichen – konnten die Pulheimer durchweg überzeugen. Was …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: Focal Spectral 40th

Focal Spectral 40th Aufmacher

Wenn Lautsprecherhersteller Jubiläen feiern, begehen sie dies meist mit einem Sondermodell. Das ist nicht sonderlich originell, aber es versetzt den geneigten HiFi-Fan in die Lage, außergewöhnliche, oft in der Stückzahl eng limitierte Spezialversionen zu bekommen. So auch bei Focal. Zu ihrem 40. Geburtstag brachten die Franzosen die Focal Spectral 40th …

Weiterlesen »

Test Gauder Akustik Arcona 60 MK II

Gauder Arcona 60 MK II im LowBeats Hörraum

Ganz schmal und schlank, nett gerundete Tropfenform und vorbildlich lackiert. Man ist erst einmal geneigt, diese grazile 2,5 Wege-Kombination zu unterschätzen. Aber das wäre ein schwerer Fehler. Denn hinter der Fassade einer adrett harmlosen Spielzeug-HiFi-Box steckt bei der Gauder Akustik Arcona 60 MK II jede Menge Hightech und eine kompromisslos …

Weiterlesen »

Test Retro Hochwirkungsgrad-Lautsprecher Dynamikks Model 12

Dynamikks Model 12 Horn

Hätte es je eines Beweises bedurft, dass Vintage und Retro gerade hoch im Kurs stehen, dann haben wir ihn gerade im Hörraum stehen. Die Dynamikks Model 12 sorgte bei den Besuchern diverser Messen (SDHT 2019, NDHT 2020) wie auch bei den Zaungästen von LowBeats (und bei seinen Machern!) für Verzückung: …

Weiterlesen »

Test Gradient 1.4: ungewöhnliche Koax-Standbox im Kegel-Design

Gradient 1.4 Back & White

Auf den ersten Blick wirkt dieser finnische Kegellautsprecher wie ein hübsch gemachtes HiFi-Spielzeug. Aber Vorsicht: Hinter den putizgen Formen einer zu groß geratenen Mensch-ärgere-dich-nicht-Figur steckt akustisches Kalkül. Die Gradient 1.4 ist eine der aufregendsten, klangstärksten und ja: attraktivsten Standboxen unterhalb 10.000 Euro. Ein Leben im Schallfeld des Dipol: Gradient Labs …

Weiterlesen »

Test Fyne Audio F502: packendes Musikerlebnis für 1.800 Euro

Fyne Audio F502 Ambiente

Fyne Audio ist als Marke zwar noch blutjung, doch dahinter stecken – ein Zitat aus dem Fyne Audio Katalog – „200 Jahre Erfahrung“. Tatsächlich sind die Fyne Audio Macher fast allesamt alte Hasen vom ältesten Lautsprecherhersteller der Welt; ihre Modelle haben unverkennbar Tannoy Gene. Und mit dieser Mischung aus großer …

Weiterlesen »

Test Standbox Audiovector R3 Arreté

Audiovector R3 Arreté Ambiente

Die kleine dänische Lautsprecher-Manufaktur Audiovector gibt es schon seit über 40 Jahren und sie hat – weil sie stets engste Kontakte zu den dänischen Treiberspezialisten von Scan Speak, Vifa & Co pflegte und pflegt – immer hoch ambitionierte Schallwandler entwickelt. Das sorgt weltweit für Furore, aber in den deutschen Nachbarlanden …

Weiterlesen »

Erster Test Betonart Arrivato: Standbox mit perfektem Gehäuse

BetonArt_Arrivato-Gehaeuse

Schon immer versuchten Lautsprecherentwickler, formbaren und extrem steifen (also offenkundig idealen) Beton als Gehäusematerial zu nutzen. Fast alle sind gescheitert. Der Festkörper-Physiker Jörg Wähdel aber lässt sich nicht beirren und baut unter dem Label Betonart elegante und fantastisch klingende Lautsprecher. Wir hatten die brandneue Betonart Arrivato im Test. Und die …

Weiterlesen »