Meitner, das ist die „bürgerliche“ Marke des in High-End- wie Studiokreisen berühmten Herstellers EMM Labs. Der kanadische Hersteller hat mit dem MA3 eine Streaming-DAC-Vorstufe im Sortiment, die mit rund 10.500 Euro immer noch reines High End ist, sich klanglich aber auf dem Niveau deutlich teurerer Komponenten bewegt. So zumindest das …
Weiterlesen »Test
Test MC-Tonabnehmer Denon DL-103 + DL-103R: 60 Jahre und kein bisschen lauter
Eines der ältesten kontinuierlich produzierten HiFi-Produkte feiert bald Jubiläum: Im Jahr 1964 kam das Denon DL-103 auf den Markt. Ein wunderbarer, kultivierter Leisetreter, sowohl im Original als auch in der höher auflösenden R-Version. Mit beiden bauen wir – unter anderem – einen schlüsselfertigen, erschwinglichen, klangmächtigen High-End-Spieler für Rationalisten. Auf Basis …
Weiterlesen »Teufel Motiv Home: Der neue Wireless-Speaker der Berliner im Test
Bei den One-Box-Systemen gibt es seit einiger Zeit neue Prioritäten: die Integration von WLAN und Streaming-Protokollen in batteriebetriebene Modelle. Teufel greift diesen Trend auf. Nach dem Motiv Go Voice (hier geht es zum Test) bringen die Berliner nun ein weiteres, größeres One-Box-System: das Teufel Motiv Home. Zwar bieten auch andere …
Weiterlesen »Test Mono-/Stereo-Endstufe Electrocompaniet AW 800 M
Eigentlich wollte Electrocompaniet nur die etwas in die Jahre gekommenen Mono-Endstufen AW 600 (die viele HiFi-Freunde unter dem Namen “Nemo” kennen) erneuern. Doch mit den neuen Jubiläums-Monos, den Electrocompaniet AW 800 M, haben die Norweger nicht nur die Nemos weit hinter sich gelassen, sondern gleich einen veritablen Meilensein gesetzt. LowBeats …
Weiterlesen »Testfazit der Streaming-Amp um 1.500 Euro: Nubert vs. Technics vs. Yamaha
Drei top-aktuelle Streaming-Amps zwischen rund 1.500 und 1.800 Euro haben in den vergangenen Monaten bei LowBeats die Testbank gedrückt, was wir in den jeweiligen Einzeltests ausführlich dokumentiert haben. Dabei hat jedes der Geräte auf seine sehr eigene Weise überzeugt, aber die Unterschiede im Detail sind groß. Um Ihnen die Kaufentscheidung …
Weiterlesen »Test: Anthem AVM 90 8K Highend Surround-Vorverstärker
In den Foren des weltweiten Netzes eilte ihm schon ein vielversprechender Ruf voraus und das nicht ohne Grund: Der Anthem AVM 90 8K ist immerhin der größere von zwei Mehrkanal-Prozessoren im Anthem-Programm und gilt als ernsthafter Angriff auf die großen französischen Prozessoren von Trinnov und Storm. Und er will – …
Weiterlesen »Zum 60-jährigen Jubiläum der Compact Cassette: 10 Leer-Cassetten im Vergleich
Die Compact Cassette ist jetzt 60 Jahre alt und aus dem alltäglichen Gebrauch weitgehend verschwunden. Doch wie mit Vielem, was früher große Sympathie genoss, entsteht auch um die Compact Cassette ein Revival und die Liebhaber holen die alten, bespielten Cassetten und die teils extrem aufwändigen Recorder wieder aus dem Keller. …
Weiterlesen »Test Standbox Q Acoustics 5040: viel mehr geht für 1.300 Euro nicht
Einge Leser fragen bemerken immer wieder kritisch, dass bei LowBeats die Tests oftmals sehr positiv ausfallen. Tatsächlich testen wir ausschließlich Komponenten, die wir nach einem Vortest für gut befunden haben. So kommen in der Regel nur gute oder sehr gute Ergebnisse zustande. Eine glatte Eins, also volle fünf Sterne, allerdings …
Weiterlesen »Test Canton Reference 7: eine durch und durch runde Sache
Cantons Reference-Serie kommt in ihre vierte Generation, die die Hessen der besseren Unterscheidung halber mit dem Zusatz “2023” versehen. Jede dieser Generationen hatte etwas Spezielles. Doch die aktuelle 2023er Serie fällt sofort durch eine besonders große Wohnraumfreundlichkeit auf: Viele Rundungen ergeben ein wunderbar organisches Ganzes. Doch wer genauer hinschaut und …
Weiterlesen »Test Yamaha R-N1000A Streaming-Receiver – Bester Klang auf jedem Hörplatz
Mit dem Yamaha R-N1000A ergänzt Yamaha sein Angebot an Streaming-Receivern um ein günstigeres Modell unterhalb des R-N2000A. Der Neuling kostet rund 1.600 Euro und ist der dritte Kandidat in unserer aktuellen Serie an Tests von Streaming-Receivern/Amps. Nach dem Nubert nuConnect ampXL und dem Technics SU-GX70 liegt es nun an Yamaha, …
Weiterlesen »Doppeltest Goldring Eroica HX und LX: Helden im mattschwarzen Cape
Seit Jahrzehnten baut Goldring in England Tonabnehmer für Analogfans mit begrenztem Budget und weitreichenden Ambitionen. Nicht wenigen dürfte das MC-Modell Eroica Schlüsselerlebnisse bereitet haben: Einblicke in eine perfekte, heile Phonowelt, aber zu einem verkraftbaren, traditionell dreistelligen Preis. Das aktuelle Eroica ist besser, denn je und in zwei Versionen verfügbar: dem …
Weiterlesen »Streamer Denon DNP-2000NE: Beherrscher der Algorithmen
Denon denkt mit. Im Gegensatz zum einen oder anderen Mitbewerber kümmert sich Denon auch um die Stammkunden klassischer Stereokomponenten. Heißt, wer einen Verstärker wie den PMA-1700NE oder Vorgänger sein Eigen nennt, kann dank des neuen Streamers Denon DNP-2000NE optisch und technisch passend die kaum noch wegzudenkenden Dienste von Spotify, Tidal …
Weiterlesen »Test: Ascendo THE12 Be PRO und THE18 SUB PRO PASSIVE
Eigentlich ist Ascendo auf die ganz großen Sachen abonniert. Die mittlerweile im bayerischen Heilsbronn ansässigen Lautsprecherspezialisten machen jetzt aber einen Schritt in Richtung Mittel/Oberklasse und installierten im LowBeats Kino ein System um die Satellitenspeaker Ascendo THE12 Be PRO und die Subwoofer THE18 SUB PRO PASSIVE. Aber was heißt bei Ascendo …
Weiterlesen »Test Smart-Standbox Inklang Ayers Three Wireless
Dass Inklang seine feinen Passivlautsprecher nun auch in aktiver Form anbietet, hat sich womöglich schon rumgesprochen. Für uns als Testmagazin heißt das, nach und nach auch die Aktivspeaker der Hamburger Direktvermarkter einzustufen. Was nach Arbeit klingt, ist für mich allerdings ein ganz besonderes Vergnügen, bekomme ich doch so Gelegenheit, meine …
Weiterlesen »Test Master-Taktgenerator Silent Angel Genesis GX und LAN-Switch Bonn NX
Silent Angel, unter anderem bekannt geworden durch ihren fantastischen Server/Roon Core Rhein Z1, hat eine neue Linie von Top-Class-Komponenten im Sortiment, die sich speziell um die Verarbeitung von Digitalsignalen im Front-End der Wiedergabekette kümmert. Gemeint sind der High End LAN-Switch Bonn NX und die Clock Silent Angel Master Genesis GX. …
Weiterlesen »