Bestellen, auspacken und unkompliziert genießen: Wie kein anderer Plattenspieler kombiniert der Cambridge Audio Alva TT V2 faszinierende Analogtechnik mit modernsten Bedien-Ansprüchen. Vinyl-Freuden mit weitreichendem Konzept bot schon der Alva TT, doch die Generation V2 toppt den Vorgänger locker… Die Besonderheiten des Cambridge Audio Alva TT V2 Erst einmal ein Abstecher …
Weiterlesen »Test
Roon 2.0: Roon ARC für unterwegs und im Auto, mehr Texte in Deutsch
Wer mit Audio-Streaming á la Spotify & Co. groß geworden ist, der schätzt die universelle Verfügbarkeit und den Komfort, „seine“ Musik von zu Hause auch in der Bahn oder dem Auto hören zu können. Und genau das bietet nun auch Roon in der Roon ARC Version: Musik vom eigenen Server, …
Weiterlesen »Test SPL Diamond: grandiose Wandler-Vorstufe mit 120-V-Technik
SPL erweitert sein Sortiment an hochwertigen und hoch spezialisierten Audiokomponenten um einen DAC-Vorverstärker. Der SPL Diamond ist nicht nur ein idealer Spielpartner für die Kopfhörerverstärker und Endstufen von SPL, sondern birgt auch in Verbindung mit anderen Systemen ein enorm hohes Klangpotential fürs Geld. LowBeats hatte den brandneuen SPL-DAC exklusiv im …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Well Tempered Simplex Mk2: das wohltemperierte Laufwerk
Mit einer höchst eigenwilligen Armkonstruktion irritiert Well Tempered Labs seit Jahrzehnten die HiFi-Welt. Das preiswerteste Modell, der Well Tempered Simplex Mk2, macht den berühmt-berüchtigten Golfballarm vielleicht nicht Einsteigern, aber doch vielen ambitionierten Musikhörern zugänglich: Sicher nicht der komfortabelste, aber klar einer der klangstärksten Spieler seiner Preisklasse. Es ist schon eine …
Weiterlesen »Alu-Standbox mit Bändchen-Koax: die Piega Coax 611 im Test
Die Geschichte von Piega verfolge ich schon seit ihren Anfängen. Und natürlich war ich als ausgewiesener Bändchen-Fans höchst angetan, dass die Schweizer (zumindest im Hochton) konsequent auf dieses Prinzip setzten. Geradezu elektrisiert war ich dann, als Firmen-Mitbegründer und -Entwickler Kurt Scheuch mit der Idee eines koaxialen Bändchen-Mittelhochtöners um die Ecke …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Burmester 217
Der gewaltige Burmester-Plattenspieler 175 hatte uns schwer beeindruckt. Nun gibt es ein halb so schweres, halb so teures Modell aus Berlin, den Burmester 217. Optisch glänzt er wie sein großer Bruder. Aber wieviel von dessen klanglicher Autorität bleibt erhalten? Welchem Laufwerks-Grundtyp der Burmester 217 zuzurechnen ist, darüber muss man nicht …
Weiterlesen »Test Mytek Liberty DAC II mit Kopfhörerverstärker: der unkomplizierte Feingeist
Mit dem Mytek Liberty DAC II bietet der Studio- und Digitalspezialist einen DAC an, der PCM/MQA/DSD USB2 in Perfektion beherrschen soll. Mit 1.500 Euro ist der DAC-Kopfhörer-Vorverstärker das günstigste Angebot im ambitionierten Mytek-Programm. Und er ist klein, durchaus portabel, aber nur mit dem Nötigsten ausgestattet, um die ihm zugetragenen Aufgaben …
Weiterlesen »Test Streaming-Receiver Yamaha R-N2000A
Als ich den Yamaha R-N2000A auf der HIGH END 2022 das erste Mal sah, war es sofort um mich geschehen: ein Yamaha-Vollverstärker, klassisch im Aufbau, der aber Streaming beherrscht und zudem mit Bass-Management plus Raum-EQ ausgestattet ist. Da sind doch fast alle HiFi-Wünsche auf einen Schlag befriedigt, oder? Ganz genau. …
Weiterlesen »Test Focal Utopia Modell 2022 – Dem Himmel so nah
Über sieben Jahre lang galt der Focal Utopia (Testbericht) für LowBeats als einer der besten uns bekannten dynamischen Kopfhörer. Nun hat Focal sein offenes Over-Ear Topmodell technisch und optisch leicht überarbeitet. Der Preis steigt damit kräftig von bisher 4.000 auf 5.000 Euro. Ist der Focal Utopia Modell 2022 diesen Aufpreis …
Weiterlesen »Test: rooExtend Box integriert Lautstärkeregler, DLNA und sogar Phono in Roon!
Wer Roon nicht kennt der hat’s verpennt! Der clevere Streamingserver stellt immer noch das Maximum in Sachen Streaming-Komfort und Klangqualität für zu Hause dar. Und seit dem 2.0-Update kann man diesen Dienst auch unterwegs nutzen. Wer es noch nicht selbst probiert hat, sollte sich den LowBeats-Workshop mit der Video-Reihe anschauen, …
Weiterlesen »Test Streaming-Standbox Dynaudio Focus 30
Wenn Dynaudio smarte und kabellose Aktiv-Lautsprecher anbietet, dann ist das alles andere als ein Abklatsch anderer Hersteller: Die Dänen waren nämlich die ersten Anbieter aus dem Inner Circle des High End, die audiophile Smartspeaker auf den Markt brachten. Und die hier vorgestellte Streaming-Box Dynaudio Focus 30 zeigt, dass man immer …
Weiterlesen »French Network Connection: der Streaming-Vorverstärker Atoll ST 300 Signature im Test
Mit seiner Streaming-Vorstufe ST 300 Signature (3.000 Euro) bietet der französische Hersteller Atoll eine Steigerungsmöglichkeit zu seiner schon sehr überzeugenden und von LowBeats gelobten ST 200 Signature (2.000 Euro). Funktional ändert sich so gut wie nichts. Für 1.000 Euro mehr erhält der Kunde vor allem eine stark aufgewertete Analogsektion. Lohnt …
Weiterlesen »Test Stromfilter IsoTek V5 Elektra
Das Thema Strom rückte in den vergangenen Monaten verstärkt in meinen Fokus. Zum einen, weil auch bei uns die Hochfrequenz-Störer offenkundig immer mehr werden (von Schaltnetzteilen bis hin zu Stromtank-Parkplätzen für E-Autos können hier eine klangverschlechternde Rolle spielen), zum anderen, weil zum Jahresende 2022 eine Menge interessanter Produkte rund um …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Progressive Audio Extreme I – extrem genaue Abbildung
Wer Fan der Marke Progressive Audio ist, muss in der Regel ziemlich tief in die Tasche greifen. Die klanglich über jeden Zweifel erhabenen Verstärker, DACs oder Lautsprecher haben ihr Jagdrevier im fünfstelligen Bereich. Und wer jemals bei Progressive Audio in Essen-Kettwich eine von Progressive-Chef Ralf Koenen perfekt aufgebaute Anlage gehört …
Weiterlesen »Test Shunyata Altaira System: mit der 2. Erde hört man besser
In den letzten drei Monaten hatte ich viel Gelegenheit und Muße, mich mit dem Thema Strom und Netz erneut mal wieder ausgiebig auseinanderzusetzen. Ich fand einige hervorragende Stromleitungen, die sich stark vom Gros des Angebotenen absetzen, ebenso zwei herausragende gute Stromfilter. Doch die absolute Krönung war das Shunyata Altaira System. …
Weiterlesen »