ende

Test

Cabasse The Pearl Myuki – die coolsten Wireless-Lautsprecher des Jahres

Kompakte Aktivlautsprecher mit Streaming-Fähigkeit gibt es inzwischen einige. Doch solche, die auch akkubetrieben in den Garten oder auf die Party zu Freunden mitgenommen werden können, sind nicht so zahlreich zu finden. Die Cabasse The Pearl Myuiki gehören zu dieser raren Spezies mobiler Streaming-Lautsprecher. Die kugelförmigen Speaker in Sci-Fi-mäßigem Design sind …

Weiterlesen »

Test Kopfhörer Fostex TH808: kleiner Bruder des Top-Highenders TH909

Fostex TH 808 Beauty

Dem Edel-Hörer TH909 gelingt es, japanische Handwerkskunst mit Hightech und Spitzenklang zu kombinieren. Und zwar so elegant, dass er zu einem der besten Angebote um 2.000 Euro avancierte. Gelingt dieses Kunststück dem kleineren Fostex TH808 in seiner Klasse ebenso? Wir sind gespannt. Bereits seit über einem halben Jahrhundert stehen Foster …

Weiterlesen »

Test Canton GLE 90 AR: beste Lösung für Eco-Dolby-Atmos?

Canton GLE 90 AR

Cantons derzeitige GLE Serie ist ja schon seit über drei Jahren am Markt. Der nun vorliegende Test hat also nur wenig mit Aktualität zu tun, sondern mit einem drängendem Problem, das LowBearts Leser immer wieder an uns herantragen. Deren Frage: Muss man für opulenten Raumklang im Wohnzimmer tatsächlich die für …

Weiterlesen »

Test Musik-Truhe Ruark R810 – The British Way of HiFi-Lifestyle

Ruark R180

Alles in einer Truhe, schön verpackt – aber auch klanglich reizvoll? Ruark ist als klassischer Lautsprecher-Hersteller gestartet und zeigt nun mit dem Ruark R810 All-in-One, wie edel und effektiv sich die moderne Medienwelt verstauen lässt. Das geht mir zu schnell. Alle rufen „Designikone“ und plappern die Pressemitteilungen von Ruark nach. …

Weiterlesen »

Ausprobiert: Trinnov WaveForming macht den besten Bass aller Zeiten!

Trinnov WaveForming nutzt die individuelle Ansteuerung von 4 bis 16 Subwoofern zur Kontrolle der Raumakustik und Steigerung der Qualität der Tieftonwiedergabe (Foto: R. Vogt)

Der Begriff “Trinnov WaveForming” elektrisiert seit knapp einem Jahr als Umschreibung für eine angeblich ultimative Tieftonwiedergabe nicht nur die Heimkino-Gemeinde. Ende vergangenen Jahres hatte die Software das Teststadium verlassen und die Trinnov-Entwickler besuchten seitdem Händler und Messen, um Erfahrungen mit diesem neuen Programm zu sammeln. Zuletzt führten die Franzosen diese …

Weiterlesen »

Test Vor-Endstufenkombi Octave HP 300 SE/RE 320: Röhren ohne Weichzeichner

Octave HP 300, RE 320

Mal ganz sachlich: Es steht an ein Test einer Vorverstärker/Endverstärker-Kombination für zusammen – je nach Ausstattung – etwa 17.600 Euro an. Die Octave HP 300 SE/RE 320 sind beide röhrenbestückt, kommen beide aus Deutschland – nämlich aus Karlsbad bei Karlsruhe im Nordwesten des südwestlichen Bundesland Baden-Württemberg. Mal ein bisschen emotionaler: …

Weiterlesen »

Test Zylinderwellen-Lautsprecher Backes & Müller Jubilé

Backes & Müller Jubilé im LowBeats Hörraum

Die Backes & Müller Jubilé folgt einer langen Tradition von Flaggschiff-Lautsprechern, die technologisch weit vorn lagen. Als Begleiter der Branche seit über 40 Jahren war mir das zwar unterbewusst klar, aber so richtig deutlich wurde es mir dieses “Vorsprung-durch-Technik”-Credo der Saarbrücker erst bei den Recherchen zur LowBeats History-Geschichte zum 50. …

Weiterlesen »

Test Standlautsprecher Audio Physic Tempo: alte Liebe rostet wunderschön

Audio Physic Tempo im LowBeats Hörraum

Schlank war sie schon immer. Aber in der neuesten Generation verbreitet die Audio Physic Tempo enormen Druck und Tiefgang im Hörraum. Der Zauber der alten Tage schwingt, dazu eine freundliche Preisgestaltung. Die wahrscheinlich attraktivste Standbox aus Deutschland im LowBeats Test. Der einflussreichste Spross aus dem Sauerland? Naive Gemüter würden jetzt …

Weiterlesen »

Test Wilson Audio THE WATT/Puppy – sensationelles Comeback einer Legende

WATT/Puppy Startbild

Der im US-Bundesstaat Utah ansässige Lautsprecher-Hersteller Wilson Audio erwarb sich nach seiner Gründung vor 50 Jahren vor allem mit dem kompakten Zwei-Wege-Lautsprecher WATT einen exzellenten Ruf. Später, im Jahr 1986, kam ein Bassmodul mit Namen Puppy hinzu. Diese Kombi avancierte zu dem vermutlich meistverkauften High-End-Lautsprecher der Welt. Die WATT/Puppy wurden …

Weiterlesen »

Test CD-Spieler Teac VRDS-701: Dornröschen schläft nur

Teac VRDS-701 neutal

Wie im Märchen braucht es einen Prinzen, der die schöne Königstochter wachküsst. Die CD ist tot? Nein, nicht tot zu kriegen. Die aktuellen Verkaufszahlen verheimlichen, wie viele Silberscheiben noch in den Regalen stehen. Der Teac VRDS-701 wird alle CD-Sammler im Rausch erobern – als klares Upgrade in die Neuzeit. Kein …

Weiterlesen »