Test

Test Röhrenvollverstärker Westend Audio Monaco

Westend Audio Monaco chrom

Kann ein Vollverstärker für 20.000 Euro viele HIFi-Fans begeistern? Man sollte meinen: nein. Aber falsch. Der Westend Audio Monaco tritt gerade einen erstaunlichen Siegeszug an. Sein Geheimnis: erstaunlich präziser Röhrenklang plus individuelle, perfekte Oberflächenbeschaffenheit. LowBeats hatte den Traumverstärker im Test – und gibt ihn wohl nicht mehr her… Die noch …

Weiterlesen »

Test: Lyngdorf TDAI-3400 – Raumkorrektur & Streaming

Lyngdorf TDAI-3400: Digitaler Vollverstärker, RoomPerfect Raumeinmessung, Streaming inklusive Roon, 2x400W! Ab 4.999 Euro (Foto: Lyngdorf)

Moderne Vollverstärker können deutlich mehr als einfach „nur“ Stereosignale verstärken und managen. Ein Vollverstärker, der besonders viel kann, ist der Lyngdorf TDAI-3400. Er lockt beispielsweise mit einer höchst anspruchsvollen Raum-Einmessung (RoomPerfect) und einem so umfassend modularen Aufbau, dass es jedem möglich wird, sich seinen perfekten Verstärker „maßzuschneidern“. Der schicke Hightech-Amp …

Weiterlesen »

Test Streaming-Vorstufe plus Endstufe: Teac NT-505 + AP-505

Teac NT-505 und AP-505

Teacs 500er Serie bietet schon seit vielen Jahren moderne Technik mit Retro-Appeal im Midi-Format – was die Japaner erfreulich aus der Masse heraushebt. Die aktuellsten Geräte der Linie sind die Streaming-Vorstufe Teac NT-505 und die Stereo-Endstufe AP-505. Das Duo überzeugt mit großem Funktionsumfang und tollem Klang, die Vorstufe ist aber …

Weiterlesen »

Kabel von HMJ: optimal für Vintage-HiFi

HMJ Interconnect Kabel DIN auf Cinch

Braucht die HiFi-Welt noch mehr neue Kabel? Nein. Es sei denn, sie füllen gekonnt eine Lücke – wie die Kabel von HMJ. Die wurden speziell für die Verbindung von Vintage-Geräten ersonnen. Eine clevere Idee. Überfällig. Und es gibt sie nur im Online-Shop von HMJ. Das HiFi & Musik Journal (HMJ) …

Weiterlesen »

Test Over-Ear-Hörer AKG K361 und K371 – Topklang zum Sparpreis

AKG K371 scene on Mackie Onyx 1620i

Es muss nicht immer drahtlos sein: Egal, ob beim Einspielen im Tonstudio, als mobile Abhöre beim Field-Recording oder zum Üben mit elektronischen Musikinstrumenten – für derartige Aufgaben sind kabelgebundene, geschlossene Kopfhörer nach wie vor erste Wahl. Primär für solche Anwendungsbereiche wurde das hier vorgestellte Hörer-Duo denn auch entwickelt. Die Rede …

Weiterlesen »

Test Röhrenvollverstärker Copland CTA 408 – unpretenziös perfekt

Copland CTA 408 Front

Die meisten Hersteller von Röhrenverstärkern sind Exhibitionisten. Sie lassen die Hosen herunter und zeigen ihre besten Stücke – die glühenden Kolben auf der Oberfläche ihrer Kraft-Produzenten. So läuft nun einmal das Geschäft. Ole Møller mag nicht mitspielen. Er ist der Chef von Copland, mit Sitz in Dänemark. Er versteckt fast …

Weiterlesen »

Test CD-Laufwerk NuPrime CDT-8 Pro: die beste Wahl unter 1.000 Euro

Nuprime CDT-8 Pro Laufwerk

Das Konzept des CD-Players kommt immer mehr aus der Mode, das Abspielen der CD deshalb noch lange nicht: Zu viele Silberlinge befinden sich noch in den Regalen der Musikfreunde. Weil aber moderne Vollverstärker meist einen hochwertigen Digital/Analog-Wandler (DAC) eingebaut haben, würde zum Hören von CDs eigentlich ein reines Laufwerk reichen. …

Weiterlesen »

Test DAC-Vorstufe Elac Alchemy DDP-2 plus Endstufe DPA-2

Der Audio-Entwickler Peter Madnick von Audio Alchemy gilt als einer der hellsten Köpfe der Branche. Vor allem seine Verstärker galten immer als geniale, gleichwohl bezahlbare Geheimtipps. Doch wie es bei Genies öfter vorkommt, hatte Madnick die professionelle Fertigung und die finale Fertigstellung nicht immer im Griff. Vor einigen Jahren nahm …

Weiterlesen »

Familientest Canton Anniversary Serie: A 55, A 45, A 35 und A 45BS

Canton A-Serie im LowBeats Hörraum2

Das Wort „Quantensprung“ wird im HiFi-Journalismus gern überstrapaziert. Aber für Canton ist die Anniversary Linie fraglos ein solcher Quantensprung. Nicht etwa, weil die A-Modelle technisch oder klanglich weit über das hohe Canton Niveau herausstrahlen würden. Nein: Hier findet sich gewohnt gute Technik in gewohnt blitzsauber gemachten Gehäusen. Aber Canton Anniversary …

Weiterlesen »

Doppeltest Vollverstärker: Cambridge Audio CX61 und CX81

Cambridge Audio CX81 Beauty

Als die damals noch blutjunge Firma Cambridge Audio im Jahre 1968 ihren ersten Vollverstärker P40 auf den Markt brachte, gab sie schon einmal die Richtung vor, wo sie dauerhaft hinwollte: zu seriöser HiFi-Elektronik ohne Schnickschnack und zu angenehm niedrigen Preisen. Diese Idee zieht sich wie ein roter Faden durch die …

Weiterlesen »

Test Phonovorstufe Gold Note PH-10: Feinsinn serienmäßig

Gold Note PH-10 mit PSU-10

Auch wenn moderne Vollverstärker wieder vermehrt mit Phonovorstufen ausgestattet werden, so gilt für anspruchsvolle Vinylhörer nach wie vor der externe Phono-Vorverstärker als das Maß der Dinge. Und da gibt es in fast allen Preislagen Großartiges und Liebenswertes. Der Redaktions-Liebling in der Klasse um 1.500 Euro kommt aus Italien: der Gold …

Weiterlesen »

Monitor Audio Silver 6G – alle 5 Modelle im Familientest

Monitor Audio Silver G6 Modell Tweeter Rear

Manchmal ist es zum Haare-Raufen: Obwohl die meisten Menschen weltweit eher in beengten Verhältnissen wohnen und dementsprechend ihre Lautsprecher wandnah aufstellen müssen, konzipieren die meisten Lautsprecher-Entwickler ihre Modelle für eine freie Aufstellung im Raum. Was für ein Unfug! Denn damit ist ein dröhniger Bass nicht selten vorprogrammiert. Doch der britische …

Weiterlesen »

Entkoppler-Pucks IsoAcoustics Orea – Test plus Ratgeber

IsoAcoustics Orea Indigo

Unterstell-Utensilien wie die hier vorgestellten Footer IsoAcoustics Orea sind fraglos ein highfideles Reizthema. Nicht ohne Grund, reicht doch die Spannweite entsprechender Produkte von durchdacht bis hin zu physikalisch kaum nachvollziehbar. Überzeugt hat mich indes die Philosophie des kanadischen Spezialisten IsoAcoustics. Seit nunmehr fünf Jahren „ruhen“ meine Canton-AM5-Nearfield-Monitore auf Lautsprecher-Basen ISO …

Weiterlesen »

Test Moon 430 HAD: superber Kopfhörerverstärker mit DAC

Moon 430 HAD Desktop

Das nenne ich mal einen Kopfhörerverstärker! Ich platze einfach mal so damit heraus. Denn mein heutiger Testkandidat, der Moon 430 HAD, ist ein prachtvoller Kerl in klassischer 19 Zoll Breite und hat’s wirklich faustdick hinter den Alu-Ohren. Wenn Sie ein großer Kopfhörer-Fan sind, empfehle ich Ihnen, unbedingt weiterzulesen. Meine Sicht …

Weiterlesen »

Test: Denon DRA-800H Stereo-Receiver mit HEOS Streaming/Multiroom

Denon DRA-800H: Stereo-Receiver mit HDMI und HEOS Multiroom und Streaming, 649 Euro (Foto: Sound United)

Der klassische Stereo-Receiver ist eine selten gewordene Spezies. Doch als „digitaler Stereo-Receiver“ hat diese Gattung neuerdings wieder trefflich gute Überlebenschancen – weil sie universell einsetzbar und überragend ausgestattet ist. Gemeint sind Hybride aus digitalem AV-Receiver und klassischem analogen Stereo-Vollverstärker. Davon gibt es mittlerweile einige am Markt, doch der wahrscheinlich interessanteste …

Weiterlesen »