ende

Test

Test Subwoofer/Satelliten-System Cabasse The Pearl Sub + Grand Riga 2

Cabasse Riga 2 mit Perasl Sub

Vor einigen Jahren positionierte sich Cabasse mit The Pearl auf dem angesagten Feld der Streaming-Aktiv-Lautsprecher. Die Perle unter den Lautsprechern kam ohne Kette (also Kabel) aus. Alles, was zur Musikwiedergabe benötigt wurde, befand sich an Bord des All-in-One-Systems. Audio-Streaming war über LAN oder WLAN möglich oder via Bluetooth vom Smartphone. …

Weiterlesen »

Test In Ear Kopfhörer Teufel Supreme In: Kauftipp für 120 Euro

Teufel Supremen In Aufmacher

Die Berliner Lautsprecher- und Kopfhörerspezialisten Teufel lassen mit ihrem neuen In Ear Kopfhörer namens Teufel Supreme In einen patenten Outdoor-Begleiter von der Leine. Der drahtlose In-Ear-Entertainer hält dabei zum Preis für 120 Euro ein paar richtige Schmankerln für die Betriebssysteme Android, Apple iOS und Microsoft parat. Mal ein bisschen Wissen …

Weiterlesen »

Test CD/SACD-Player Esoteric K-03XD – der Gipfelstürmer

(Foto: Esoteric) K-03XD Seitenansicht

Dieser Player ist angetan, mein Weltbild zu erschüttern. Ich hatte die Silberscheibe für altes Eisen gehalten. Doch Esoteric, die kleine, aber sehr highendige Tochter von Teac, vollführt mit dem Esoteric K-03XD ein klangliches Kunststück. Das ist wirklich eine der besten Quellen, die ich mein Lebtag gehört habe. Ich habe mich …

Weiterlesen »

6 Lautsprecherkabel im Test – im Fokus: Kimber Kable

Kimber Kable 4 TC scene

Hierzulande zählt der amerikanische Spezialist Kimber Kable nicht zu den ältesten, jedoch bekanntesten Anbietern im highendigen Kabel-Bereich. Ein wesentlicher Grund hierfür ist, dass die Kimber-typische Flechttechnik bereits in relativ preiswerten, zudem querschnittstarken Kabeln zum Einsatz gelangt. Das erlaubt Kimber-Qualitäten auch über größere Lauflängen bei erträglichen Kosten, weshalb sich beispielsweise die …

Weiterlesen »

Erster Test Velodyne DB-15: das Flaggschiff der neuen Deep Blue Serie

Den Velodyne DB-15 aus der neu entwickelten Deep Blue Serie des Subwoofer-Spezialisten gibt es für 1.490 Euro (Foto: R. Vogt)

Kaum eine Marke ist wohl so mit dem Begriff Subwoofer verbunden wie Velodyne. Die Amerikaner haben etliche Meilensteine gesetzt, segeln nun aber unter neuer Flagge. Und die ersten sichtbaren Veränderungen des Besitzerwechsels sind jetzt zu sehen. Es entstand eine bezahlbare Subwoofer-Serie mit dem vielsagenden Namen Deep Blue (DB). LowBeats hatte …

Weiterlesen »

Kauftipp der Woche: pegelstarke Kompaktbox JBL 4306

JBL 4306 Paar

Die JBL 4306 ist der Inbegriff einer JBL: Der Aufbau ist eher bullig, die Verarbeitung rustikal, die Pegelreserven sind enorm und der Klang ist kernig. Einer der wenigen “Lautsprecher”, der dieser Bezeichnung gerecht wird und für Rock n Roll wie gemacht ist. Und der – schaut man sich mal im …

Weiterlesen »

Test Teac PE-505: Phonovorstufe für Perfektionisten

Teac PE 505 Aufmacher 1

Der Teac PE-505 ist ein Phono-Preamp für Leute, die gerne auf alle Eventualitäten vorbereitet sein wollen: Perfekt ausgestattet, universell anpassbar und klangstark, bietet das japanische Midiformat-Gerät für seinen selbstbewussten Preis reichhaltigen Gegenwert. Wie die Zeit vergeht! Das letzte Gerät der Teac-Reference-Serie, das ich zwecks Test auf dem Tisch hatte, war …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker + CD/SACD-Player: Marantz Model 30 + SACD 30n

Marantz Model 30 + 30n schwarz

Erneut hat Marantz eine highendige Kombination aus Vollverstärker plus CD/SACD-Player auf den Markt gebracht. Das Duo firmiert unter dem Namen Marantz Model 30 /SACD 30n und ist dem Ruby-Gespann aus dem Jahre 2018 technologisch als auch klanglich durchaus ähnlich. Die beiden Neuen haben allerdings Vorteile, die nicht von der Hand …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker Rega Io

Rega Io von vorn

Gerade die Briten hatten ja immer schon ein Faible für günstige, dennoch audiophile Vollverstärker. Das gilt auch für Rega. Der Analog-Spezialist hat schon einige Verstärker mit exzellentem Klang/Preis-Verhältnis auf den Markt gebracht. Inflationsbereinigt jedoch dürfte der Rega Io der günstigste Verstärker sein, den Roy Gandi je gebaut hat. Auf jeden …

Weiterlesen »

Test Yamaha RX-A2A: Erster Aventage-AV-Receiver im neuen Design

Yamaha RX-A2A: Erster Aventage-Receiver im neuen Design. 999 Euro (Foto: R. Vogt)

Ein Vorbote kommender Generationen: Mit dem RX-A2A modernisiert der japanische Surround-Pionier Yamaha seine Topserie namens Aventage in fast jeder Hinsicht: Design, Handhabung und Schaltungen. Der neue Junior der Aventage-Serie sieht daher nicht nur anders aus, er liefert auch die Basis für die künftigen größeren Modelle. Mehr als ein Grund, sich …

Weiterlesen »

Test Standbox Inklang Ayers Four

Inklang Ayers Four Ambiente

Der Direktvermarkter Inklang ist ja so etwas wie der Shooting Star am Lautsprecher-Himmel. Obwohl noch gar nicht lange am Markt, haben die Hamburger doch eine erstaunlich starke Präsenz am Markt. Wahrscheinlich ist die Geschäfts-Idee hinter Inklang einfach gut: attraktive, individuell konfigurierbare Lautsprecher der bezahlbaren Spitzenklasse online zu vermarkten. Bei LowBeats …

Weiterlesen »

Test Phono-Vorverstärker Line Magnetic LP-33: es lebe die Röhre!

Line Magnetic LP33 von der Seite

„Klong!“ Wenn ich dereinst den Line Magnetic LP-33 dem deutschen Vertrieb (IAG) zurückgeschickt haben werde, dann werde ich dieses Geräusch vermissen, das man von HiFi-Geräten heute eigentlich nicht mehr kennt, wohl aber von altem Labor-Equipment in grau lackierten Gehäusen, die manchmal auch Schrankformat haben können. Deren Haupt-Netzschalter, ein dicker, massiver …

Weiterlesen »

Test Cambridge Audio DACMagic 200M: ideal für gepflegtes Desktop-HiFi

Cambridge Audio DacMagic200M Bedienknopf

Cambridge Audio hat mit dem DACMagic 200M einen neuen, vielseitigen, gut durchdachten und vor allem unkomplizierten DAC mit Kopfhörerverstärker in der 500-Euro-Klasse im Angebot. Im LowBeats Test konnte der kleine Wandler trotz harter Gegner durchaus überzeugen. Nicht nur für Home-Office-Worker ist der Cambridge Audio DACMagic 200M deshalb eine ausgezeichnete Wahl. …

Weiterlesen »

Test Standbox Piega Ace 50: der Inbegriff der Wohnzimmerbox

Piega Ace 50 Ambiente

Der Schweizer Lautsprecher-Spezialist Piega hat seine Wohnzimmer-freundliche Tmicro-Serie gnadenlos auf Altenteil geschoben – und stattdessen die nochmals verbesserte Ace-Linie auf den Markt gebracht. LowBeats hatte das Spitzenmodell der kleinen Familie, die Piega Ace 50, für einige Wochen zum Test und war echt erstaunt: Dass da so viel Bass aus so …

Weiterlesen »

Test Subwoofer Magnat Omega CS-12: Kraftpaket mit 1.100 Watt

Magnat Omega CS-12 von vorn

Vor kurzem hat die Pulheimer Lautsprecherschmiede Magnat ihren neuesten Subwoofer vorgestellt: Der Magnat Omega CS-12 ist der derzeit gewaltigste Aktiv-Woofer im Programm und verspricht nicht weniger als eine untere Grenzfrequenz von 18 Hertz. LowBeats Autor Michael Jansen hat seit jeher ein Faible für gut gemachte Bass-Spezialisten und prüfte den Omega …

Weiterlesen »