Auch bei digitalen Audio-Komponenten schlummert mögliches Klangtuning-Potenzial vor allem in den analog arbeitenden Bereichen. Der Stromversorgung kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Das weiß man beim deutschen Digital-Audio-Spezialisten RME nur zu genau. Deshalb wundert es nicht, dass RME seit kurzem gleich zwei Upgrade-Möglichkeiten zur Speisung von Audio-Komponenten anbietet, die an …
Weiterlesen »Test
Test Vollverstärker Cambridge Audio EXA100: „Mind the Gap!“
Cambridge Audio ist immer dann die perfekte Wahl, wenn die Elektronik wohltönend, aber erschwinglich sein soll. Allein an der Potenzschraube könnte noch gedreht werden. Doch die Briten bleiben sich treu: Auch der neue Vollverstärker Cambridge Audio EXA100 hat nur 150 Watt (pro Kanal) unter der Haube. Klingt aber trotzdem – …
Weiterlesen »Test MM-Tonabnehmer Vertere Dark Sabre: die dunkle Seite der Macht
Das Vertere Dark Sabre nimmt nicht nur preislich eine Sonderrolle unter den MM-Systemen ein. Statt Maximalauflösung liefert es einen erdigen, schnörkellos-kraftvollen Klang, wie man ihn bei Spitzenabtastern selten findet. Das Dark Sabre ist ein MM-System zum Preis eines MC. Aber nur, wenn man das zu vergleichende MC nicht auch bei …
Weiterlesen »Test Meridian Ellipse: All-In-One Streaming mit British Understatement
Bluetooth-Boxen für den unkomplizierten Musikspaß in Heim und Garten gibt es viele. Bei kompakten, netzwerkfähigen One-Box-Lösungen für höhere Ansprüche wird die Auswahl schon deutlich dünner. Der britische High-End-Hersteller Meridian, vor allem Bekannt als Pionier in Sachen DSP-Aktivlautsprecher, hat jetzt mit dem Ellipse einen solchen All-In-One-Lautsprecher vorgestellt, der mit cleveren DSP-Klangsteuerungsfunktionen …
Weiterlesen »Test Marantz SACD 10: die Krönung
Im Herbst diesen Jahres brachte Marantz nach langer Entwicklungszeit die dreiteilige Serie 10 auf den Markt: den Vollverstärker Model 10, den Player SACD 10 und den Streamer LINK 10. Die drei sind, folgt man den Verlautbarungen der Japaner, nichts Geringeres als die besten HiFi-Komponenten ihrer Geschichte – was vor dem …
Weiterlesen »Test Standlautsprecher PIEGA MLS 3: Koax-Bändchen auf Linie gebracht
Beim Schweizer Lautsprecher-Spezialisten Piega ist es wie bei allen Herstellern dieser Liga: Nach Ablauf einer Periode werden alle Produkte immer wieder auf neuesten Stand gebracht. Wirklich alle? Nicht ganz: Die Piega MLS 3 erwies sich schon von Anfang an als so ausgereift, dass man sie bis heute „unüberarbeitet“ weiterproduziert. Daran …
Weiterlesen »Verblüffend günstig: Amazon Fire TV Soundbar 2.0
Im Sommer 2024 trudelte eine Pressemeldung in mein Postfach, die mich neugierig machte. Eine vollwertige Soundbar für moderne Fernseher zu 140 Euro: die Amazon Fire TV Soundbar 2.0. Nun, hat der Versandriese schon öfter mit guten Produkten zu niedrigen Preisen verblüfft. Also habe ich für LowBeats ein Testgerät geordert. Und …
Weiterlesen »Test Magnetar UDP900: Highend-Player für UHD, BD, CD und SACD
Der Magnetar ist in der Astronomie ein Pulsar mit ungewöhnlich starker magnetischer Anziehung. Perfekt als Name für ein Produkt, dachte sich ein junger Audio-Hersteller, der gleich zwei hoch ambitionierte Universalplayer im Programm hat und damit die Hoffnung nährt, dass endlich Nachfolger der nicht mehr erhältlichen Modelle von Oppo am Markt …
Weiterlesen »Test T+A MP 2000 R G3 Streaming-DAC: Kann alles, hat alles, nur keinen Lautstärkeregler
Er ist ein Streaming-DAC, wie er im Buche steht. Der T+A MP 2000 R G3 kann laut Beschreibung beinahe alle heute verfügbaren digitalen Quellen wiedergeben – einschließlich der vielleicht schon etwas in Vergessenheit geratenen CD-Sammlung und dem terrestrischen Radio (UKW und DAB+). Als Vertreter der ikonischen T+A R-Serie bietet er …
Weiterlesen »Test Over Ear Kopfhörer Cambridge Audio Melomania P100: Old School trifft Lebensnerv
Aufschlag, Satz, aber auch Sieg? Mit dem Cambridge Audio Melomania P100 stellen die Briten ihren ersten Over-Ear-Kopfhörer vor. Der trifft mitten ins audiophile Herz: fein, schlau, korrekt – und mit dem besten Noise Cancelling, das ich kenne. Genau in dieser Minute vertraue ich mein Leben und meine Zeit der Deutschen …
Weiterlesen »Test Marantz Model 60n Streaming-Vollverstärker: Mister Ehrlich ist unkompliziert
Sein direkter Vorgänger PM7000n war ein Hit. Nun tritt der neue und optisch wie technisch auf den neuesten Stand gebrachte Streaming-Vollverstärker Marantz Model 60n an, diesen Erfolg zu wiederholen. Die Zeichen dafür stehen gut, denn dieser Amp ist ein rundum gelungenes Komplettpaket für rund 1.500 Euro. Nur noch Lautsprecher anschließen, …
Weiterlesen »Erster Test Vollverstärker Marantz Model 10: das Beste aus allen Welten
Man könnte sagen: Ich bin ein alter Marantz-Fan. Das ist doppeldeutig und beides stimmt. Mit meinen nunmehr 62 Lenzen fühle ich mich bisweilen gar nicht mehr immer so frisch… Ebenfalls richtig ist, dass ich den Lohn meines ersten Ferienjobs (mit 16 Jahren auf dem Bau) umgehend in einen Marantz Stereo-Receiver …
Weiterlesen »Test Standbox Canton Reference 5: der erschwingliche Gipfelstürmer
In der Sesamstraße huschte immer ein Vampir vorbei. Graf Zahl. Von ihm habe ich meinen ersten Matheunterricht erhalten: Mehr ist besser als weniger – wenn es ganz hohe Zahlenreihen sind, dann fängt es an zu donnern. Seltsame Einleitung. Aber genau diese Gedankenkette fiel über mich her, als ich die Canton …
Weiterlesen »AD-DA-Headphone-Amp RME ADI-2/4 Pro SE – HiFi trifft Pro Audio
RME zählt zu den wenigen Elektronik-Herstellern, die sich im Pro-Audio- wie im HiFi–Bereich gleichermaßen etabliert zeigen. Das beweist einmal mehr der hier vorgestellte Multifunktions-DAC RME ADI-2/4 Pro SE. Ganz nach Art des Hauses im Rack-tauglichen 19-Zoll-Halbformat-Gehäuse daherkommend, vereint er A/D-Wandler, D/A-Wandler, Kopfhörer- und Preamp inklusive einem – man höre und …
Weiterlesen »Exklusivtest Rose RD160: Atem-beraubende Sci-Fi DAC-Vorstufe
Der koreanische Digitalspezialist HiFi Rose hat sich binnen weniger Jahre einen exzellenten Ruf mit außergewöhnlichen netzwerk- und streamingfähigen Audiokomponenten erworben, hat aber auch schon mit sehr außergewöhnlichen analogen Vollverstärkern überrascht. Nun folgt der nächste Streich: Ein DAC mit Vorstufenfunktion, der technisch wie klanglich brillant ist und ein absolut einzigartiges Display-Design …
Weiterlesen »