ende

Test

Test JVC LX-UH1: 4K-HDR Projektor für Gamer und Fotografen

Farbsatter 4K-DLP-Projektor JVC LX-UH1 im Test

Die Japaner sind bekannt für ihre Highend-Heimkino-Projektoren. Nun kommt – fast schon ungewöhnlich – der JVC LX-UH1 mit einer etwas anderen Gewichtung auf den Markt. Der kompakte DLP-Projektor hat ein knackiges Objektiv mit einem für DLP-Verhältnisse riesigen Zoom und Lensshift, dazu 4K/Ultra-HD-Auflösung und alles, was man für ein sattes Bild …

Weiterlesen »

Test Phono-Preamp Musical Fidelity M6 Vinyl

Musical Fidelity M6 Vinyl – Ausgang

Das hatte Musical Fidelity noch gefehlt. Ein Phonovorverstärker auf 6er Niveau. Und da ist er nun: der jüngste Spross der M6-Familie, der auf den logisch-simplen Namen Musical Fidelity M6 Vinyl hört. Es ist eine Phonostufe für MM und MC und in ihrer Klasse – so viel sei vorab verraten – …

Weiterlesen »

Test Pass INT-60: Faszination Class-A

Pass INT-60 Test Aufmacherbild

Dieser Test war überfällig. Jedes Mal, wenn ich den Vollverstärker Pass INT-60 gehört hatte (und das war im Laufe der letzten drei Jahre recht häufig der Fall) war ich eigenwillig berührt, weil es so nachhaltig gut klang. Mal spielte er an einer Magico S1, mal an einer Wilson Audio Sasha, …

Weiterlesen »

Test ESL-Kopfhörer Sonoma M1: absolute Spitzenklasse

Sonoma M1 Aufmacher 2

Da ich immer auf der Suche nach neuen und überzeugenden Kopfhörer-Konzepten bin, machte mich Carsten Hicking vom deutschen Vertrieb audionext auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2018 (Februar) auf eine mir bis dato völlig unbekannte Marke aufmerksam: Sonoma Acoustics. Dabei handelt es sich um einen britischen Hersteller, der seit kurzem mit dem …

Weiterlesen »

Test Kompaktboxen Q Acoustics 3010i und 3020i

Q Acoustics 3010i und 3020i – Aufmacher

Der britische Hersteller Q Acoustics ist so etwas wie das Sinnbild der neuen, globalisierten HiFi-Welt: Die Konzeption entsteht zwar noch im britischen Headquarter, aber schon für das Design und die akustische Entwicklung sorgen externe Spezialisten in Europa; die Produktion erfolgt –klar – in China. So macht man das heute. Und …

Weiterlesen »

Test Musical Fidelity M6si

Musical Fidelity M6si – lautstärkepoti

Es ist ein bisschen wie ein Dejà Vu: 2014 hatte ich den Musical Fidelity M6si schon einmal im Test. Der damalige Musical Fidelity Chef Anthony Michaelson (er verkaufte die Firma vor wenigen Monaten an Heinz Lichtenegger von Pro-Ject) brachte das gute Stück selbst und nicht ohne Stolz vorbei und postulierte, …

Weiterlesen »

Test Elac Miracord 70: Masse-Laufwerk für 1.200 Euro

Elac Miracord 70 – Aufmacher

Es hat eine Zeit gegeben, da teilten sich Thorens und Elac den deutschen Markt auf. Ohne wirkliche Konkurrenten. Doch das ist aus und vorbei. Der Boom der CD und der Einbruch der LP haben beiden Unternehmen schwer zugesetzt. Die Belegschaft sank auf einen Bruchteil. Heute residiert man in kleinen, feinen …

Weiterlesen »

Steckdose mit verzögerter Einschaltung: Sicherung bleibt drin

Antrax: Steckdose mit verzögerter Einschaltung für Subwooder & Co.

Nach langer Recherche konnte ich endlich ein Produkt finden, das mir ein schon seit langem brennendes Problem im Heimkino löst: eine Steckdose mit verzögerter Einschaltung! Das klingt banal, doch so eine geschaltete Steckdose mit Delay findet man weder im HiFi- noch im Heimkino-Zubehör – obwohl sie irrsinnig praktisch ist. Wer …

Weiterlesen »

Test BT-Speaker JBL Xtreme 2: Extrem gut?

JBL Xtreme 2 Test

Der Bestseller JBL Flip 4 bietet erstaunlichen Klang für Preis und Größe: Doch im Vergleich zum neuen JBL Xtreme 2 ist er ein Fliegengewicht. Der ohnehin schon stattliche Bluetooth-Speaker legte in der zweiten Auflage im Gewicht sogar noch mal zu und wiegt jetzt 2,4 Kilogramm. Damit man ihn gut transportieren …

Weiterlesen »

Test Yamaha Soavo NS-F901: Standbox aus der Klavierfabrik

Yamaha Soavo NS-F901 – Aufmacher

Die Geschichte der japanische Lautsprecher in Deutschland ist lang, war aber nur in den seltensten Fällen wirklich erfolgreich. Zu stark ist die deutsche oder europäische Lautsprecher-Industrie, als dass die Japaner – die ja zudem tonal etwas anders hören als wir Mitteleuropäer – hier im großen Stil hätten Fuß fassen können. …

Weiterlesen »

Test: Trinnov Altitude 16 + Amplitude 8m – die “kleinen” Referenzen

Im Test: AV-Vorverstärker/Akustik-Prozessor Trinnov Altitude 16 plus 8-Kanal-Endstufe Trinnov Amplitude 8m. 14.870 + 7.500 Euro (Foto: R. Vogt)

Seit einigen Monaten schon liefert Trinnov seine “kleinen” AV-Komponenten aus: AV-Vorverstärker/Akustik-Prozessor Trinnov Altitude 16 und die 8-Kanal-Endstufe Trinnov Amplitude 8m. Auf die Gefahr hin, überheblich zu klingen: Das sind die abgespeckten Versionen der bereits getesteten Referenz-Überflieger Trinnov Altitude 32 und der von einer Einzelperson praktisch nicht bewegbaren Amplitude 8. Selbst …

Weiterlesen »

Test Nahfeld-Elektrostat Sombetzki ESL Home – Musik beflügelt

Sombetzki ESL Home

Der im folgenden vorgestellte Lautsprecher Sombetzki ESL Home zählt ohne Frage zu den wohl außergewöhnlichsten Schallwandlern überhaupt. Allein schon durch seine Formgebung ist ihm höchste Aufmerksamkeit gewiß. Bloßes optisches Auffallen war jedoch definitiv nicht der Grund für die Erschaffung des Sombetzki ESL Home. Vielmehr lautet seine Prämisse “Anders aus Prinzip” …

Weiterlesen »

Test Siri-Speaker Apple HomePod: später, aber besser?

Apple HomePod in Schwarz

Die erste Überraschung bietet sich schon bei der Übernahme der beiden Pakete im Treppenhaus. Huch, der neue Apple HomePod ist schwerer als ich dachte. Die zweite Überraschung: Es gibt neben einer ebenso winzigen wie simplen Bedienungsanleitung nur ein einziges Stück aus dem Karton herauszunehmen: Den kompletten HomePod samt festem Netzkabel mit …

Weiterlesen »

Test Tannoy Cheviot: mit 12 Zoll Dual Concentric

Tannoy Cheviot Aufmacher2

Als der Studio-Ausstatter Behringer die schottische Lautsprecher-Ikone Tannoy kaufte, fürchteten nicht wenige, beim dienstältesten Lautsprecherhersteller der Welt werde wohl bald das Licht ausgemacht. Zumindest die ehrwürdigen “großen” und teuren Linien wie Prestige würden ja wohl in jedem Fall eingestampft, so der Tenor. Es kam anders. Quasi als Ausrufezeichen brachte die …

Weiterlesen »

Quietsch Fidel: BT-Speaker Pirelli P ZERO Sound von Ixoost

Pirelli P ZERO Sound

Der eng mit dem Motorsport verbundene italienische Reifenhersteller Pirelli präsentierte am vergangenen Wochenende beim Formel 1 Pirelli Grand Prix von Frankreich seinen ersten Windkanal-Reifen-Lautsprecher, den Pirelli P Zero Sound. In Zusammenarbeit mit Ixoost, einer Marke deren Name vom Klang des Auspuffs (englisch Exhaust) inspiriert wurde, entstand ein runder Bluetooth-Lautsprecher in …

Weiterlesen »