Der eng mit dem Motorsport verbundene italienische Reifenhersteller Pirelli präsentierte am vergangenen Wochenende beim Formel 1 Pirelli Grand Prix von Frankreich seinen ersten Windkanal-Reifen-Lautsprecher, den Pirelli P Zero Sound. In Zusammenarbeit mit Ixoost, einer Marke deren Name vom Klang des Auspuffs (englisch Exhaust) inspiriert wurde, entstand ein runder Bluetooth-Lautsprecher in …
Weiterlesen »Test
Die 5 besten Soundbars zur Fußball WM
“Die Mannschaft” ist mäßig in die Fußball WM 2018 gestartet. Trotzdem bleibt die Weltmeisterschaft in Russland das Mega-Event des Sommers. Für viele einen Gelegenheit, das Zusammenspiel zwischen Flatscreen und Sound auf den Prüfstand zu stellen. Dabei gerät die Fernsehtonwiedergabe der meisten Wohnzimmer schnell ins Abseits. Doch im aktuellen LowBeats Testfundus …
Weiterlesen »Test Polk MagniFi Mini: Kompakt-Soundbar mit Google Cast
Heute läuft auf meinem Fernseher eine neue Folge von “The Cast and the Curious”: Passend zum Start der Fussball WM bekam ich als Testgerät den Polk MagniFi Mini – einen sehr kompakten Soundbar mit integrierter Google-Cast. Die Streaming-Technologie des amerikanischen Suchmaschinen-Giganten hatte mich bisher nicht überzeugt, sich aber von Testgerät zu …
Weiterlesen »Test CD-Player Musical Fidelity M6scd
Es gibt andere namhafte britische Firmen, die haben dem CD-Player schon längst abgeschworen. Doch davon ist Musical Fidelity weit entfernt. Firmenchef Anthony Michaelson mag CD-Player. Das merkt man an der Art und Weise, wie er über sie spricht. Drei davon hat er noch in seinem Programm – unter anderem den …
Weiterlesen »Test Tronsmart Mega: Bluetooth-Preishammer von Amazon
Die Welt wird immer kleiner. Kürzlich nahm ein mir bis dato unbekannter Lautsprecherhersteller mit mir Kontakt auf und mailte mir einen Link zum Tronsmart Mega mit der Frage, ob wir Interesse an einem Test hätten. Der Link führte zu Amazon, wo sich der China-Kracher mit 4,5 Sternen, verliehen von vielen …
Weiterlesen »Test BT-Box Dockin D Mate – günstig, aber auch gut?
Dockin D Mate heißt der kleine Bruder des kürzlich von einem Kollegen für LowBeats getesteten Dockin D Fine, der ein Drittel teuerer ist und mehr Gewicht auf die Wage bringt. Viel Gewicht fürs Geld, doch der etwas sehr kernige Klang ließ noch Wünsche offen – auch bei mir, als ich …
Weiterlesen »Test Canton Atelier 1100 – Top-Klang aus der Wand
Ein Heimkino-System, das man nicht sehen soll, HiFi, das nicht auffallen soll oder schlichtweg nicht genügend Platz, um Lautsprecher angemessen aufzustellen: Für genau diese Anwendungen hat Canton seine Atelier-Serie entwickelt. Wesentliches Merkmal: flache Bauweise. Selbst das Flaggschiff der Serie, die hier vorgestellte Canton Atelier 1100 ist nur 8,2 Zentimeter tief …
Weiterlesen »Test Cambridge Audio YoYo (S): Bluetooth auf Britisch
Den Briten sagt man bekanntlich einen guten Sinn für Humor nach. Das denke ich mir auch bei der ersten Begegnung mit dem Cambridge Audio YoYo (S). Wenn ein Bluetooth-Lautsprecher die Abmessungen von 24,6 x 12,8 x 6,7 cm (B x H x T) und ein Gewicht von 1,2 Kilogramm auf …
Weiterlesen »Test Triangle Esprit Australe EZ – Standbox mit 2 x Hochtonhorn
Auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2018 gab es eine Begebenheit, die sich in sehr ähnlicher Weise knapp drei Monate später auf der HIGH END 2018 wiederholte. Jürgen Reichmann, der Chef von Reichmann Audio, hatte mit gewohnt feinem Näschen die neue Triangle Esprit Australe EZ mit dem Vollverstärker, dem CD-Player und dem …
Weiterlesen »Test Digital Audio Player Questyle QP2R – High End mobil
Es gibt sie noch, die wahren Nachfahren des legendären Apple iPod Classic. Der hier vorgestellte Questyle QP2R verkörpert gar den Archetyp des digitalen Audioplayers (DAP) in seiner ursprünglichen Form. Sprich: Musik pur – ohne Telefon, ohne Bluetooth, ohne Kamera, ohne Games und ohne Touchscreen. Klar, dass mit einem solch puristischen …
Weiterlesen »Test Harman Kardon Traveller: Fetter Sound aus flachem Gehäuse
Okay, die Knuddelreflexe fallen beim Harman Kardon Traveller nicht so stark aus wie bei den Bluetooth-Lautsprechern der Esquire-Serie. Dafür verspricht der in ein solides Aluminium-Gehäuse gehüllte Reise-Lautsprecher einen volleren Klang, als man ihn von den Flachmännern kennt. Sein Gehäuse ist nur 16 x 2,75 x 6,7 cm groß und passt damit …
Weiterlesen »Test LB-acoustics MySphere: der “Hover Ear”-Kopfhörer
Wahre Innovationen am Kopfhörermarkt sind selten geworden. Der LB-acoustics MySphere ist eine echte Ausnahme von dieser Regel, denn er umgeht einige Problemfelder allein schon durch seinen Aufbau. Kopfhörer mit geschlossenen Ohrpolstern nutzen stets den sogenannten Druckkammer-Effekt. Dieser sorgt u.a., dafür, dass auch in kleinen Räumen sehr tiefe Frequenzen wahrgenommen werden …
Weiterlesen »Test Transrotor Max: das Ausbau-Laufwerk
Wie würde die High-End-Welt wohl ohne Transrotor aussehen? Wir wollen uns das gar nicht vorstellen. Denn die Company hat Geschichte geschrieben, unser Leben bereichert. Seit über 40 Jahren existiert Transrotor schon und hat echte Ikonen der Vinyl-Zunft erschaffen. Wie den Transrotor AC. Oder wie den jetzt aktuellen Transrotor Max. Transrotor …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Gato Audio FM-8: klein, fein, stark
Dänisches HiFi ist immer irgendwie besonders. Wo deutsches oder US-amerikanisches HiFi gern mal burschikos oder einfach nur plump daherkommt, hebt sich das “danish design” fast immer wohltuend ab. Als hätte die Mutter aller dänischen Audiofirmen, nämlich B+O, seinen nationalen Mitherstellern einen dicken Absatz ins Stammbuch geschrieben: Siehe zu, dass du …
Weiterlesen »Test: DAC-Kopfhöreramp RME ADI-2 DAC
Seit seiner Markteinführung im Spätherbst 2016 hat der kompakte A/D-D/A-Wandler-Kopfhörerverstärker RME ADI-2 Pro die Szene gehörig aufgemischt – was für den Pro-Audio- und den HiFi-Bereich gleichermaßen gilt. Ein hervorstechendes Merkmal des RME ADI-2 Pro ist dabei sein weltweit wohl einmaliges Ausstattungspaket. Die gebotene Funktionsvielfalt wird allerdings kaum ein HiFi-Anwender voll …
Weiterlesen »