Die Marke MAG Theatron ist hierzulande noch weitgehend unbekannt. Dabei gibt es die Lautsprecher schon vergleichsweise lang. MAG Theatron ist ein Ableger der MAG Audio aus der Ukraine und die bauen schon seit über einem Vierteljahrhundert international erfolgreich Beschallungsanlagen für Konzertsäle und kommerzielle Kinos. Bisher gab es nur wenige Versuche, …
Weiterlesen »Test
Test Hochpegel-Standbox OAudio Icon 12: der Traum aller Röhrenbesitzer
Normalerweise gibt es so etwas gar nicht: Die wuchtige Standbox OAudio Icon 12 verspricht die Eigenschaften eines wirkungsgradstarken Hochpegel-Schallwandlers kombiniert mit der neutralen Tonalität eines sehr guten Studio-Monitors. Doch der Icon 12 gelingt genau das. Der Norweger Sveinung Mala ist nicht nur der Chef eines bekannten norwegischen HiFi-Vertriebs (Mala Audio), …
Weiterlesen »Silent Angel Munich M1 – Kompromissloser aber bezahlbarer Streamer
Mit dem überzeugenden Musikserver Rhein Z1 hat der noch recht junge chinesische Digitalspezialist Silent Angel sich hierzulande bereits einen Namen gemacht. Nun wird das Sortiment um weitere Netzwerk-Switches und vor allem um eine spannende Streamer-Lösung erweitert: den Silent Angel Munich M1.LowBeats hat die kleine Blackbox ausführlich getestet. Und das Ergebnis …
Weiterlesen »Test: NuPrime CDT-9 CD-Laufwerk mit DSD-Upsampler
Es gibt Medien, die sind nicht tot zu kriegen. Erst dachte man, die CD läutet das Ende der LP ein. Dann kam das Streaming und damit scheinbar das Ende der CD. Und dennoch: Vinyl lebt und die die Compact Disk steht noch so viele Meter bei gestandenen HiFi-Fans im Regal, …
Weiterlesen »Test Aktivboxen Q Acoustics M20: klangstark, kabellos, kompakt – und sehr günstig
Der britische Lautsprecherhersteller Q Acoustics steht im Ruf, exzellent klingende Lautsprecher zu äußerst fairen Preisen anzubieten. LowBeats konnte dies in Tests bestätigen, wie etwa mit den fantastisch günstigen Passivlautsprechern der 3000i-Serie. Basierend auf dem Modell 3020i bieten die Engländer jetzt eine aktive Version für gerade mal 500 Euro an: Die …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Heco Aurora 200
Eine „Exklusive Lautsprecher-Serie mit innovativen Technologien, modernem Look und maximaler akustischer Performance“ verspricht der Lautsprecherexperte Heco mit seiner Aurora-Linie. Puh, das ist ganz schön ambitioniert, zumal die Aurora Line ziemlich günstig daherkommt – selbst das Flaggschiff Aurora 1000 kostet pro Paar „nur“ 1.400 Euro. Aber so hoch wollten wir gar …
Weiterlesen »Test Standbox Gauder DARC 60: die Kunst des perfekten Gehäuses
Die örtliche Nähe zum HiFi-Laden Zur 3. Dimension (ist im gleichen Gebäude wie LowBeats untergebracht) hat für uns Redakteure verschiedene Vorteile – auch, weil der Münchener Nobelladen so eine Art Flagship-Store für Gauder-Lautsprecher ist. Und so lief uns dort kürzlich eine Art Earlkönig vor die Flinte: die neueste Version der …
Weiterlesen »Test Aktiv-LS-System Grimm LS1be – unerreicht objektiv
Kaum ein anderes Lautsprechersystem hat die Boxenwelt der letzten Dekade so nachhaltig beeinflusst wie das vollaktive LS1 vom niederländischen Spezialisten Grimm Audio. In akustischer wie elektronischer Hinsicht gleichermaßen richtungsweisend, wurde das LS1 zum Vorbild einer neuen Lautsprechergeneration – man denke dabei nur an bekannte Namen wie GGNTKT, Kii Audio oder …
Weiterlesen »Test Tascam BD-MP4K: Wie gut ist der professionellle UHD-Blu-ray-Player im Heimkino?
Die Playerfamilie von Oppo war lange Zeit die beste Möglichkeit, alle möglichen Scheiben und Dateien auch mehrkanalig in bester Qualität zu spielen. Aber die Oppos gibt es nicht mehr und die AV-Gemeinde ist händeringend auf der Suche nach Alternativen. Nun tritt mit dem Tascam BD-MP4K ein professioneller Player auf den …
Weiterlesen »Test BT-Kopfhörer Yamaha YH-L700A: günstiger und besser als Apple AirPods Max?
Mit dem Yamaha YH-L700A hat der japanische Hersteller jetzt einen Bluetooth Over-Ear-Kopfhörer im Angebot, der nicht nur Spitzenklang für unterwegs verspricht, sondern auch einige spannende DSP-Features bietet. Sowohl preislich als auch funktional legen die Japaner sich hier mit Apples AirPods Max an, der im LowBeats-Test absolut überzeugen konnte. Ob der …
Weiterlesen »Test BT-Speaker Teufel Boomster: herausragend gut. Und in Stereo noch besser…
Nach der Überarbeitung sieht der Teufel Boomster nicht nur anders aus, er hat auch wie man es von der Modellpflege bei Autos kennt, an Gewicht zugelegt. Statt 3,35 wiegt er jetzt 3,75 Kilogramm. Außer bei der Tragbarkeit sollte man diese Gewichtszunahme aber durchaus positiv sehen. Der Teufel hat offensichtlich nicht …
Weiterlesen »Test Sendy Audio Peacock – Magnetostatischer Over-Ear mit goldener Seele und Supersymmetrie
Mit dem magnetostatischen Over-Ear Aiva hat das junge chinesische Unternehmen Sendy Audio einen tollen Start hingelegt. Der 700-Euro-Kopfhörer überzeugte im LowBeats-Test mit einer rundum gelungenen Vorstellung. Nun möchte Sendy Audio mit dem Peacock für rund 1.500 Euro den nächsten Coup landen und in die Riege der etablierten Kopfhörerexperten aufsteigen. Die …
Weiterlesen »Test Class-A Vollverstärker Pass INT-25: maximaler Pass-Faktor
Für knapp 9000 Euro gibt‘s von den Labs Pass gerade mal den kleinsten Vollverstärker: einen Class-A-Amp mit 25 Watt. Der Pass INT-25 ist aber kein Sparmodell, sondern eine besonders puristische Umsetzung der Verstärker-Philosophie des Firmengründers Nelson Pass. Und überhaupt: Im Hörraum schien es, als hätte jedes Watt noch fünf gute …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Audio Physic Step 35
Mitte der 90er Jahre hatte ich eine nachhaltige Begegnung: Die Audio Physic Step spielte in einem großen Vergleichsfeld problemlos alle Mitbewerber in Grund und Boden: Feinsinniger und transparenter klang keine Box dieser Klasse. Danach war ich ein Fan und in meiner Fantasie spielt die ikonische Box mit dem außergewöhnlichen Boxenständer …
Weiterlesen »Test Plattenspieler VPI Prime Scout
Im Programm der Amerikaner ist der VPI Prime Scout der größte unter den kleinen Spielern – oder der kleinste unter den großen. Ein Schwellenspieler gewissermaßen, der seinen Besitzer vom ambitionierten Musikfan zum ernsthaften Audiophilen weiht. Nach drei Wochen Hörtest sind wir uns sicher: Gemessen an seinen klanglichen Möglichkeiten ist dieses …
Weiterlesen »