Im Programm der Amerikaner ist der VPI Prime Scout der größte unter den kleinen Spielern – oder der kleinste unter den großen. Ein Schwellenspieler gewissermaßen, der seinen Besitzer vom ambitionierten Musikfan zum ernsthaften Audiophilen weiht. Nach drei Wochen Hörtest sind wir uns sicher: Gemessen an seinen klanglichen Möglichkeiten ist dieses …
Weiterlesen »Test
4 zusätzliche Kanäle für Trinnov Altitude 16 und Altitude 32 plus IMAX – per Update!
Es klingt wie ein Aprilscherz, aber es stimmt: Per Software-Trick gibt es kostenlos vier zusätzliche Kanäle für Trinnov Audio Altitude 16 und Altitude 32 zu den vorhandenen. Der Trick dafür ist so innovativ wie genial… Blicken wie einige Jahre zurück: Ende der 80er und in den 90er Jahren zog die …
Weiterlesen »B&W Pi7 und Pi5: die noblen True Wireless InEar im Doppeltest
B&W, der Weltmarktführer in Sachen High-End-Lautsprecher, macht sich auch im Kopfhörerbereich immer breiter: Die beiden neuen True Wireless In Ear Hörer, der B&W Pi7 und sein etwas kleinerer Bruder, der B&W Pi5, markieren klangstark ihr Revier. Die Frage, welcher der beiden unterm Strich der Bessere ist, bot die Basis für …
Weiterlesen »Test Kompaktbox Canton GLE 30
20 Jahre GLE – das sind 20 Jahre der erfolgreichsten Lautsprecher-Reihe von Canton. Das liegt keineswegs allein daran, dass die GLE von jeher vergleichsweise günstig daherkommt. Nein: Es ist die seit 20 Jahren stets formidable Preis-/Klang-Relation, die immer wieder unzählige Kunden überzeugt. Bleibt die Frage: Verführt die erfolgreiche Serie in …
Weiterlesen »Test Canor PH 2.10: Top-Phono-Vorverstärker mit Röhren-Boost
Die große PH 1.10 des noch recht unbekannten Herstellers Canor hatten wir ja schon im Test: Eine Phonostufe, die mal eben der gesamten Welt-Elite aufzeigte, wo der Hammer hängt. Nun schoben die Slowaken eine kleinere Version dieser Über-Vorstufe nach. Und wir mussten feststellen: die ist nicht viel schlechter… Irgendwas scheinen …
Weiterlesen »Test Bricasti M1 SE – Profi-DAC mit High-End-Anspruch wie aus dem Lehrbuch
Der US-Hersteller Bricasti Design mag hierzulande wenig bekannt sein, glänzt aber mit viel technischem Knowhow und Gehäusedesign, das ur-amerikanischer kaum sein könnte. LowBeats hat sich eines der Kernprodukte aus dem HiFi-Sortiment der Studio-Profis genauer angesehen und angehört: den Dual Mono DAC Bricasti M1 SE. Ein wahres Sahnestück der Digitaltechnik, das …
Weiterlesen »Mission LX MK II Serie: drei Kompaktboxen im Familientest
Mission gehört seit vielen Jahren zur International Audio Group (IAG), die ihren Sitz im britischen Huntingdon hat, aber überwiegend in China produziert. Die Besitzer der IAD, die taiwanischen Zwillingsbrüdern Bernard und Michael Chang, haben sich im Laufe der Jahre einen bunten Strauß vor allem an britischen, alteingesessenen HiFi-Marken wie etwa …
Weiterlesen »Familientest Kopfhörerkabel Kimber Kable Axios: für das letzte Quäntchen…
Die Güte der Kimber Kable ist ausreichend besungen und auch LowBeats hat erst kürzlich wieder feststellen müssen (siehe Test), dass die LS-Verbindungen quer durch alle Preisklassen von überragender Qualität sind. Und weil Ray Kimber das Thema Kabel so souverän besetzt, hat er auch in den Nischen-Themen starke Angebote. Zum Beispiel …
Weiterlesen »Test: Schallplatten-Staubsauger Flux-Hifi Turbo 2.0
Der Gedanke ist eigentlich naheliegend: Was reinigt losen Schmutz besser als ein Besen? Klar, ein Staubsauger. Erst recht, wenn er wie moderne Exemplare von Vorwerk, Dyson & Co. die Absaugung mit einer Bürste kombiniert. Das dachten sich auch die Köpfe hinter Flux-Hifi – und entwickelten den Flux-Hifi Turbo 2.0. Saugen …
Weiterlesen »Test Vollautomatische Waschstraße für LPs: Audio Desk Systeme Gläss Vinyl Cleaner Pro X
Für Autos sind vollautomatische Waschstraßen selbstverständlich. Wäre das nicht auch für die Schallplattensammlung eine gute Lösung? Doch. Genau so etwas gibt es. Einfach gesagt: Man steckt die LP oben rein, drückt die Taste und wenn es piept, kann man die komplett gewaschene und getrocknete Platte entnehmen. Und wie heißt das …
Weiterlesen »Test manuelle Schallplattenwaschmaschine: Pro-Ject VC-S2 Alu
DIE klassische Schallplattenwaschmaschine ist ein simpler Halter für die LP mit Abdeckung für das Label, ein Motor und ein starker Saugarm, der die zuvor eingenässte und gebürstete Platte blitzschnell trocknet. So etwas gibt es seit Ewigkeiten in diversen Preislagen und Qualitäten. Seit einigen Jahren bietet auch Pro-Ject eine solche Variante …
Weiterlesen »Test: Vinyl-Tiefenreinigung mit Astat Grüner Record-Film
Mein Erstkontakt mit HiFi war Ende der 1970er Jahre und so ist mir der Discofilm natürlich noch ein Begriff. Was hat uns die zähe Flüssigkeit seinerzeit begeistert: Auf die Rillen auftragen, trocknen lassen, abziehen, knackfrei sauber. So die Idee, die nicht immer funktionierte. Aber oft. Und so gibt es auch …
Weiterlesen »Test Waschlotion für manuelle Waschmaschinen: Cyberchemics Pure Sound
Für die manuellen und halbautomatischen Plattenwaschmaschinen gibt es eine riesige Vielfalt an Mittelchen und Wässerchen seriöser oder dubioser Herkunft. Unsere Empfehlung ist an dieser Stelle das Cyberchemics Pure Sound. Denn hier hat ein pensionierter Profi aus der chemischen Forschung mal gezeigt, was alles für wirklich kleines Geld möglich ist… Der …
Weiterlesen »Testübersicht: Gründliche Vinyl-Schallplatten-Reinigung für jedes Budget
Was Musikhören angeht, komme ich fraglos eher aus der digitalen Ecke. Aber ich bin seit den 1980er Jahren immer Vinyl-Fan geblieben und habe natürlich noch einige Regalmeter Jugendsünden im Schallplattenregal. Nun habe ich nach langer Recherche 2020 einen für mich absolut passenden, wie ich finde sehr coolen Plattenspieler erworben und …
Weiterlesen »Test Levin Design „Schallplattenreinigungsbürste“ für Trocken- oder Nassreinigung
Von Levin Design kommen einige nützliche Zubehör-Produkte für den Schallplattengenuss. Ich habe mir die edle Levin Design „Schallplattenreinigungsbürste“, so der tatsächliche Name, zum Ausprobieren kommen lassen. Es gibt die Bürste in zwei Versionen: Die Variante „dry“ ist für das trockene Bürsten auf dem Plattenteller vor dem Abspielen. Die Version „wet“ …
Weiterlesen »