Plattenspieler mit Direktantrieb markierten in den 70er, 80er Jahren den Gipfel der Analog-Kunst: Per Quarzreferenz festgenagelte Drehzahl, seidenweicher, lautloser Betrieb, kaum noch messbare Gleichlaufschwankungen – fast schien es, als hätten die (hauptsächlich japanischen) Ingenieure die antriebsseitigen Tücken des Mediums endgültig besiegt und könnten nun dem nächsten Triumph entgegenarbeiten. Dann brach …
Weiterlesen »Test
Erster Test Kompatkbox Dynaudio Emit 10: der tonale Massstab
Was Dynaudio auszeichnet? In meinen Augen sind es die kompakten 2-Wege-Konstruktionen. Nicht, dass die Dänen keine Standboxen bauen könnten. Doch, doch: Auch die sind in der Regel exzellent. Aber die Kompaktboxen – und zwar quer durch alle Preisklassen – sind tatsächlich außergewöhnlich und ja auch weltweit bestens beleumdet. Für alle …
Weiterlesen »Projektor-Modellpflege: Sony VPL-VW890ES und VPL-VW290ES im Test
Seit Ende Mai 2021 liefert Sony die zwei letzten bis dahin nicht modellgepflegten 4K-Projektoren in modernisierter Version aus. Das sind der kleinste SXRD-Projektor Sony VPL-VW290ES, der den VPL-VW270ES ablöst, und der Nachfolger des Serien-Flaggschiffs VPL-VW870ES, der nun unter dem Namen Sony VPL-VW890ES firmiert. Zwischen den beiden liegt eine Preispanne von …
Weiterlesen »Test Teufel Cinebar 11 Surround 4.1-Set: der Bestseller reloaded
Die Zahlen der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung) zeigen es Jahr für Jahr: Die unscheinbaren Soundbars sind die Gewinner eines Wandels, der sich in deutschen Wohnzimmern abspielt. Soundbars werten den Fernsehton der Flachfernseher deutlich auf und lassen auch die vom Handy gestreamte Musik sehr ordentlich klingen. Zudem aber lassen sie sich …
Weiterlesen »Test Graham LS 5/5: die Königin der BBC-Monitore?
Der Retro-Trend im HiFi ist ja nicht neu, scheint mir aber noch einmal an Fahrt zu gewinnen. Das vielleicht ausdrucksstärkste Indiz für diese These sind die immer prominenter auftretenden britischen Kompakt-Monitore, die alle irgendwie ihre Wurzeln in den 1960er-Jahre-Forschungen der altwürdigen BBC haben und sich optisch und tonal – wenn …
Weiterlesen »Der Roon-Report: ein Triumphzug durch die HiFi-Industrie
In diesem Artikel möchten wir den beachtlichen Erfolg der serverbasierten Musikverwaltungs- und Streaming-Anwendung Roon beleuchten. In nur wenigen Jahren stieg diese Lösung zur wohl meist gefragten Anwendung für anspruchsvolle Digital-Musikhörer auf. Was steckt hinter diesem Triumphzug? Der Roon-Report gibt Antworten. Ganz ohne Hintergrund geht es nicht. Wer Roon verstehen will, …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Denon PMA-A110
So schön High-End auch sein mag – manchmal erinnert mich unsere Branche an einen Rummelplatz. Viele Firmen poppen auf, um nur wenige Jahre später wieder zu verschwinden. Hier ein Highlight, dort eine Sternschnuppe. Da kommt es einem Wunder gleich, welche Zahl Denon letztes Jahr verkündete: 110. Das sind die gesammelten …
Weiterlesen »Test Aktiv-Monitor JBL 104-BT: legendärer Sound für den Schreibtisch
Der amerikanische Boxen-Spezialist JBL genießt einen Ruf wie Donnerhall. Es gibt kaum einen Bereich im öffentlichen und auch im privaten Leben, in dem nicht eben jene Lautsprecher mit den drei Buchstaben den Ton angeben. Ob im Kino, im Auto oder in der Bar um die Ecke, ob im Tonstudio oder …
Weiterlesen »Test Röhren-Vollverstärker Cayin CS-55A: Evolution und Emotion
Cayin setzt bei seinen Verstärkern auf stetige Weiterentwicklung statt hektische Modellwechsel und Fake-Innovation. Der Cayin CS-55A hat es auf diesem Weg zu einer Balance aus Ausstattung, Kraft und Klang gebracht, an der wir uns noch in Jahrzehnten erfreuen werden. Während ich diesen Beitrag beginne, schallt aus dem benachbarten Hörraum „Afrique …
Weiterlesen »Test: Minimalistischer High-Performance-Subwoofer Ascendo SV-12
Den fränkischen Audio-Spezialisten Ascendo Immersive Audio (AIA) kennt der eine oder andere HiFi- oder Heimkino-Freund sicher von einer der imposanten AIA Messe-Demonstrationen. Oder von Berichten über Highend-Heimkino-Installationen wie dem kürzlich veröffentlichten Report über die Immersive Cave oder unserem Erlebnisbericht aus dem Ascendo-eigenen Demokino, in dem wir sogar den 50-Zoll (!)-Subwoofer …
Weiterlesen »Tipps für Ein- und Aufsteiger: Datenspeicher für Streamer und Heimnetzwerk
In diesem Artikel möchten wir Ihnen verschiedene Speicherlösungen vorstellen, mit denen Sie Ihre kostbaren digitalen Musikschätze möglichst zukunftssicher aufbewahren und mit modernen digitalen HiFi-Komponenten wiedergeben können. Der Beitrag wendet sich vornehmlich an HiFi-Ein- und Aufsteiger ohne größere Vorkenntnisse im Bereich Datenspeicher für Streamer und Heimnetzwerk. Online-Musikstreaming wird immer populärer. Wer …
Weiterlesen »Lyravox Karlsson: der ultimative Aktiv-Monitor?
Wenn Lyravox einen neuen Lautsprecher bringt, muss man unbedingt hellhörig werden. Denn die kleine Hamburger Innovativ-Schmiede baut nicht nur optisch hochmoderne Tonmöbel; sie hat sich mit ihren smarten Standboxen auch technisch und klanglich einen sattsamen Vorsprung erarbeitet. Aber da weckt noch mehr unsere Neugier auf den neuen Schallwandler: Der Lyravox …
Weiterlesen »Test: Highend-LED-Cinemascope-Projektor Barco Bragi Cinemascope
Wer sich schon seit Röhrenzeiten für Heimkino oder grundsätzlich mit Kino-Technik auskennt, dem ist der belgische Hersteller Barco ein Begriff. Manch einer kennt auch noch die ehemalige Verknüpfung mit Rundfunktechnik – als Barco-EMT für professionelle Plattenspieler. Heute ist Barco der internationale Marktführer für (professionelle) Kino-Projektoren: Und zwar mit über 50 …
Weiterlesen »Test Over-Ear-Hörer HiFiman HE400se – Planartechnik zum Taschengeldpreis
Die wahren Fortschritte in der HiFi-Technik zeigen sich vor allem in einer zunehmend günstigeren Klang-Preis-Relation. Technik-Know-How, das zunächst exklusiven Komponenten vorbehalten bleibt, findet sich alsbald auch in preiswerteren Produktgruppen wieder. Paradebeispiel hierfür ist der hier vorgestellte Over-Ear-Kopfhörer HiFiman HE400se. Erwies sich bereits sein unmittelbarer Vorgänger im LowBeats-Test als klangstarker Preis-Leistungs-Knüller, …
Weiterlesen »Test VPI Player: Komplettplattenspieler mit audiophilem Auftritt
Nicht jeder, der einen unkomplizierten, vorjustierten Komplett-Plattenspieler sucht, ist faul, arm oder geizig. Wenn Sie zu denen gehören, die sich fragen, ob es sowas auch in richtig gut gibt – wir hätten da genau den passenden Spieler für Sie: den VPI Player. Als Einstiegsplayer ist der VPI Player mit 2.000 …
Weiterlesen »