Seit 1973 baut Rega Plattenspieler, seit 1988 eigene Tonabnehmer. Die ersten Abtaster hießen Bias und Elys und folgten dem Prinzip des Moving Magnet (MM). Die beiden gibt es immer noch und sie sind die mit Abstand bestverkauften Rega Tonabnehmer. Damals wie heute entstehen fast alle Tonabnehmer (Ausnahme: Carbon) per Handarbeit …
Weiterlesen »Phono
Test Rega Bias2: MM-Tonabnehmer für Aufsteiger
Das Rega Bias2 ist der Nachfolger des Rega Ur-Tonabnehmers Bias. Als Firmenchef Roy Gandy 1988 mit der Produktion eigener Abtaster begann, war Bias das erste, das die kleine Manufaktur verließ. Damals war es ein rasender Erfolg und es verkaufte sich vom Start viel besser als geplant. Das Bias war damals …
Weiterlesen »Test Rega Carbon: MM-Tonabnehmer für Einsteiger
Das Rega Carbon ist das kleinste und mit 50 Euro Einstandspreis mit Abstand günstigste Mitglied der Rega MM-Abtaster-Familie. Der Benjamin wirkt ein bisschen wie aus der Art gefallen, denn sein Systemkörper sieht komplett anders aus als Bias2, Elys2 & Co. Kein Wunder, munkelt man doch, man könne in England einen …
Weiterlesen »Test Rega Elys2: der Golf unter den MM-Systemen
Mit der steigenden Qualität der “kleinen” Rega Laufwerke, vor allem RP 1-2016 und RP 2-2016, rückt das Rega Elys2 stärker in den Fokus der Betrachtung. Es ist sozusagen der Golf unter den Rega-Tonabnehmern. Seine universellen Qualitäten und sein Preis von 250 Euro prädestinieren es zum Einsatz in vielen Laufwerken bis …
Weiterlesen »Test Rega Exact: MM-Abtaster der Oberklasse
Das Rega Exact ist der größte Abtaster der bekannten Moving-Magnet- (MM-) Familie der Briten. Wie alle Tonabnehmer entsteht auch das Exact bei Rega in Handarbeit. Aber sieht es aus wie ein System für 450 Euro? Mmh… eher nicht. Von Elys2 und Bias2 unterscheidet sich das Exact auf den ersten Blick …
Weiterlesen »Test Rega Apheta2: MC-Tonabnehmer für Kenner
Zugegeben: Es gibt bei Rega auch das ganz große Aphelion. Aber zum Zeitpunkt unseres Tests war es noch nicht verfügbar und so ist für uns das Rega Apheta2 der derzeit größte Tonabnehmer im Programm der Briten. Im Gegensatz zu den vier anderen Abtastern Carbon, Bias2, Elys2 und Exact ist das …
Weiterlesen »Rega Planar 3-2016: der erste Test
Der frühere Planar 3 war ja eine Art Legende. Unter all den in der Regel sowieso sehr preiswürdigen Rega Plattenspielern war er immer so etwas wie der preiswürdigste. Rega Chef Roy Gandy hatte gerade für ihn immer ein besonderes Faible. Als nun der neue Rega Planar 3-2016 als Nachfolger des …
Weiterlesen »Test: Rega RP1 mit Ortofon 2M Blue
Der Rega RP1 ist trotz seines Alters von annähernd vier Jahren immer noch der beste Einsteiger-Plattenspieler, den man für Geld und gute Worte bekommen kann – jedenfalls, wenn man die richtigen Tuning-Maßnahmen ergreift … Eine genaue Begründung für diese emotionale Bindung habe ich nicht, aber ich mochte schon immer Bretter (Brettspieler). Schwabbler (gefederte …
Weiterlesen »Test: Tonabnehmer EMT JSD 6
Eine Herzensangelegenheit ist für mich der MC-Tonabnehmer EMT JSD 6. Ich weiß ja nicht, wie Sie das Thema Moving Coil Tonabnehmer so sehen. Aber für mich ist es eine Herzensangelegenheit. Und wie viel Verstand bei Herzensangelegenheiten (dazu zähle ich Plattenspieler, Vinyl, Tonarme, Tonabnehmer und Röhrenverstärker) dabei ist, muss ich Ihnen …
Weiterlesen »