Plattenspieler mit Direktantrieb markierten in den 70er, 80er Jahren den Gipfel der Analog-Kunst: Per Quarzreferenz festgenagelte Drehzahl, seidenweicher, lautloser Betrieb, kaum noch messbare Gleichlaufschwankungen – fast schien es, als hätten die (hauptsächlich japanischen) Ingenieure die antriebsseitigen Tücken des Mediums endgültig besiegt und könnten nun dem nächsten Triumph entgegenarbeiten. Dann brach …
Weiterlesen »Phono
Test VPI Player: Komplettplattenspieler mit audiophilem Auftritt
Nicht jeder, der einen unkomplizierten, vorjustierten Komplett-Plattenspieler sucht, ist faul, arm oder geizig. Wenn Sie zu denen gehören, die sich fragen, ob es sowas auch in richtig gut gibt – wir hätten da genau den passenden Spieler für Sie: den VPI Player. Als Einstiegsplayer ist der VPI Player mit 2.000 …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Teac TN-5BB: steinerne Souveränität
Ein Kunststein-Oberdeck verleiht dem Teac TN-5BB kühle, edle Haptik, ein Tonarm nach legendärem japanischem Vorbild sorgt für präzise Abtastung: Der vornehmste Plattenspieler, den Teac aktuell baut, trifft in seiner Preisklasse auf starke Konkurrenz – und kann sich behaupten. Warum soll man einen 1.600-Euro-Spieler eines Herstellers kaufen, der jahrzehntelang nicht mal …
Weiterlesen »Test Jubiläums-Tonabnehmer Ortofon 2M Black LVB 250
Ortofon ist eine analoge Großmacht. Man residiert im dänischen Nakskov und schickt tausende Tonabnehmer in die Welt. Nirgendwo sonst werden mehr und bessere Tonabnehmer geflochten. Nun kommt der mit 1.000 Euro teuerste Tonabnehmer der Ortofon MM-Gemeinde: Ein System, das dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven gewidmet ist. Zum 250. Geburtstag. …
Weiterlesen »Sony PS-X555ES mit Ortofon X5-MC: Perfekter Plattenspieler für Digitalos!?
Heute wird’s verrückt: Denn heute erzählt Euch der bekennende Digitalo und Surround-Spezi Raphael Vogt etwas über Phono! Warum? Weil auch ich noch knapp hundert LPs im Regal stehen habe, die endlich mal wieder gespielt werden müssen. Da ich mich mit aktuellen, bezahlbaren Plattenspielern aus vielerlei Hinsicht nicht so recht anfreunden …
Weiterlesen »Test New Horizon 121: Einsteiger-Plattenspieler mit Top-Laufwerk
Auspacken – anhören – abhaken: Preiswerte Plattenspieler halten nur selten wirkliche Überraschungen bereit. Der New Horizon 121 ist eine der seltenen Ausnahmen: Mit seinem unkomplizierten, ausgewachsen dynamischen Klang übertrifft er den Preisklassenstandard bei weitem und macht Lust, einfach weiterzuhören – selbst wenn ein teures High-End-Laufwerk daneben steht. Einen 400-Euro-Plattenspieler zu …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Thorens TD 124 DD mit SPU 124: die Legende ist zurück
Zu Thorens kann eigentlich jeder HiFi-Fan ab einem bestimmten Alter seine ganz eigene Geschichte erzählen. Je nach Generation stehen in diesen Geschichten unterschiedliche Modelle im Mittelpunkt. Weil ich persönlich in den Achtzigerjahren richtig mit HiFi anfing, drehen sich meine Geschichten zum Beispiel vor allem um die Modelle 166 VI und …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Clearaudio Concept Active + Aktivbox Elac Navis ARB-51
Wen zwei das Gleiche wollen, tut man sich zusammen: Robert Suchy, der Chef von Clearaudio, sah seinen Plattenspieler als ideale Quelle für Elac-Lautsprecher. Und auch Elac CEO Lars Baumann sah dieses Bundle als Chance, Firmen-übergreifend neue Ideen zu entwickeln. Die Kombination aus Clearaudio Concept Active und Elac Navis ARB-51 ist …
Weiterlesen »Test Rega Planar 10 mit Apheta 3
Gemeinhin haben die Texte bei LowBeats eine gut verdauliche Länge: nach gut 10 Minuten ist man in der Regel durch. Doch Autor Uli Michalik wurde beim Test des Rega Planar 10 so euphorisch, dass ein langer Feuilleton-Beitrag daraus erwuchs. Und dann gab auch noch LowBeats‘ Etat-mäßiger Analog-Guru Bernhard Rietschel seinen …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Plattenspieler Thorens TD 209
Gäbe es ein Ranking innerhalb der noch jungen Kauftipp-Kategorie von LowBeats, Thorens würde sie meilenweit anführen. Warum? Weil mit dem hier empfohlenen Thorens TD 209 bereits das vierte Modell aus diesem Hause vorgestellt wird. Der Hintergrund ist klar: Die Qualität dieser Plattenspieler ist in der Regel erfreulich hoch. Wenn dann …
Weiterlesen »Doppeltest: Pro-Ject Debut Carbon EVO und The Classic EVO
Drei Buchstaben, die uns beeindrucken sollten: „EVO“ steht für Evolution. Pro-Ject bringt zwei seiner Topseller unter den Plattenspielern auf den neuesten Pro-Ject-Stand. Sind es tatsächlich nur kleine Eingriffe, wie es auf den ersten Blick scheint? Oder werden hier neue Perlen erschaffen? Die erste Generation des The Classic hatten wir bereits …
Weiterlesen »Test Plattentellerauflage Vertere Acoustics techno mat
Vertere Acoustics baut Plattenspieler. In der Oberliga. Nun wird für die Fans eine Süßspeise aufgelegt für diese Laufwerke. Ein Mix aus Filz und Kork und Runen, den wir unter unser Vinyl legen: die Plattentellerauflage Vertere Acoustics techno mat. Das ist quasi Crêpes Suzette Royales. Wie kamen unsere Vorfahren auf ihre …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Thorens TD 203
“Oh Mann, noch ein günstiger Thorens als Kauftipp der Woche.” Die Kollegen in der Redaktionskonferenz murrten. Aber so ist es nun einmal: Der Handel und seine Sonderverkaufs-Aktionen richten sich nur wenig nach redaktionellen Vorlieben. Und dieses Angebot von fono.de (leider nicht mehr verfügbar) muss man zum Kauftipp der Woche machen. …
Weiterlesen »Test Komplett-Plattenspieler Rega Planar 8 mit Ania Pro
Mit dem Rega Planar 8 geht einem der Gesprächsstoff nie aus: Entweder erklärt man neugierigen Besuchern die Rega-typische Konstruktionsphilosophie des Plattenspielers – und ihre schon ziemlich kompromisslose Umsetzung. Oder man verleiht seiner Begeisterung über eine gerade spielende Platte Ausdruck – irgendeine, denn der Spieler holt selbst aus Durchschnittsvinyl zuverlässig höchsten …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Thorens TD 201
Die deutsche Analog-Schmiede Thorens ist nicht nur einer der ältesten HiFi-Hersteller Deutschlands, sondern auch einer der best-beleumdeten: Unter den noch bezahlbaren Plattenspielern ist ein Thorens immer so etwas wie der Mercedes unter den Laufwerken. Da stellt sich die Frage: Wie günstig kann ein Einsteiger-Modell eigentlich sein, ohne den Qualitätsanspruch zu …
Weiterlesen »