Mit einer höchst eigenwilligen Armkonstruktion irritiert Well Tempered Labs seit Jahrzehnten die HiFi-Welt. Das preiswerteste Modell, der Well Tempered Simplex Mk2, macht den berühmt-berüchtigten Golfballarm vielleicht nicht Einsteigern, aber doch vielen ambitionierten Musikhörern zugänglich: Sicher nicht der komfortabelste, aber klar einer der klangstärksten Spieler seiner Preisklasse. Es ist schon eine …
Weiterlesen »Plattenspieler
Test Plattenspieler Burmester 217
Der gewaltige Burmester-Plattenspieler 175 hatte uns schwer beeindruckt. Nun gibt es ein halb so schweres, halb so teures Modell aus Berlin, den Burmester 217. Optisch glänzt er wie sein großer Bruder. Aber wieviel von dessen klanglicher Autorität bleibt erhalten? Welchem Laufwerks-Grundtyp der Burmester 217 zuzurechnen ist, darüber muss man nicht …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Pro-Ject X2 B mit Phono Box S3 B: symmetrisch besser?
Treibt Pro-Ject eine neue Kuh über das Eis? Die Erfinder aus Wien sind sich sicher: Ein Plattenspieler klingt besser, wenn er symmetrisch verkabelt ist. So gibt es neue Laufwerke, einen neuen Anschluss und noch die passenden Phono-Amps hinzu. Verändert das unser analoges Lebensgefühl? Wir überprüfen das neue Ideal anhand des …
Weiterlesen »Test Komplett-Plattenspieler Argon Audio TT-4: unsittlich gut
Die Dänen haben den Dreh heraus. Sie können Design, sie können High-End – und sie lassen sich dieses Doppel normalerweise teuer bezahlen. Doch einer bricht aus: Argon Audio gehört zum mächtigen Verbund von HiFi Klubben. Also: Mit dem Argon Audio TT-4 kommt ein perfekter Aufsteiger-Plattenspieler zum erfreulich bescheidenen Preis. Keine …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Transrotor Max Nero 2022 mit RB880 und Merlo
Mit dem Max Nero geht bei Transrotor ein neuer Einstiegsdreher in (Klein-)Serie. Sein Preis ist zwar immer noch nichts für Schnäppchensucher, aber für Plattenspieler aus dem Räke-Kosmos gibt sich der Transrotor Max Nero 2022 ungewohnt zugänglich. Und klingt dabei so luxuriös, dass man sich fast Sorgen um die größeren Modelle …
Weiterlesen »Test Masselaufwerk Pro-Ject X8: das Masterband zum Greifen nah
Mit dem Pro-Ject X8 ist dem analogen Weltmarktführer ein aus audiophiler Sicht besonders stimmiger, für den Preis unglaublich stark klingender Spieler gelungen. Ein Masselaufwerk, das diese Bezeichnung nicht nur auf der Waage rechtfertigt, sondern auch mit fundamental stabilem Klang, der LPs wirklich komplett erscheinen lässt. „19 kg“ steht auf dem …
Weiterlesen »Test Clearaudio Reference Jubilee: Superlaufwerk mit Boomerang-Chassis
Mal einen Traum verwirklichen? Clearaudio aus Erlangen wagt mit schöner Beharrlichkeit das so eben noch bezahlbare Absolute. Schon seit Anbeginn der Firmenzeitrechnung ging es um den Mix aus resoluter Feinmechanik und edlen Materialien. Mittlerweile hat sich der Erlanger Spezialist zu einer Art analoger Weltmacht gemausert. Man hat die eigene Produktpalette …
Weiterlesen »Test Pro-Ject A1 – der highfidele Vollautomaten-Plattenspieler
Es gibt eine Angst, die noch kein Psychologe mit einem lateinischen Fachbegriff versehen hat: die Angst vor dem Plattenspieler und der richtigen Bedienung. Hier kommt der Sendbote, der alle erleichtern will: Der vollautomatische Plattenspieler Pro-Ject A1 fegt die Hindernisse hinweg und klingt für seine 400 Euro erstaunlich gut. Das ist …
Weiterlesen »Die audiophile Anlage: Rega Io + Rega Kyte + Rega RP1 = Rega System One
Ob als Erstanlage für Einsteiger, Zweitanlage für den Hobbyraum oder Drittanlage für die Wochenendresidenz: Das Rega System One ist ein preiswertes, ausbaufähiges Komplettset für Plattenhörer, bestehend aus Plattenspieler, Verstärker und Lautsprechern. Entstehen in einer solchen Kette besondere Klang-Synergien? Was ist das schwächste Glied? Und wohin führt der Upgrade-Pfad? LowBeats liefert …
Weiterlesen »Test Subchassis-Plattenspieler Thorens TD 1500: in Tradition des TD 150
Technisch ausgereift, (gerade noch) erschwinglich, zeitlos: Mit dem Thorens TD 1500 halten die Traditionalisten die alten Stärken der Marke hoch. Wir haben den Subchassis-Spieler mit seinem Direktantriebs-Bruder und anderen starken Mitbewerbern verglichen und sind überzeugt: Es hat selten aufregender geklungen, auf Nummer sicher zu gehen. Neben gutem Klang und schönen, …
Weiterlesen »Test Komplett-Plattenspieler Thorens TD 403 DD: der direkte Weg
Thorens ist am besten für seine Plattenspieler mit Riemenantrieb und Subchassis bekannt. Der Thorens TD 403 DD geht einen anderen Weg: ohne Subchassis und mit HiFi-optimiertem Direktantrieb. Zusammen mit einem erstklassigen neuen Arm resultiert ein moderner Plattendreher im klassischen Look – und mit audiophilem Klang. Wie wir bereits beim TD …
Weiterlesen »Test Plattenspieler VPI Prime Scout
Im Programm der Amerikaner ist der VPI Prime Scout der größte unter den kleinen Spielern – oder der kleinste unter den großen. Ein Schwellenspieler gewissermaßen, der seinen Besitzer vom ambitionierten Musikfan zum ernsthaften Audiophilen weiht. Nach drei Wochen Hörtest sind wir uns sicher: Gemessen an seinen klanglichen Möglichkeiten ist dieses …
Weiterlesen »Test: Schallplatten-Staubsauger Flux-Hifi Turbo 2.0
Der Gedanke ist eigentlich naheliegend: Was reinigt losen Schmutz besser als ein Besen? Klar, ein Staubsauger. Erst recht, wenn er wie moderne Exemplare von Vorwerk, Dyson & Co. die Absaugung mit einer Bürste kombiniert. Das dachten sich auch die Köpfe hinter Flux-Hifi – und entwickelten den Flux-Hifi Turbo 2.0. Saugen …
Weiterlesen »Test Vollautomatische Waschstraße für LPs: Audio Desk Systeme Gläss Vinyl Cleaner Pro X
Für Autos sind vollautomatische Waschstraßen selbstverständlich. Wäre das nicht auch für die Schallplattensammlung eine gute Lösung? Doch. Genau so etwas gibt es. Einfach gesagt: Man steckt die LP oben rein, drückt die Taste und wenn es piept, kann man die komplett gewaschene und getrocknete Platte entnehmen. Und wie heißt das …
Weiterlesen »Test manuelle Schallplattenwaschmaschine: Pro-Ject VC-S2 Alu
DIE klassische Schallplattenwaschmaschine ist ein simpler Halter für die LP mit Abdeckung für das Label, ein Motor und ein starker Saugarm, der die zuvor eingenässte und gebürstete Platte blitzschnell trocknet. So etwas gibt es seit Ewigkeiten in diversen Preislagen und Qualitäten. Seit einigen Jahren bietet auch Pro-Ject eine solche Variante …
Weiterlesen »