Die deutsche Analog-Schmiede Thorens ist nicht nur einer der ältesten HiFi-Hersteller Deutschlands, sondern auch einer der best-beleumdeten: Unter den noch bezahlbaren Plattenspielern ist ein Thorens immer so etwas wie der Mercedes unter den Laufwerken. Da stellt sich die Frage: Wie günstig kann ein Einsteiger-Modell eigentlich sein, ohne den Qualitätsanspruch zu …
Weiterlesen »Plattenspieler
Kauftipp der Woche: Thorens TD 350
Anfang der 2000er Jahre war die Plattenspieler-Traditionsschmiede Thorens im Umbruch. Eigentlich wollte man mit stylischen, eher flachen Laufwerken den Weg in die Moderne beschreiten – und war damit auch recht erfolgreich. Aber nicht bei den eingefleischten Fans der Marke. Die hingen immer noch an den ikonischen Subchassis-Laufwerken à la TD …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Elac Miracord 60
Nach dem Miracord 90 für 2.500 Euro, Miracord 50 (500 Euro) und Miracord 70 (1.200 Euro) macht der Kieler Lautsprecherspezialist Elac sein Plattenspieler-Quartett komplett – und sich selbst Konkurrenz. Denn der neue Elac Miracord 60 kostet glatt 1.000 Euro, der komplett mit Tonabnehmer und Phonokabel ausgestattete 70er mit gerade einmal …
Weiterlesen »Erster Test Thorens TD 1601: die Legende TD 160 reloaded
Auf der HIGH END 2019 scharten sich die härtesten Kritiker der Welt um den Stand von Thorens. Denn hier präsentierte Thorens Chef Gunter Kürten den Neuen: Das Subchassis-Laufwerk Thorens TD 1601 (beziehungsweise TD 1600), welches nichts Geringeres anstrebt, als die Fußstapfen des legendären TD 160 neu auszufüllen. Eine große Aufgabe. …
Weiterlesen »Test Vertere Dynamic Groove Plattenspieler + Mystic MC-Tonabnehmer
Touraj Moghaddam hat mit seiner Firma Vertere Acoustics geliefert: den 3.200-Euro-Plattenspieler Dynamic Groove, das 2.500-Euro-System Mystic – und reichlich Diskussionsstoff für Analogfans. Denn der Vertere Dynamic Groove stellt HiFi-Dogmen gleich reihenweise in Frage, überzeugt klanglich aber auf ganzer Linie. Wer aktuell über einen neuen Plattenspieler der 3.000- bis 4.000-Euro-Klasse nachdenkt, …
Weiterlesen »Test Burmester 175: Plattenspieler in einer eigenen Liga
Der Burmester 175 ist so schwer, dass er ganz von selbst zum Gravitationszentrum der Anlage wird. Er ist der Planet – alle anderen sind Trabanten. Der erste Plattenspieler in über 40 Jahren Firmengeschichte ist aber auch eines der musikalischsten Geräte, die je aus Berlin kamen. Der schon verstorbene Firmengründer Dieter …
Weiterlesen »Test Jubiläums-Plattenspieler ATR Celebration 40
2018 feierte der Audio Trade Vertrieb (ATR) seinen 40. Geburtstag und entwarf zu diesem Anlass einen gleichermaßen hübschen wie eigenständigen Komplett-Plattenspieler: den ATR Celebration 40. Doch im Jubiläumsjahr kam die Produktion nicht so richtig in Schwung, sodass der hübsche Jubi-Spieler erst jetzt flächendeckend verfügbar ist. Wer auf das ATR-Eigengewächs gewartet …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Technics SL-1500C: Direktantrieb für alle
Schon klar, dass Technics seine Wiederauferstehung erstmal mit neuen Varianten der Marken-Ikonen SL-1200 und SL-1000 zelebrieren musste. Der Technics SL-1500C, um den es in dieser Geschichte geht, könnte jedoch mehr Leute glücklich machen als all seine prominenten Geschwister zusammengenommen. Das liegt zum einen an seinem äußerst fairen Preis, vor allem …
Weiterlesen »Test Plattenspieler Cambridge Audio Alva TT
Cambridge Audio will mitspielen: Die Briten legen einen neuen Plattenspieler auf, genannt Cambridge Audio Alva TT. Ab diesen Tagen im Handel. Wir hatten eines der ersten Modelle vorab im Test und durften bereits aufbauen, justieren und lauschen. Ein spannendes Produkt mit einem rasant guten (und teuren) Tonabnehmer. Wie gemacht zur …
Weiterlesen »Test Direct Drive Spitzen-Laufwerk Technics SL-1000R
Mit dem Technics SL-1000R lebt eine Legende wieder auf: der erste Direktantriebs-Spieler der Firma, der Mitte der Siebzigerjahre auf den Markt kam. Der Name, unverändert bis auf das angehängte „R“, suggeriert Kontinuität. Vierzig Jahre technischen Fortschritts sind aber natürlich nicht spurlos an dem Laufwerk vorübergegangen. Bei HiFi-Diskussionen um den ultimativen, …
Weiterlesen »Erster Test Direct-Drive Plattenspieler Magnat MTT 990
Magnat will mitspielen. Auch die Lautsprecherspezialisten aus dem Westen der Republik haben nun einen eigenen Plattenspieler entworfen. Der Magnat MTT 990 ist ein Machtwort. Hier gibt es einen Direktantrieb, eine quarzgenaue Umdrehungszahl, einen ambitionierten Tonarm und perfektes Finish. Alles passt. Nur der Preis nicht – mit 1.000 Euro inklusive Tonabnehmer ist …
Weiterlesen »Test Plattenspieler AVM R 5.3 und AVM R 2.3
Wer in den letzten Jahren auf der HIGH END in München bei AVM vorbeikam, konnte mit etwas Glück die erwartbaren Elektronik-Komponenten aus Malsch an AVM-eigenen Lautsprechern hören. Will da einer zum Vollsortimenter werden? Offenkundig. Denn die für ihre herausragenden Verstärker und All-In-One-Maschinen bekannten Badener stellten schon auf den Norddeutschen HiFi …
Weiterlesen »Elac Miracord 50: der Plug-n-Play-Plattenspieler
Elac macht seine Reihe komplett: Nach Miracord 90 und Miracord 70 kommt nun – am günstigen Ende sozusagen – der Elac Miracord 50 für knapp 500 Euro. Ein wirklich guter Plattenspieler zu einem solchen Preis kommt in diesen Zeiten einem Wunder gleich. Denn auf dem Weg bis zu Ihrer Haustür …
Weiterlesen »Test Elac Miracord 70: Masse-Laufwerk für 1.200 Euro
Es hat eine Zeit gegeben, da teilten sich Thorens und Elac den deutschen Markt auf. Ohne wirkliche Konkurrenten. Doch das ist aus und vorbei. Der Boom der CD und der Einbruch der LP haben beiden Unternehmen schwer zugesetzt. Die Belegschaft sank auf einen Bruchteil. Heute residiert man in kleinen, feinen …
Weiterlesen »Test Transrotor Max: das Ausbau-Laufwerk
Wie würde die High-End-Welt wohl ohne Transrotor aussehen? Wir wollen uns das gar nicht vorstellen. Denn die Company hat Geschichte geschrieben, unser Leben bereichert. Seit über 40 Jahren existiert Transrotor schon und hat echte Ikonen der Vinyl-Zunft erschaffen. Wie den Transrotor AC. Oder wie den jetzt aktuellen Transrotor Max. Transrotor …
Weiterlesen »