Es gab immer diese sehr günstigen Vollverstärker, die Generationen von HiFi-Fans inspirierten, weil sie guten Klang schon für schmale Münze möglich machten. Der NAD 3020 aus dem Jahre 1978 war so einer. Sein designierter Nachfolger NAD 316 BEE V2 ist es ebenfalls. Aber auch die fast schon unverschämt günstigen Verstärker …
Weiterlesen »Endverstärker
Erster Test: Vor-/Endstufen-Kombination Yamaha C-5000/M-5000
Von wegen nur Accuphase. Früher hatte jeder der großen japanischen HiFi- (und später AV-) Anbieter prachtvollstes High End im Programm. Manche Komponenten waren so rar und edel, dass sie in Europa nicht einmal angeboten wurden. Es war die Quintessenz, das Beste, was Denon, Marantz, Technics & Co. aufzubieten hatten. Heute …
Weiterlesen »Quad II Amplifier – Hören & Leben mit der Ikone
LowBeats Autor und -Moderator René Heller sucht beim Musikhören immer zuerst den Spaß. Und wenn der ihm in Form einer 1957er Vor-/Endstufenkombination von Quad über den Weg läuft, ist es ihm gerade recht. Denn Heller ist auch Vintage-Fan und gelernter Elektrotechniker – und durchaus willens und in der Lage, selbst …
Weiterlesen »Test: Endverstärker XTZ Edge A2-300 – black power
Klein, stark, schwarz – diesen Slogan verbindet man allgemeinhin mit einem ebenso leckeren wie belebenden Heißgetränk italienischer Herkunft. Mindestens ebenso gut passt er jedoch auch auf den nachfolgend vorgestellten Leistungsverstärker schwedischer Provenienz. So fällt der Endverstärker XTZ Edge A2-300 mit 200 x 285 x 70 Millimetern genauso kompakt aus wie …
Weiterlesen »Audiolab 8300 CD und 8300 MB – Vor-/End-Kombi für Kenner
CD-Player mit flexiblem DAC, PCM-und DSD-Filter-Funktionen plus Vorstufe. Endstufen-Monos mit richtig viel Leistung. Audiolab 8300 CD und 8300 MB = viel High End für wenig Geld. Eine ambitionierte Audio-Firma mit einem perfekten Namen – und doch kennen viele HiFi-Fans Audiolab wohlmöglich gar nicht, obwohl es die Marke schon seit 1983 gibt. …
Weiterlesen »Audiolab 8300 MB – Top Mono-Endstufen für 2.400 Euro
Mono-Endstufen mit komplett symmetrischem Aufbau Die Audiolab 8300 MB leisten bis 1000 Watt Exzellentes Preis/Klang-Verhältnis Mono-Endstufen haben einen eigenen Reiz. Sie garantieren, dass linker und rechter Kanal komplett getrennt sind und lassen eine Verkabelungs-Spielart zu, die klassische Stereo-Endstufen zwangsweise verhindern müssen: dass die Endstufen ganz dicht an den Lautsprechern stehen …
Weiterlesen »AVM M30 – Mono-Endstufen für 3.000 Euro
Fast wie früher: die Mono-Endstufen AVM M30 Mehr als 200 Watt in A/B-Technik an 4 Ohm Hohe Stabilität selbst an niedrigen Impedanzen Sie sind ja quasi die Gründungs-Säulen von AVM: die Mono-Endstufen, mit denen Entwickler Günther Mania überhaupt erst auf die Idee kam, AVM zu gründen – siehe auch den …
Weiterlesen »AVM30 – Top Vor-/Endstufen zum Jubiläum
AVM gönnt sich mit AVM30 zum Geburtstag eine Serie bezahlbare Spitzen-Elektronik Die Vorstufe V30 ist von der Ausstattung her kaum zu toppen Die Mono-Endstufen sind eine Neuauflage der legendären M3 zum Sparpreis Der Elektronik-Entwickler Günther Mania hatte vor mehr als 30 Jahren einen Geistesblitz: kompakte Mono-Endstufen, kräftig, klangstark und gar …
Weiterlesen »Im Test: Die neue Professional Fidelity Serie von SPL
Als letzte Instanz hat der Mastering-Ingenieur entscheidenden Einfluss auf das klangliche Wohl und Wehe einer (Musik-) Produktion – an dieser Stelle ist in puncto Audio-Technik das Beste also gerade gut genug. Was die Elektronik angeht, sind sich die weltweit renommiertesten Mastering-Koryphäen einig: Sie setzen bei ihrer Arbeit auf Produkte des …
Weiterlesen »Erster Test: Stereo-Endstufe SPL Performer s800
Mit der neuen Pro-Fi Serie beschreitet SPL neue Wege – hin auch zu den HiFi-Fans. Die Serie besteht aus fünf Komponenten, darunter der überragende DAC-Vorverstärker SPL Director. Die leistungsmäßige Entsprechung des Director ist die Endstufe SPL Performer s800. Und die beweist uns eindrucksvoll: Es muss nicht immer Class D sein …
Weiterlesen »Test Nubert nuPower A: die schwäbische Endstufe
43 Zentimeter breit, 22 Zentimeter hoch und 42 Zentimeter tief bei einem Gewicht von stolzen 42 Kilogramm – so lauten die physischen Eckdaten des zweiten Aufschlags in Sachen HiFi Komponenten vom Schwäbisch Gmünder Lautsprecher-Direktversender Nubert Electronic. Die Rede ist vom brandneuen Endverstärker Nubert nuPower A, der dem im Sommer 2015 …
Weiterlesen »Test: Nubert nuControl und nuPower D Vor-/Endverstärker-Kombi
Wenn Nubert als passionierter Lautsprecherhersteller mit Nubert nuControl und nuPower D eine ausgewachsene Vor-/Endverstärker-Kombination auf den Markt bringt, ist das schon etwas Besonderes. Allerdings betritt der Schwäbisch Gmünder Direktversender mit dem Bau von Elektronikkomponenten kein völliges Neuland: Immerhin fertigen die Schwaben bereits seit vielen Jahren im eigenen Haus entwickelte Aktiv-Lautsprecher …
Weiterlesen »