Die treibenden Kräfte im Questyle Golden Reference System sind fraglos die beiden Kopfhörer-Amps CMA800R. Ihre Konzeption erscheint auf den ersten Blick zunächst mal nicht ungewöhnlich: Bestückt mit jeweils zwei kompletten, identischen Verstärkerzügen sind die Questyle CMA800R als autarke Stereo-Verstärker ausgelegt. Wer keine Kopfhörer mit symmetrischer Anschlussmöglichkeit nutzt, benötigt daher tatsächlich …
Weiterlesen »Kopfhörer-Verstärker
Test Stax SR-L Familie: L700 Pro, L500 Pro, L300
Gibt es so etwas wie den ultimativen Kopfhörer? Wenn sich die audiophile Gemeinde auf einen Typ einigen sollte, käme wohl nur der Stax SR-009 (Preis: 5.000 Euro, mit dem entsprechenden Verstärker fast 8.000 Euro) in Frage. Kein anderer Kopfhörer hat weltweit so viele absolute Top-Kritiken eingefahren wie dieser offene, elektrostatische …
Weiterlesen »Test Headphone-Amp ifi Pro iCAN: Röhrenklang schaltbar
Mit seinem Firmen-Ableger ifi Audio beackert der britische Hersteller Abbingdon Music Research (AMR) den HiFi-Markt schon seit einigen Jahren ziemlich erfolgreich. Der hier vorgestellte Kopfhörer-Amp ifi Pro iCAN ist nun das erste Gerät, das nicht nur anspruchsvolle HiFi-Freunde, sondern auch die ProSumer- und Tonstudio-Kundschaft ansprechen will. Gedacht ist der ifi …
Weiterlesen »Test DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA400i – der Senkrechtstarter
Zu meinen persönlichen Produkt-Highlights des Jahres 2017 zählt ohne Frage der DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA600i, den LowBeats bereits im Juni 2017 im Test hatte. Besonders beeindruckt hat mich bei ihm, wie nachhaltig positiv sich seine „Current Mode Amplification“ genannte Schaltungstechnik auf den Klang auswirkt. Nach den durchweg tollen Hörerfahrungen mit dem …
Weiterlesen »Test Questyle CMA600i: DAC-Pre- und Headphone-Amp
Hierzulande seit etwa zwei Jahrzehnten verfügbar, ist HiFi „Made in China“ mittlerweile längst den Kinderschuhen entwachsen. Lockten HiFi-Komponenten aus dem fernen Osten früher vorwiegend mit gnadenlosen „Materialschlachten“ in Old-School-Technik zu Dumpingpreisen, zeigt man sich heute in technischer Hinsicht ausgesprochen selbstbewusst und kann darüber hinaus auch mit standesgemäßer Verarbeitung aufwarten. Bestes …
Weiterlesen »Test: DAC-Pre-Headphone-Amp Fostex HP-A4BL
Dass der japanische Traditionshersteller Foster Electric unter seiner Hausmarke Fostex hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer herstellt, wissen LowBeats Leser spätestens seit unserem Test des hervorragenden Edel-Hörers Fostex TH610. Dass die Japaner aber auch hochwertige Audio-Elektronik wie den nachfolgend vorgestellten DAC-Preamp und Kopfhörerverstärker Fostex HP-A4BL produzieren, ist in der HiFi-Welt eher weniger …
Weiterlesen »Test: Streaming-DAC-Preamp Teac NT-503DAB
Gäbe es eine Kauf-Mich-Plakette für HiFi-Gerätschaften, der Teac NT-503DAB hätte sie auf jeden Fall verdient. Mit seinem ansprechend gestylten Gehäuse in ausnehmend guter Verarbeitung wirkt er nicht nur auf Haptiker geradezu unwiderstehlich – auch lockt er trotz kompakter Abmessungen mit einem ungewöhnlich prall gefüllten Feature-Paket. Wie der Name bereits verrät, …
Weiterlesen »Test RME ADI-2 Pro: ADDAC-Headphone-Preamp
Der brandneue RME ADI-2 Pro stellt ohne Frage einen weiteren Meilenstein in der nunmehr 20-jährigen Firmengeschichte des deutschen Audio-Spezialisten dar. Das aus gleich mehreren Gründen: Zum einen richtet sich der ADI-2 Pro erstmals direkt auch an HiFi-Anwender, zum anderen ist er uneingeschränkt ohne Computer nutz- und konfigurierbar, da er vollständig …
Weiterlesen »Test: Mobiler DAC-Kopfhörerverstärker Teac HA-P5
Mit dem Teac HA-P5 erweitert der japanische Audio-Spezialist sein Portfolio um einen weiteren, mobilen Kopfhörer-Verstärker mit integriertem D/A-Konverter. Unterwegs-Telefonierer wie ich könnten dieser Produktgruppe in Sachen Nutzwert durchaus kritisch gegenüberstehen, lässt sich doch mit ihnen das ins Kopfhörerkabel integrierte Mikrofon-Dongle nicht nutzen: Telefonieren oder Skippen in der Playlist ist mit …
Weiterlesen »Test: Apogee Groove Mobile Headphone DAC
Sticks & Plugs & Rock’n Roll: Aktuelle Notebooks sind mittlerweile derart leistungsfähig, dass man mit ihnen sogar komplette Musikproduktionen in erstaunlicher Qualität erstellen kann. Auch ich finde es immer wieder toll, unterwegs im ICE per Laptop mit Ableton Live an eigenen Drum-Loops oder Soundlandschaften zu editieren. Dazu braucht es natürlich …
Weiterlesen »