Das nenne ich mal einen Kopfhörerverstärker! Ich platze einfach mal so damit heraus. Denn mein heutiger Testkandidat, der Moon 430 HAD, ist ein prachtvoller Kerl in klassischer 19 Zoll Breite und hat’s wirklich faustdick hinter den Alu-Ohren. Wenn Sie ein großer Kopfhörer-Fan sind, empfehle ich Ihnen, unbedingt weiterzulesen. Meine Sicht …
Weiterlesen »Kopfhörer-Verstärker
Doppeltest: DAC Kopfhörer-Amp Questyle CMA Twelve + Twelve Master
Zwölf Jahre ist es her, dass Questyle-Mastermind Jason Wang seinen ersten Verstärker in Current-Mode-Technik baute (ausführlicher Beschreibungen dazu finden Amp-Techies beim Test des CMA 600i oder beim Test der 800er Serie). Ein perfekter Anlass für den chinesischen Anbieter, mit dem DAC-Vor- und Kopfhörerverstärker Questyle CMA Twelve nun ein ambitioniertes Jubiläumsmodell …
Weiterlesen »Test ESL-Kopfhörerverstärker Stax SRM-D50
Erst der Kopfhörer, dann der Kopfhörerverstärker: Weil der Kopfhörermarkt immer noch boomt, wächst auch das Genre des Kopfhörerverstärkers immer weiter. Kaum ein Anbieter von HiFi- oder High End Elektronik lässt dieses Thema links liegen und so gibt es mittlerweile hunderte hochwertiger Amps für Kopfhörer. Allerdings nur für klassische Modelle. Für …
Weiterlesen »Test Over Ear Kopfhörer Focal Stellia + HP-Amp Focal Arche
Der Lautsprecher-Spezialist Focal verspricht, mit seinem neuen geschlossenen Over Ear Kopfhörer Focal Stellia (Preis: 3.000 Euro) klanglich ziemlich dicht an die Performance des Focal Spitzen-Kopfhörers Utopia (4.000 Euro) heranzureichen. Oha. Wir hatten den Utopia ja auch schon im Test und waren sehr, sehr angetan. Also musste ein Test und der …
Weiterlesen »Test Niimbus US 4+ – der ultimative Kopfhörer-Amp?
Kopfhörerverstärker gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Braucht es da wirklich noch einen weiteren? Diesen hier auf jeden Fall: Die Rede ist vom Niimbus US 4, der in zwei Ausführungen angeboten wird. Im Blickpunkt des nachfolgenden Tests steht der Niimbus US 4+, der gegenüber der Standardversion US 4 mit …
Weiterlesen »Test ESL-Kopfhörer Sonoma M1: absolute Spitzenklasse
Da ich immer auf der Suche nach neuen und überzeugenden Kopfhörer-Konzepten bin, machte mich Carsten Hicking vom deutschen Vertrieb audionext auf den Norddeutschen HiFi-Tagen 2018 (Februar) auf eine mir bis dato völlig unbekannte Marke aufmerksam: Sonoma Acoustics. Dabei handelt es sich um einen britischen Hersteller, der seit kurzem mit dem …
Weiterlesen »Test: DAC-Kopfhöreramp RME ADI-2 DAC
Seit seiner Markteinführung im Spätherbst 2016 hat der kompakte A/D-D/A-Wandler-Kopfhörerverstärker RME ADI-2 Pro die Szene gehörig aufgemischt – was für den Pro-Audio- und den HiFi-Bereich gleichermaßen gilt. Ein hervorstechendes Merkmal des RME ADI-2 Pro ist dabei sein weltweit wohl einmaliges Ausstattungspaket. Die gebotene Funktionsvielfalt wird allerdings kaum ein HiFi-Anwender voll …
Weiterlesen »Test SPL Phonitor x – Kopfhörerverstärker mit 3D-Klang
Ist räumliches Hören auch mit Kopfhörern möglich? “Eigentlich nicht”, sagt die erlebte Realität von Millionen von Kopfhörer-Nutzern. “Doch, doch”, entgegnen die Entwickler von SPL, die schon vor vielen Jahren eine spezielle Schaltung entwarfen, um genau das zu erreichen: dem Kopfhörerklang eine Illusion von 3D-Klang zu verpassen. Die Profis von SPL …
Weiterlesen »Test Headphone Amp Questyle CMA800R – der Doppeldecker
Die treibenden Kräfte im Questyle Golden Reference System sind fraglos die beiden Kopfhörer-Amps CMA800R. Ihre Konzeption erscheint auf den ersten Blick zunächst mal nicht ungewöhnlich: Bestückt mit jeweils zwei kompletten, identischen Verstärkerzügen sind die Questyle CMA800R als autarke Stereo-Verstärker ausgelegt. Wer keine Kopfhörer mit symmetrischer Anschlussmöglichkeit nutzt, benötigt daher tatsächlich …
Weiterlesen »Test Stax SR-L Familie: L700 Pro, L500 Pro, L300
Gibt es so etwas wie den ultimativen Kopfhörer? Wenn sich die audiophile Gemeinde auf einen Typ einigen sollte, käme wohl nur der Stax SR-009 (Preis: 5.000 Euro, mit dem entsprechenden Verstärker fast 8.000 Euro) in Frage. Kein anderer Kopfhörer hat weltweit so viele absolute Top-Kritiken eingefahren wie dieser offene, elektrostatische …
Weiterlesen »Test Headphone-Amp ifi Pro iCAN: Röhrenklang schaltbar
Mit seinem Firmen-Ableger ifi Audio beackert der britische Hersteller Abbingdon Music Research (AMR) den HiFi-Markt schon seit einigen Jahren ziemlich erfolgreich. Der hier vorgestellte Kopfhörer-Amp ifi Pro iCAN ist nun das erste Gerät, das nicht nur anspruchsvolle HiFi-Freunde, sondern auch die ProSumer- und Tonstudio-Kundschaft ansprechen will. Gedacht ist der ifi …
Weiterlesen »Test DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA400i – der Senkrechtstarter
Zu meinen persönlichen Produkt-Highlights des Jahres 2017 zählt ohne Frage der DAC-Kopfhörer-Preamp Questyle CMA600i, den LowBeats bereits im Juni 2017 im Test hatte. Besonders beeindruckt hat mich bei ihm, wie nachhaltig positiv sich seine “Current Mode Amplification” genannte Schaltungstechnik auf den Klang auswirkt. Nach den durchweg tollen Hörerfahrungen mit dem …
Weiterlesen »Test Questyle CMA600i: DAC-Pre- und Headphone-Amp
Hierzulande seit etwa zwei Jahrzehnten verfügbar, ist HiFi „Made in China“ mittlerweile längst den Kinderschuhen entwachsen. Lockten HiFi-Komponenten aus dem fernen Osten früher vorwiegend mit gnadenlosen „Materialschlachten“ in Old-School-Technik zu Dumpingpreisen, zeigt man sich heute in technischer Hinsicht ausgesprochen selbstbewusst und kann darüber hinaus auch mit standesgemäßer Verarbeitung aufwarten. Bestes …
Weiterlesen »Test: DAC-Pre-Headphone-Amp Fostex HP-A4BL
Dass der japanische Traditionshersteller Foster Electric unter seiner Hausmarke Fostex hochwertige Lautsprecher und Kopfhörer herstellt, wissen LowBeats Leser spätestens seit unserem Test des hervorragenden Edel-Hörers Fostex TH610. Dass die Japaner aber auch hochwertige Audio-Elektronik wie den nachfolgend vorgestellten DAC-Preamp und Kopfhörerverstärker Fostex HP-A4BL produzieren, ist in der HiFi-Welt eher weniger …
Weiterlesen »Test: Streaming-DAC-Preamp Teac NT-503DAB
Gäbe es eine Kauf-Mich-Plakette für HiFi-Gerätschaften, der Teac NT-503DAB hätte sie auf jeden Fall verdient. Mit seinem ansprechend gestylten Gehäuse in ausnehmend guter Verarbeitung wirkt er nicht nur auf Haptiker geradezu unwiderstehlich – auch lockt er trotz kompakter Abmessungen mit einem ungewöhnlich prall gefüllten Feature-Paket. Wie der Name bereits verrät, …
Weiterlesen »