Eigentlich wollte Electrocompaniet nur die etwas in die Jahre gekommenen Mono-Endstufen AW 600 (die viele HiFi-Freunde unter dem Namen “Nemo” kennen) erneuern. Doch mit den neuen Jubiläums-Monos, den Electrocompaniet AW 800 M, haben die Norweger nicht nur die Nemos weit hinter sich gelassen, sondern gleich einen veritablen Meilensein gesetzt. LowBeats …
Weiterlesen »Verstärker
Testfazit der Streaming-Amp um 1.500 Euro: Nubert vs. Technics vs. Yamaha
Drei top-aktuelle Streaming-Amps zwischen rund 1.500 und 1.800 Euro haben in den vergangenen Monaten bei LowBeats die Testbank gedrückt, was wir in den jeweiligen Einzeltests ausführlich dokumentiert haben. Dabei hat jedes der Geräte auf seine sehr eigene Weise überzeugt, aber die Unterschiede im Detail sind groß. Um Ihnen die Kaufentscheidung …
Weiterlesen »Test Yamaha R-N1000A Streaming-Receiver – Bester Klang auf jedem Hörplatz
Mit dem Yamaha R-N1000A ergänzt Yamaha sein Angebot an Streaming-Receivern um ein günstigeres Modell unterhalb des R-N2000A. Der Neuling kostet rund 1.600 Euro und ist der dritte Kandidat in unserer aktuellen Serie an Tests von Streaming-Receivern/Amps. Nach dem Nubert nuConnect ampXL und dem Technics SU-GX70 liegt es nun an Yamaha, …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Soulnote A-1
Als der Soulnote A-2 Ende vergangenen Jahres in der Redaktion eintraf, waren sich die anwesenden Redakteure unisono einig, dass dies der wohl klanglich beste Vollverstärker unter 10.000 Euro sei. Diese Einschätzung hat sich bis heute nicht geändert. Allerdings kostet der A-2 satte 7.000 Euro – eine Menge Holz für einen …
Weiterlesen »Test Moon 250i V2: der Gentleman-Vollverstärker
Schon länger hat sich der kanadische High End Hersteller Moon zu einem bekannten Anbieter für feines HiFi gemausert – spätestens, seit er in Deutschland von Dynaudio vertrieben wird. Bei Simaudio, der Dachmarke von Moon, ist alles nobel gemacht, alle Produkte “Made in Canada” und daher alles preislich eher ambitioniert. Aber …
Weiterlesen »Test Technics SU-GX70: klangstarkes Streaming-Talent mit HDMI-Trick
Technics hat jüngst sein Angebot an netzwerkfähigen Komponenten um den Streaming-Vollverstärker Technics SU-GX70 (1.799 Euro) erweitert. Im zweiten Teil unserer kleinen Serie an Tests von Streaming-Amps, die mit dem Nubert nuConnect ampXL begann, muss nun als Startnummer 2 dieser Kandidat aus Japan sein Können unter Beweis stellen. Mit dem Streaming-fähigen …
Weiterlesen »Test Nubert nuConnect ampXL – Starker Streaming-Amp für Preisbewusste
Mit dem im Mai auf der High End vorgestellten Streaming-Vorverstärker nuControl X und dem Streaming-Vollverstärker Nubert nuConnect ampXL steigt der schwäbische Lautsprecher-Experte endgültig in den Markt für Komponenten mit integriertem Netzwerk-Musikstreaming ein. LowBeats hat sich beide für einen Test gesichert. Während der nuControl X noch etwas auf sich warten lässt, …
Weiterlesen »Test Unison Simply 845: dreiundzwanzig himmlische Watt
Mit ihren Röhrenverstärkern haben die italienischen Audio-Ästheten von Unison Research schon so manchen Musikfreund zum glühenden Röhrenfan gemacht. Der Unison Simply 845 ist zwar nicht mehr wirklich ein Einstiegsgerät. Aber dafür liefert er alles, was Röhren begehrenswert macht, in besonders hoher Dosis. Und bleibt dabei wundersam frei von bauarttypischen Problemen. …
Weiterlesen »Maxi-Test: Axxess Forté Streaming-Vollverstärker
Bislang konzentrierte sich die Audio Group Denmark (AGD) mit ihren Marken Børresen (Lautsprecher), Aavik (Elektronik) und Ansuz (Kabel/Zubehör) voll auf die Erforschung hifideler Grenzbereiche, was in Produkten mündete, die preislich nur ein besonders solventes Zielpublikum oder Extrem-Hobbyisten ansprach. Doch nun haben die Dänen ihr Portfolio um die Marke AXXESS ergänzt, …
Weiterlesen »Test Retro-Vollverstärker Leak Stereo 230: sieht nur aus wie von gestern …
Der Leak Stereo 230 besticht durch sein glaubwürdiges Retro-Äußeres und hat ein so modernes Inneres wie auch einen so charaktervollen klanglichen Auftritt, dass er fraglos zu den interessantesten DAC-Vollverstärkern der 1.000 Euro-Klasse zählt. Wir haben den ungewöhnlichen Amp nun schon seit einigen Wochen im Hörraum und sind noch immer begeistert …
Weiterlesen »Test Audiolab 7000A + 7000N Play: Spitzenklasse zu bürgerlichen Preisen
Der britische Hersteller Audiolab hat sein Angebot um eine neue Serie von HiFi-Komponenten erweitert. Die Geräte mit einer „7000“ auf der Front sind klassische Vertreter soliden Mittelklasse-HiFis. Der Vollverstärker/DAC Audiolab 7000A und der Streamer 7000N Play zeigten im LowBeats-Test, dass damit großer Musikgenuss möglich ist. Von „mittelklassig“ kann da keine …
Weiterlesen »Test Ayon Spirit SE II – feinster Single-Ended Amp zum Überraschungspreis
Das muss Vision eines jeden High-End-Herstellers sein: Innerhalb eines Monats waren alle Modelle des neuen Vollverstärkers verkauft. So geschehen bei Ayon, als die Österreicher einen bewusst kleinen, günstigen, schnellen Amp auflegen wollten. 100 Exemplare gab es vom Spirit SE – der nun in der Version II erscheint. Ayon hat an …
Weiterlesen »Test Clearaudio Balance Reference Phono
Die Analog-Spezialisten aus Erlangen wagen das Maximum: Die Clearaudio Balance Reference Phono ist die neue Top-Phonostufe des Hauses – mit separatem Netzteil in der gleichen Formsprache. Das Doppel ist nicht ganz billig, aber von höchster Verführungskunst. Ist das eine neue Kuh, die über das Eis getrieben wird? Plötzlich müssen ein …
Weiterlesen »Test Mytek Liberty DAC II mit Kopfhörerverstärker: der unkomplizierte Feingeist
Mit dem Mytek Liberty DAC II bietet der Studio- und Digitalspezialist einen DAC an, der PCM/MQA/DSD USB2 in Perfektion beherrschen soll. Mit 1.500 Euro ist der DAC-Kopfhörer-Vorverstärker das günstigste Angebot im ambitionierten Mytek-Programm. Und er ist klein, durchaus portabel, aber nur mit dem Nötigsten ausgestattet, um die ihm zugetragenen Aufgaben …
Weiterlesen »Test Streaming-Receiver Yamaha R-N2000A
Als ich den Yamaha R-N2000A auf der HIGH END 2022 das erste Mal sah, war es sofort um mich geschehen: ein Yamaha-Vollverstärker, klassisch im Aufbau, der aber Streaming beherrscht und zudem mit Bass-Management plus Raum-EQ ausgestattet ist. Da sind doch fast alle HiFi-Wünsche auf einen Schlag befriedigt, oder? Ganz genau. …
Weiterlesen »