Soulnote. Noch nicht gehört? Ein Fehler. Hier wird in Japan gedacht, gehört und gemacht. Das ist ehrlichstes High-End – in noch erschwinglicher Preisrelation. Erst kürzlich verblüffte der Vollverstärker A-2, indem er sich unerhört charmant an die Spitze seiner Klasse spielte. Quasi als weiteren Beleg können wir nun den MM-/MC-Phono-Amp Soulnote …
Weiterlesen »Verstärker
Test Vollverstärker Soulnote A-2
Ein Name elektrisiert die audiophile Gemeinde gerade besonders: Soulnote. Bei den Japanern, die allmählich eine gewisse Bekanntheit erreichen, stimmt im Grunde alles. Da wäre beispielsweise die Marantz-DNA – natürlich aus der guten, alten Zeit. Oder die herausragende Verarbeitung – wie sie eben vor allem bei Vertretern des japanischen HiFi gefunden …
Weiterlesen »Test Pro-Ject Vinyl NRS Box S3: mehr Dynamik & weniger Knackser von Vinyl
Mag sein, dass es für den ein oder anderen Musikhörer dazugehört: die Kaminfeuer-artigen Knackgeräusche beim Abspielen von Schallplatten. Zu dieser Fraktion gehöre ich nicht. Für mich müssen LPs möglichst pieksauber klingen; das Knistern und das Grundgeräusch des Vinyls stören einfach. Natürlich kommt man mit einer guten Pflege schon sehr weit. …
Weiterlesen »Test Vor-/Endstufenkombi McIntosh C22 MK V AC / MC 275 AC
Die McIntosh C22 MK V AC und MC275 AC sind längst nicht die teuersten Modelle aus dem Hause McIntosh. Aber sie gehören auf jeden Fall zu den schönsten – optisch wie klanglich: Eine Vor- Endstufenkombi zum Verlieben. Wenn man McIntosh etwas vorwerfen kann, dann vielleicht die nahezu unüberschaubare Zahl an …
Weiterlesen »Test Kopfhörer-Amp Cayin HA-3A – Röhrenglück mit Transistor-Komfort
Der chinesische High-End-Hersteller und Spezialist für Röhrenverstärker Cayin hat mit dem HA-3A einen neuen, rein analogen Kopfhörerverstärker mit Röhren vorgestellt. Das Gerät reiht sich preislich im Mittelfeld des riesigen Cayin-Angebots ein. LowBeats Autor Frank Borowski hatte das Gerät im ausführlichen Test und meint: der Cayin HA-3A ist ein echtes Juwel …
Weiterlesen »Test HIFIMAN EF400: Bezahlbarer Desktop-Kopfhörerverstärker mit echten High-End-Features
Kopfhörer sind eine vergleichsweise gute Möglichkeit, um für relativ wenig Geld Klangqualität und audiophilen Genuss auf Top-Niveau zu erlangen. Wer diesen Ansatz ernsthaft verfolgt, muss aber unbedingt auch die Anschaffung eines guten Kopfhörerverstärkers mit einkalkulieren. HIFIMAN bietet mit dem EF400 DAC/Kopfhörerverstärker einen interessanten Ansatz zum Preis von 600 Euro an. …
Weiterlesen »Test Vor-/Endstufen-Kombination Canor Hyperion P1 + Virtus M1
Es ist eine Vor-/Endstufen-Kombination, wie ich sie eigentlich nicht mehr in den Hörraum schleppen wollte: zu groß und viel zu schwer. Das Trio besteht aus der Vorstufe Canor Hyperion P1 + Virtus M1 (Mono-Endstufen) und ist nach alter Väter Sitte gemacht: mit Röhren zur Verstärkung und mit extrem hohen Materialaufwand. …
Weiterlesen »Kauftipp der Woche: Stereo-Endstufe Block Audio A100
Die Firma Audioblock aus dem niedersächsischen Hude versucht schon seit vielen Jahren die Quadratur des Kreises: nämlich “deutsche” Qualität zu gut bezahlbaren Preisen anzubieten. Am Ende machen es die Norddeutschen wie viele Anbieter weltweit: Entwicklung in der Heimat (also Hude), Produktion in China. Richtig teuer sind die Produkte deshalb nie. …
Weiterlesen »Test DSPeaker Anti-Mode X2: Nachrüst-EQ für Raum & Subwoofer
Das DSPeaker Anti-Mode X2 ist mal wieder so ein Produkt, das praktisch jeder braucht, welches sich aber mangels Konkurrenz kaum einordnen lässt. Im Grunde ist der kleine Bruder des bereits getesteten DSPeaker Anti-Mode Dual Core eine Raumentzerrung für Lautsprecher und Subwoofer. Es lässt sich aber auch in minimalistischen Setups – …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Rega Elicit Mk5: der perfekte Flow
Regas gehobener Vollverstärker Elicit geht in die fünfte Generation. Die bringt mehr Power und mehr Ausstattung, vor allem aber so feinen, natürlichen Klang, dass man meint, mit dem Rega Elicit MK5 eine Röhre vor sich zu haben – ohne deren Nachteile. Rega Gründer Roy Gandy hatte immer schon ein glückliches …
Weiterlesen »Test: Pro-Ject Pre Box S2 Digital und Amp Box S3: wie klein kann HiFi sein?
Kompaktes, platzsparendes HiFi ist angesagt. Es gibt Midi-Size-Komponenten, Mini und Mikro. Für die niedlichen Vorverstärker/DAC Pro-Ject Pre Box S2 Digital und die brandneue Endstufe Amp Box S3 könnte man sogar schon von Nano-HiFi sprechen. Dennoch handelt es sich hierbei um vollwertige Audio-Komponenten mit beachtlichem Funktionsumfang, gutem Klang und respektabler Ausgangsleistung …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Luxman L-507Z: Tradition auf neuestem Stand
Luxman modernisiert seine klassische Vollverstärker-Flotte. Der erste Vorbote der technisch ambitionierten Z-Serie ist das mittlere Modell Luxman L-507Z. Aber was heißt hier schon “mittleres Modell”? Zum einen ist er mit einem Preis von 9.500 Euro ein ordentliches Stück nach vorn gerückt und zum anderen ist er im Moment – Vorsprung …
Weiterlesen »Test: Vollverstärker Denon PMA-1700NE mit D/A-Wandler
Sie suchen einen bezahlbaren, klassischen Vollverstärker? Vielleicht mit Digitaleingängen, aber nicht gleich mit dem ganzen Streaming-Gedöns inklusive App & Co.? Dann sollten Sie den Denon PMA-1700NE in Betracht ziehen. Denn dieser japanische Vollausstattungs-Amp bietet genau die richtige Mischung aus Leistung, traditionellem Bedienkomfort ohne Schnickschnack, aber mit vielen clever durchdachten Detaillösungen. …
Weiterlesen »Test Röhrenvollverstärker VTL IT-85: EL34 de luxe
Der IT-85 ist ein Verstärker, mit dem man alt werden und dabei dennoch jung bleiben kann. Ausgewogen, kraftvoll-souverän und vielseitig kombinierbar, spricht er auch Leute an, denen Röhren bisher zu heikel waren. Wow. Ein Stereoamp mit einem Paar EL34 pro Kanal. Das haben Tester und röhreninteressierte Musikfreunde jetzt wahrlich nicht …
Weiterlesen »Test Vollverstärker Vitus Audio SIA 025 Mk.II: Class-A in Vollendung
Vitus Audio läuft hierzulande etwas unter dem Radar der HiFi-Gemeinde. Ich selbst brauchte 30 Jahre meines Redakteursdasein, um erstmals einen Vitus-Vollverstärker zu testen. Das allerdings war nachdrücklich: Mit dem Vitus Audio SIA 025 Mk.II, einem Class-A-Amp mit gerade einmal 25 Watt (an 8 Ohm) erlebte ich seltene Sternstunden des Musikhörens. …
Weiterlesen »