Vollverstärker

Test Vollverstärker IOTAVX SA3 mit Endstufe IOTAVX PA3

IOTAVX SA3 Bedienknopf

Es gab immer diese sehr günstigen Vollverstärker, die Generationen von HiFi-Fans inspirierten, weil sie guten Klang schon für schmale Münze möglich machten. Der NAD 3020 aus dem Jahre 1978 war so einer. Sein designierter Nachfolger NAD 316 BEE V2 ist es ebenfalls. Aber auch die fast schon unverschämt günstigen Verstärker …

Weiterlesen »

Cambridge Audio AX Familientest: A25, A35, C35

Cambridge Audio AX A25 + A35 + C35

In den letzten Jahren hat sich Cambridge Audio ganz schön gestreckt – und zwar nach oben. „Edge“ war die Marke, die sich die Briten selbst gesetzt hatten und die nach unserem Dafürhalten fantastisches High End für immer noch vergleichsweise wenig Geld bietet. Aber das ist nicht die Ecke, aus der …

Weiterlesen »

Test Atoll IN 400 SE: bester Vollverstärker unter 5.000 Euro?

Atoll IN 400 SE von oben

Der vorliegende Test des Atoll In 400 SE hat eine Vorgeschichte bei LowBeats – nämlich die seines „kleinen“ Bruders, dem IN 300. Der INtegrated 300 mit eingebautem HiRes-DAC ist seit über zwei Jahren ein fester Bestandteil unseres Referenzregals und sicher der meistgespielte Vollverstärker im LowBeats Hörraum. Seine große Kraft und …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker AVM Ovation A8.3 und A6.3

AVM Ovation A8.3 im LowBeats Horraum

Der Malscher High End Spezialist AVM wird mehr und mehr zum Vollsortimenter. Kürzlich stellte der Verstärkerspezialist selbst entworfener Plattenspieler vor – siehe Test des R5.3 und des R2.3. Und zur HIGH END 2019 sollen wohl, glaubt man den Gerüchten, die neuen AVM-Lautsprecher serienfertig sein. Aber zwischendrin machen die Badenser das, …

Weiterlesen »

Test Streaming Verstärker D-Stream WAMP-200SB

D-Stream WAMP-200SB Test Aufmacherbild

Streaming. Diese Möglichkeit, an fast jedem Ort fast die gesamte Musik der Welt zu hören, ist für Musikfreunde ein Segen. Dementsprechend beflügeln die Möglichkeiten des Streamings auch die Fantasie der Entwickler. Das junge französisch-chinesische Unternehmen D-Stream erweitert jetzt das Genre der Streaming-Verstärker um eine weitere, sehr originelle Variante. Der D-Stream …

Weiterlesen »

Test Vollverstärker Neukomm CPA155S – der kompakte Favoritenkiller

Neukomm CPA155S

Telefonzellen-große Lautsprecher, begehbare Verstärker gespickt mit gigantischen Glaskolben, Bohrinseln gleichende Plattendreher – noch immer prägen derartige Bilder die Vorstellung vom HiFi-Nirvana. Allein des Wohlklangs wegen braucht es solche „Altare“ jedoch nicht. Den Beweis hierfür will der hier vorgestellte Vollverstärker Neukomm CPA155S antreten. Vom Flächenbedarf kaum größer als eine Langspielplatte, kommt …

Weiterlesen »

Test Player/Verstärker-Kombination Marantz KI Ruby

Marantz KI Ruby Kombi

Es gibt Komponenten, die gibt man nur höchst ungern wieder her. Sie finden den Weg in den Hörraum, man nutzt sie, probiert dies und jenes und stellt irgendwann fest: viel besser geht es nicht. Und mit jedem Tag wird die Versuchung größer, sie mit nach Hause zu nehmen und nicht …

Weiterlesen »

Test 300B-Röhrenverstärker Fezz Audio Mira Ceti

Fezz Audio Mira Ceti Röhren3

Je weiter die Digitalisierung der Welt voranschreitet, umso deutlicher wird, dass es auch eine Gegenbewegung gibt. Zum Beispiel im HiFi: Statt Digitalverstärker mit hoher Effizienz und hoher Leistung zu kaufen, gibt es eine Gruppe von Musikhörern, die schwachbrüstige Röhrenverstärker vorzieht. Warum? Weil es so oft besser klingt. Selbst Verstärkerentwickler-Legende Nelson …

Weiterlesen »

Test Westend Audio Leo: 300B Röhren-Amp mit 2 x 20 Watt

Westend Audio Leo Front

Viele Jahrzehnte lang dachten die Audiophilen dieser Welt, die Kultröhre 300B klingt zwar überragend gut, ist aber für normale Lautsprecher viel zu leistungsschwach. Der Transistor-Spezialist Günther Mania belehrt uns nun eines Besseren. Im Vollverstärker Westend Audio Leo bringt er die legendäre Triode auf ein bislang unerreichtes Leistungs-Niveau – und setzt …

Weiterlesen »

Test Streaming-Verstärker Naim Audio Uniti Atom

Naim Audio Uniti Atom

»Ding-Dong!« – Der Paketbote steht vor der Tür. In der Hand hält er einen Koffer-ähnlichen Karton an einem Tragegriff. Super! Das muss der Naim Audio Uniti Atom sein, auf den ich schon gespannt gewartet habe. Bei der Übergabe der heißen Ware bin ich zunächst überrascht von dem Gewicht der Lieferung. …

Weiterlesen »

Erster Test Hegel H590 – der Weltklasse Vollverstärker

Hegel H590 Test Aufmacherbild

Diese Zahl vorab: 300. Nämlich 300 Watt. Sinus. Pro Kanal. Und an 8 Ohm. Die Leistungsausbeute des neuen Hegel H590 ist ungewöhnlich hoch und liegt locker 100 Watt über jener der meisten anderen „großen“ Vollverstärker dieser Klasse. Mit 300 Watt an 8 Ohm reiht sich Hegels neuer Flaggschiffverstärker nahtlos in …

Weiterlesen »

Erster Test: Vollverstärker Cambridge Audio Edge A

Test Aufmacherbild Cambridge Audio Edge A innen

Schon lange habe ich mich nicht mehr so auf ein Testgerät gefreut wie auf diesen Vollverstärker. Gut, Cambridge Audio hat auch mit einigen Verzögerungen dafür gesorgt, dass meine Vorfreude immer weiter wachsen durfte… Doch nun steht er im LowBeats Hörraum: Der Cambridge Audio Edge A ist tatsächlich ein Traum von …

Weiterlesen »

Test Pass INT-60: Faszination Class-A

Pass INT-60 Test Aufmacherbild

Dieser Test war überfällig. Jedes Mal, wenn ich den Vollverstärker Pass INT-60 gehört hatte (und das war im Laufe der letzten drei Jahre recht häufig der Fall) war ich eigenwillig berührt, weil es so nachhaltig gut klang. Mal spielte er an einer Magico S1, mal an einer Wilson Audio Sasha, …

Weiterlesen »

Test Musical Fidelity M6si

Musical Fidelity M6si – lautstärkepoti

Es ist ein bisschen wie ein Dejà Vu: 2014 hatte ich den Musical Fidelity M6si schon einmal im Test. Der damalige Musical Fidelity Chef Anthony Michaelson (er verkaufte die Firma vor wenigen Monaten an Heinz Lichtenegger von Pro-Ject) brachte das gute Stück selbst und nicht ohne Stolz vorbei und postulierte, …

Weiterlesen »

NAD C 316BEE V2: der Budget-Vollverstärker im Test

NAD C 316BEE V2 – Logo

Auch bei NAD sind die meisten Verstärker-Neuheiten irgendwie digital. Aber eben nur die meisten. Mit dem NAD C 316BEE V2 stellen die Erfinder des Budget-Amps wieder einen klassischen, rein analogen Einsteiger-Verstärker vor – sogar mit Phonoeingang. Und mit einem unglaublich saftigen, aromatisch-substanzreichen Klang. Es gibt HiFi-Tester, die sind sich irgendwann …

Weiterlesen »