Heute wird’s verrückt: Denn heute erzählt Euch der bekennende Digitalo und Surround-Spezi Raphael Vogt etwas über Phono! Warum? Weil auch ich noch knapp hundert LPs im Regal stehen habe, die endlich mal wieder gespielt werden müssen. Da ich mich mit aktuellen, bezahlbaren Plattenspielern aus vielerlei Hinsicht nicht so recht anfreunden …
Weiterlesen »Vintage HiFi
Porsche PCCM Plus im Test: Das kann das Digital-Navi-Radio für Oldtimer
Alle reden von Nachhaltigkeit und meinen damit im Automobilbereich aktuell gerade Elektromobilität. Doch was ist mit den alten, teilweise zum Kulturgut gehörenden Verbrennern? Hier tut sich vor allem Porsche besonders positiv hervor. Obgleich kleinster Hersteller unter den Schwergewichten, liegen die Zuffenhausener in aktuellen Statistiken mit 34.975 H-Kennzeichen auf Platz 3 …
Weiterlesen »Kabel von HMJ: optimal für Vintage-HiFi
Braucht die HiFi-Welt noch mehr neue Kabel? Nein. Es sei denn, sie füllen gekonnt eine Lücke – wie die Kabel von HMJ. Die wurden speziell für die Verbindung von Vintage-Geräten ersonnen. Eine clevere Idee. Überfällig. Und es gibt sie nur im Online-Shop von HMJ. Das HiFi & Musik Journal (HMJ) …
Weiterlesen »Quad II Amplifier – Hören & Leben mit der Ikone
LowBeats Autor und -Moderator René Heller sucht beim Musikhören immer zuerst den Spaß. Und wenn der ihm in Form einer 1957er Vor-/Endstufenkombination von Quad über den Weg läuft, ist es ihm gerade recht. Denn Heller ist auch Vintage-Fan und gelernter Elektrotechniker – und durchaus willens und in der Lage, selbst …
Weiterlesen »ESS AMT-1 – gelungene Restaurierung der US-Ikone
Es geschah vor ziemlich genau 40 Jahren: Der Autor dieser Zeilen drückte sich mal wieder an den Schaufenstern von Hannovers angesagtem High-End-Laden die Nase platt. Denn hinter der Scheibe stand ein ganz und gar außergewöhnlicher Lautsprecher: die pyramidenähnliche ESS AMT-1. Ich war zwar erst 16 Jahre alt, wusste aber schon …
Weiterlesen »Vor 35 Jahren: Sony CDP-101, der erste CD-Player der Welt
Bevor bei dem einen oder anderen Zeitzeugen nervös das Augenlid zuckt: Ja, in Europa war der Philips CD-100 der erste CD-Player, der auf den Markt kam. Wir erinnern uns kurz, dass Sony und Philips die Compact-Disc gemeinsam entwickelten. Doch die Holländer konnten keinen definitiven Erscheinungstermin für ihr neuestes Produkt nennen, …
Weiterlesen »Mastertape, Bandmaschine & Co: Tonband ist das neue Vinyl
Manche Dinge sind ja so naheliegend, dass sie immer jemand anderem einfallen müssen, bevor man selbst darauf kommt. Etwa beim Thema Wiedergabequalität. Im Wettkampf um den originalgetreusten Klang neben dem Original taucht unverhofft ein alter Begleiter aus fast vergessenen HiFi-Zeiten wieder auf: Das Tonband. Wohlbemerkt, wir sprechen hier (noch) nicht …
Weiterlesen »Parasound P/SP-1500: Highend-Surround mit neuem Leben!
Nanu? Ein Parasound P/SP-1500 Surround-Vorverstärker aus den 90ern? Vintage mit veraltetem Surround-Gerätschaften: „Jetzt drehen sie völlig durch bei LowBeats!“ wird sich der eine oder andere gerade denken. Doch Obacht. Wer die richtigen alten Geräte wählt, kann diese bei geschickter Verkabelung heute noch ohne große Einschränkungen verwenden. Klar, Immersive-Audio-Orgien mit einem …
Weiterlesen »Faszination Vintage HiFi: ein Blick zurück
Ist „Spitzenklasse“ eigentlich immer „Spitzenklasse“? Gar nicht so einfach zu beantworten. Qua definitionem ist eine Spitze das Ende von irgendetwas. Ob mit Klasse oder ohne ist egal, irgendwann ist halt Schluss. Sogar Spitzenweine, die unter idealen Lagerbedingen aufbewahrt wurden, ändern eines Tages ihren Aggregatzustand. Ebenso die Spitze des Eisbergs. Was …
Weiterlesen »Erstaunliche Wiederkehr der Compact-Cassette
Wenn Retro die Wiederkehr eines Trends von früher ist und Vintage etwas Originales von damals, wo gehören dann eigentlich die Audiocassetten hin? Die gibt es nämlich immer noch, und sie erfreuen sich erhöhter Nachfrage. Logisch, sie gehören natürlich in die Abteilung Retro. Ich meine, wir stehen kurz vor der Wiederkehr …
Weiterlesen »Marantz Model 2238B: Vintage-Receiver von 1978
Als der Marantz Model 2238B auf den Markt kam, erlebte Deutschland gerade den heißen Herbst. Das war 1978. Ich war ich 16 Jahre alt, bekennender HiFi-Fan und fuhr allwöchentlich in die Landeshauptstadt Hannover, um mir dort an Schaufenstern der HiFi-Läden die Nase platt zu drücken. Ernsthafte Vergleiche konnte ich nicht …
Weiterlesen »High-Tech anno 1988: Cambridge Audio CD2
„Was, der läuft noch? Sonst gehen die immer hoch. Na dann viel Spaß damit.“ Mit diesen Worten überließ mir Stan Curtis, der damalige Vertriebsleiter des englischen CD-Pioniers Cambridge Audio, unser Testgerät, als wir es nach ein oder zwei Jahren im Testbetrieb zurückschicken wollten. Ich übernahm den unscheinbaren schwarzen Metallkasten von …
Weiterlesen »Elektromagnet Hochtöner: Line Magnetics 597
Hochton wie in alter Väter Sitte: In der Frühzeit der Lautsprecher-Entwicklung waren sogenannte fremd erregte dynamische Lautsprecher wie der Line Magnetics 597 der erste Schritt vor der Verwendung von Permanentmagneten als Antrieb. Dazu wurde das Prinzip des Elektromagneten genutzt: Eine Spule um ein Weicheisenstück, durch die Gleichstrom fließt, magnetisiert das …
Weiterlesen »HiFi bizarr: Micro Tapedeck Sanyo RD-XM1
Man schrieb das Jahr 1981: Ronald Reagan wurde Präsident der Vereinigten Staaten, während sich in Europa die Friedensbewegung konstituierte. U2 schickte sich an, von einer Indie-Band zu einem international bekannten Act zu mutieren und The Police veröffentlichten ihr viertes Album „Ghost In The Machine“. Die digitale Audiotechnik steckte noch in …
Weiterlesen »Vintage Radio Tuner Naim NAT 02
Okay, ich gebe es zu: In der Redaktion besaß der kleinere der beiden legendären Naim-Tuner, der Naim NAT 02, einen zweifelhaften Ruf. Wir hatten nämlich Ende der 1980er Jahre mit einem UKW-Modulator in Labor-Qualität das Signal unseres Referenz-CD-Players in ein RF-Signal gewandelt und den zu testenden Tunern eingespeist. Damit, dass der …
Weiterlesen »