Das sind ganz frische, spannende Zahlen: Laut Branchenverband GFU verkauften sich 2017 in Deutschland 1,7 Millionen netzwerkfähige Audiokomponenten. Das waren rund acht Prozent mehr als im Vorjahr. Für 2018 wird ein gleicher Anstieg prognostiziert. Was beweist: Ohne Streaming ist ein Audioprodukt schwer zu verkaufen. Das wissen auch die Norweger: Die …
Weiterlesen »Andreas Günther
Ratgeber: der perfekte Tonabnehmer-Einbau
Zu wenige trauen sich: endlich einmal wieder einen neuen Abtaster für den Plattenspieler einbauen. Dabei ist der Tonabnehmer-Einbau alles andere als Hexenwerk. Was man allerdings braucht, sind etwas Fingerspitzengefühl, ein gutes Auge und passendes Werkzeug. Im Folgenden zeigen wir, wie es geht. Vor dem Tonabnehmer-Einbau steht bei den meisten das …
Weiterlesen »Test Rega Planar 6: bester Plattenspieler unter 2.000 Euro?
Wir sind verwirrt. Hatten wir doch mühsam und durch Erfahrung gelernt, dass ein Plattenspieler möglichst schwer und wuchtig daherkommen soll. Rega will uns einer ganz anderen Wahrheit belehren. Der Rega Planar 6 bringt nur 5,2 Kilogramm auf die Waage. Wer ihn das erste Mal einrichtet, staunt nicht schlecht. Die zentrale …
Weiterlesen »Test Technics SL-1200GR – die Direktantriebs-Legende
Es gibt ihn mehrfach. Technics hat den SL-1200 in unterschiedlichen Versionen aufgelegt. Bereits ausverkauft ist die limitierte Edition des Luxusmodells GAE. Immer noch im Programm ist der SL-1200G mit einem Tonarm aus Magnesium und einem schweren Plattenteller. Zum Test haben wir uns für das allseits verfügbare Modell Technics SL-1200GR entschieden, …
Weiterlesen »Test Elac Miracord 90 – edel, schwer und gut
Viele HiFi-Freunde kennen Elac ja “nur” als Lautsprecherspezialisten. Doch die Norddeutschen haben sich längst zu einem veritablen HiFi-Vollsortimenter entwickelt. Der Streamer Elac DS-S101-G und der DAC-Vollverstärker Elac EA101EQ-G haben bereits überragende Testergebnisse bei LowBeats eingefahren. Und Elac baut mittlerweile wieder hervorragende Plattenspieler. Der kleinere Miracord 70 ist noch nicht ausgeliefert, aber …
Weiterlesen »Test Musical Fidelity Encore 225 – das All-in-One Kraftpaket
Will man wirklich fast die komplette Anlage gegen ein All-In-One-Gerät austauschen? LowBeats Autor Andreas Günther hatte den Musical Fidelity Encore 225 über einige Wochen im Test und fand im Laufe dieser Zeit etliche Argumente dafür. Eine sachte Annährung an das Thema Streaming-Verstärker. Wenn das Publikum sich in Euphorie steigert und …
Weiterlesen »Test Atoll IN 300: DAC-Amp mit Kraft und Feindynamik
Lange Zeit etwas abschätzig betrachtet, entwickelt französisches HiFi/High End in den letzten Jahren auch bei der Elektronik eine erstaunliche Zugkraft. Man könnte sagen: en marche! Devialet, Micromega und nicht zuletzt Atoll sorgen für richtig viel Bewegung im Markt. Nachdem wir kürzlich den DAC/Streaming-Amp Micromega M One 100 feiern konnten, haben …
Weiterlesen »Rotel Vollverstärker A10, A12, A14 – die Übersicht
Nach dem Familientest der Exposure Vollverstärker ist dies nun der zweite LowBeats Rundumschlag zu einer bekannten Amp-Linie: die Rotel Vollverstärker A10, A12 und A14. Rotel ist im Fachhandel seit Ewigkeiten eine feste Größe. Zum Einen, weil sich Rotel immer als klanglich feine Alternative zu den damals viel größeren Herstellern vom …
Weiterlesen »Test Rotel A14 – Vollverstärker der Moderne
Wir sind ganz oben – und sehen es kaum. Der Rotel A14 wirkt inner- wie äußerlich wie die direkte Kopie des A12. Angeblich sollen sich 20 Watt mehr, also insgesamt 80 Watt aus der Schaltung heraus holen lassen. Ansonsten gleichen sich die Bilder der beiden Brüder auffällig. Der größte Unterschied ist …
Weiterlesen »Test Rotel A12 – der rundumsorglos Amp
Der mittlere Bruder im Rotel-Familienverbund bricht mit der Bauform des kleineren A10. Der Rotel A12 ist voluminöser. Eigentlich baugleich zum großen A14. Der Kunstgriff wird durch das Display ermöglicht, das allerlei Feineinstellungen zulässt. Hier lassen sich Details wie Bass, Höhen und Balance vorgeben oder komplett abschalten. Der Blick unter die …
Weiterlesen »Test Rotel A10 – audiophiler Amp für 500 Euro
Der kleinste im Bunde der getesteten Rotel Vollverstärker-Familie scheint fast verletzlich. Der Rotel A10 sieht unter der Haube erstaunlich luftig aus. Hinten links arbeitet das Netzteil, nicht besonders groß dimensioniert, aber mehr als ausreichend. In der Mitte erwärmen uns ein Pärchen an Kühlrippen. Der Rest ist eine großformatige Platine, im …
Weiterlesen »