Ladies and Gentleman, would you please welcome… – wohl eine der Musik-Wiederentdeckungen der Dekade: Das Ton- und Filmmaterial zum Harlem Culture Festival von 1969 galt als verschollen und kam erst jüngst wieder ans Tageslicht. Der Soundtrack zur preisgekrönten Filmdoku begeistert als Essenz dieses kulturellen und musikalischen Großereignisses der Black Music …
Weiterlesen »Claus Dick
Nick Cave, R.E.M., Zappa & Co: die besten Box-Sets 2021, Teil 2
Im zweiten Teil unserer Editionen-Bescherung geht es nochmal tief in die Archive der Labels: Mit unserer Übersicht zu den die besten Box-Sets 2021 bewegen wir uns auf den Spuren von Hochkarätern wie dem Buena Vista Social Club, Nick Cave, R.E.M. oder Frank Zappa – mit vielen raren Tracks und Bonusmaterial …
Weiterlesen »Beatles, Elvis, Springsteen & Co: die besten Box-Sets 2021, Teil 1
Stille Nacht? Mitnichten. Mit diesen zehn Top-Box-Sets und Editionen werden Musik- und HiFi-Fans nicht nur zu Weihnachten wach. Also: Macht hoch die Tür, die Tor macht weit für funkelnde Gaben der Music-Labels aus den Tiefen ihrer Archive. Die Bandbreite reicht von remasterten Folk-Finessen über Geheim-Tipp-Westcoast sowie Stadion-Rock bis zu Alternative-Pop …
Weiterlesen »Robert Plant / Alison Krauss „Raise The Roof“ – das Album der Woche
Sie haben es schon einmal getan: 2007 veröffentlichten Led-Zeppelin-Legende Robert Plant und die Bluegrass-/Country-Koryphäe Alison Krauss das gemeinsame Album „Raising Sand“. Nach 14 Jahren knüpft nun der Nachfolger nahtlos und formidabel an. Robert Plant/Alison Krauss „Raise The Roof“ ist unser Album der Woche. Fangen wir ausnahmsweise mal mit Auszeichnungen an. …
Weiterlesen »The Colorist Orchestra & Howe Gelb „Not On The Map“ – das Album der Woche
Vorhang auf, Spot an: Alternative-Rocker Howe Gelb (Giant Sand) inszeniert mit den acht Helden des belgischen Colorist Orchestra ein cinemascope-artiges, subtiles Happening mit vielen illustren Akustikinstrumenten in feinem Klangbild. Genuss pur, Freude und Überraschungen garantiert. The Colorist Orchestra & Howe Gelb „Not On The Map“ ist unser Stil-übergreifendes Album der …
Weiterlesen »VU Tribute „I’ll Be Your Mirror“ – das LowBeats Album der Woche
Was für eine Band, welch Album, welch Pioniergeist und Wirkungsgrad: The Velvet Underground & Nico setzten mit ihrem Debüt 1967 neue Maßstäbe in der (Rock-)Musik. Ausgerechnet eines der einflussreichsten Rock-Alben aller Zeiten coverten nun verschiedene MusikerInnen-Promis – mit viel Herz und Verstand. Und Ehrerbietung: Die elf Songs versahen Michael Stipe, …
Weiterlesen »Die audiophile Aufnahme: Randi Tytingvag Trio „Trosteviser For Redde Netter“
Jazz, Singer-Songwriter, Folk, Weltmusik – oder Liedermacherin: Randi Tytingvåg drückt sich mittlerweile gerne in ihrer Heimatsprache norwegisch aus – auf ihrem Album-Neuling sogar komplett. Seit mittlerweile 15 Jahren beglückt sie damit Freunde gediegenen Liedguts mit sanft-samtigen Kompositionen und ihrer klaren, sonoren Stimme. Jazzgesang hat sie studiert und auch Komposition, 2001 …
Weiterlesen »Lindsey Buckingham „Lindsey Buckingham“: unser Album der Woche:
Lindsey will’s nochmal wissen: Der Sänger, Gitarrist, Songwriter und Produzent powerte die Mega-Band Fleetwood Mac und legt nun nach der Trennung 2018 ein frisches Solowerk vor – unter kalifornischer Sonne gereifte Songs voller Gitarren-Lust und -Laune plus gewitzte Sound-Spielereien. Lindsey Buckingham „Lindsey Buckingham“ ist unser prickelndes Album der Woche. „Go …
Weiterlesen »De Agua „Calles Del Olvido“ – unser Album der Woche
Der Sommer verzieht sich verhuscht in südlichere Gefilde, doch von dort aus Kuba, lodern uns noch sonnige Rhythmen entgegen, die locker den Herbst und Winter befeuern können. Alejandro Valdés ist einer dieser jüngeren virtuosen Musiker von der Insel. Vor fünf Jahren gründete er seine Band und etablierte seinen „New Cuban …
Weiterlesen »Jackson Browne Downhill From Everywhere: unser Album der Woche
Ein Klassiker trumpft – wieder einmal – auf: Jackson Browne zählt seit einem halben Jahrhundert zu den renommiertesten Singer-Songwritern der Westcoast-Riege. Der gebürtige Heidelberger hat sich über all die Jahre zudem stets politisch engagiert und kulturelle Brücken geschlagen. Sein neues Album setzt diese Reihe bravourös fort. Jackson Browne Downhill From …
Weiterlesen »Interview Clemens von Reusner: akusmatische Konzerte
Der Komponist Clemens von Reusner (CvR) wandelt auf den Spuren von Karlheinz Stockhausen, zelebriert aber seine Stücke gleichermaßen modern wie hoch-spannend. Von Reusner sammelt Sounds, er komponiert elektronische Mehrkanalmusik und gibt ambitionierte akusmatische Konzerte – also im Dunkeln. Wir besuchten den Künstler in seiner wendländischen Wahlheimat und durften mehreren kleinen …
Weiterlesen »Clemens von Reusner: 8-Kanal Stockhausen-Musik im Dunkeln
Musik im Dunkeln hören – elektronisch erzeugte Musik…? Unerhört. Finden eventuell manche. Hören wir da etwa ein Naserümpfen? In der Tat dürfte die Elektroakustik für einige Musikbegeisterte Neuland bedeuten. Aber gleichzeitig dürfte sich ein im Wortsinn unerhört spannendes Universum der Musik auftun, bei dem anspruchsvolle HiFi-Fans die Ohren spitzen können. …
Weiterlesen »Kings Of Convenience Peace Or Love – unser Album der Woche
Die beiden Norweger Erlend Øye und Eirik Glambek Bøe alias Kings Of Convenience becircen seit rund 20 Jahren die Welt mit pastellig betupften, melodiengetränkten Songs. Ihr neuestes Werk setzt dazu wieder einmal wunderbare Akzente mit Akustikgitarren – und Singer-Songwriterin Feist als Gastmusikerin. Und so ist Kings Of Convenience Peace Or …
Weiterlesen »Hector Zazou Geographies – unser audiophiler Tipp der Woche
Der 2008 verstorbene Hector Zazou galt als Tausendsassa Stil-übergreifender Avantgarde-Kunst, die ihn seit Mitte der 1970er Jahre mit KollegInnen wie dem Briten David Sylvian, dem Japaner Ryuichi Sakamoto oder der Australierin Lisa Gerrard zusammenbrachte. Sein 1985er Werk „Geographies“ (hier erweitert um 13 Tracks) spiegelt einen Teil seines Schaffens beeindruckend wieder. …
Weiterlesen »Wolf Alice Blue Weekend: das Album der Woche
Wolf Alice gelten als einer der großen jüngeren Alternative-Rockbands in Großbritannien. Mit ihrem neuen Album knüpfen sie an ihr feines Vorgängeralbum an. Und nach wie vor mit an Bord: kluges Songwriting und die wunderbar wandlungsfähige Stimme von Sängerin Ellie Rowsell. Kein Wunder also, dass wir Wolf Alice Blue Weekend zum …
Weiterlesen »