eversolo aus China hat in den vergangenen paar Jahren vor allem mit seinen exzellenten Streaming-Vorverstärkern Schlagzeilen gemacht. Zuletzt erst vor wenigen Tagen mit dem DMP-A10, den wir hier vorgestellt haben. Bei der Präsentation des eversolo A10 wurde der nächste Coup schon als „One More Thing“ angekündigt, aber dass es jetzt …
Weiterlesen »Frank Borowski
Wireworld „Serie 10“: nächste Generation von Audiokabeln vorgestellt
Der US-Kabelspezialist WireWorld, hierzulande betreut von Phonar Akustik in Tarp bei Flensburg, hat praktisch auf einen Schlag sein gesamtes und nicht gerade kleines Kabelsortiment überarbeitet. Ab sofort steht die „Serie 10“ in den Startlöchern. Die Audiokabel von WireWorld basieren auf Entwicklungen des Kabel-Masterminds David Salz, der zu einer sehr überschaubaren …
Weiterlesen »Test T+A MP 2000 R G3 Streaming-DAC: Kann alles, hat alles, nur keinen Lautstärkeregler
Er ist ein Streaming-DAC, wie er im Buche steht. Der T+A MP 2000 R G3 kann laut Beschreibung beinahe alle heute verfügbaren digitalen Quellen wiedergeben – einschließlich der vielleicht schon etwas in Vergessenheit geratenen CD-Sammlung und dem terrestrischen Radio (UKW und DAB+). Als Vertreter der ikonischen T+A R-Serie bietet er …
Weiterlesen »eversolo DMP-A10: Streaming-DAC noch eine Stufe besser
Der chinesische Hersteller eversolo hat in den vergangenen zwei Jahren mit mehreren außergewöhnlichen Streaming-DAC-Vorverstärkern für ordentlich Aufsehen gesorgt. Angefangen mit dem 799 Euro günstigen DMP-A6, kurz darauf gefolgt von der „Master Edition“ des selbigen (Testbericht). Kaum ein Jahr später kam der abermals deutlich aufgewertete DMP-A8 (Testbericht) in den Handel, der …
Weiterlesen »Test Marantz Model 60n Streaming-Vollverstärker: Mister Ehrlich ist unkompliziert
Sein direkter Vorgänger PM7000n war ein Hit. Nun tritt der neue und optisch wie technisch auf den neuesten Stand gebrachte Streaming-Vollverstärker Marantz Model 60n an, diesen Erfolg zu wiederholen. Die Zeichen dafür stehen gut, denn dieser Amp ist ein rundum gelungenes Komplettpaket für rund 1.500 Euro. Nur noch Lautsprecher anschließen, …
Weiterlesen »Exklusivtest Rose RD160: Atem-beraubende Sci-Fi DAC-Vorstufe
Der koreanische Digitalspezialist HiFi Rose hat sich binnen weniger Jahre einen exzellenten Ruf mit außergewöhnlichen netzwerk- und streamingfähigen Audiokomponenten erworben, hat aber auch schon mit sehr außergewöhnlichen analogen Vollverstärkern überrascht. Nun folgt der nächste Streich: Ein DAC mit Vorstufenfunktion, der technisch wie klanglich brillant ist und ein absolut einzigartiges Display-Design …
Weiterlesen »DALI Epikore wird zu einer Familie: mit den neuen Modellen 3, 7 und 9
Der dänische Lautsprecher-Experte DALI hatte in seinem jüngeren Programm zwei solitäre Flaggschiffe: die Kore und die Epikore 11. Wobei die 11 im Namen der Epikore schon ein Hinweis darauf hätte sein können, was nun passiert: Es gibt massig Zuwachs. Mit den neuen Modellen 3, 7 und 9 wird DALI Epikore …
Weiterlesen »Focal Diva Utopia: Aktiver Streaming-Lautsprecher der Superlative
Es ist nicht der erste Aktivlautsprecher dieser Art am Markt, aber der erste für den französischen High-End Lautsprecherhersteller Focal und seinen britischen Partner Naim. Die beiden legendären HiFi-Unternehmen arbeiten bereits seit 2011 Hand-in-Hand und haben jetzt mit der Diva Utopia ein Produkt vorgestellt, mit dem das Unternehmen sich weiterentwickeln, modernisieren …
Weiterlesen »Audio Group Denmark: Neuheiten von Aavik, Axxess und Børresen
Wie machen die das bloß? Die im dänischen Aalborg ansässige Audio Group Denmark (AGD) ist zu einer Art Shooting Star der High-End-Szene geworden. Binnen weniger Jahre gelang es den Köpfen der AGD, mit ihren Marken Børresen (Lautsprecher), Aavik (Elektronik), Ansuz (Zubehör) und zuletzt der Entry-Level-Marke Axxess enorm Staub aufzuwirbeln. Dass …
Weiterlesen »Cabasse The Pearl Myuki – die coolsten Wireless-Lautsprecher des Jahres
Kompakte Aktivlautsprecher mit Streaming-Fähigkeit gibt es inzwischen einige. Doch solche, die auch akkubetrieben in den Garten oder auf die Party zu Freunden mitgenommen werden können, sind nicht so zahlreich zu finden. Die Cabasse The Pearl Myuiki gehören zu dieser raren Spezies mobiler Streaming-Lautsprecher. Die kugelförmigen Speaker in Sci-Fi-mäßigem Design sind …
Weiterlesen »Streamingplattform G3 vorgestellt: T+A MP 2000 R G3 und MP 2500 R G3
T+A, eines der Urgesteine der deutschen High-End-Landschaft, hat mit dem T+A MP 2000 R G3 und MP 2500 R G3 in der ikonischen R-Serie zwei neue Multi Source Player vorgestellt. Äußerlich unterscheiden sich die Neuheiten erst mal nicht von ihren Vorgängern, aber unter der Haube hat sich wesentliches getan. Die …
Weiterlesen »Test Wilson Audio THE WATT/Puppy – sensationelles Comeback einer Legende
Der im US-Bundesstaat Utah ansässige Lautsprecher-Hersteller Wilson Audio erwarb sich nach seiner Gründung vor 50 Jahren vor allem mit dem kompakten Zwei-Wege-Lautsprecher WATT einen exzellenten Ruf. Später, im Jahr 1986, kam ein Bassmodul mit Namen Puppy hinzu. Diese Kombi avancierte zu dem vermutlich meistverkauften High-End-Lautsprecher der Welt. Die WATT/Puppy wurden …
Weiterlesen »Silent Angel Rhein Z1C Musikserver vorgestellt
Silent Angel aus China hat sich in den vergangenen Jahren mit einigen überzeugenden Digital-Audio-Komponenten einen ausgezeichneten Ruf bei uns erworben. Diverse Tests bei LowBeats (siehe Links unter dem Artikel) unterstreichen das. Zudem kümmert sich der deutsche Silent-Angel-Vertrieb IAD hierzulande äußerst rührig um die Marke. Zu den Highlights von Silent Angel …
Weiterlesen »dCS Varèse: Digitales Ultra-High End mit neuen Technologien
Der britische Digitalspezialist dCS Audio (siehe Test des dCS Bartók) hat Anfang August ein komplett neues System zur digitalen Musikwiedergabe angekündigt, das mit vielen neuen Technologien einen großen Sprung in der Klangqualität verspricht. Preise wurden noch nicht genannt, aber es steht außer Frage, dass das VARÈSE genannte System nur für …
Weiterlesen »Sonus faber Concertino G4 Maestro
Der Lautsprecher-Hersteller Sonus faber ist bekannt für seine besonders edel und handwerklich perfekt im italienischen Design hergestellten Lautsprecher. Vor 30 Jahren stellte die Italiener mit der Concertino erstmals einen für seine Verhältnisse recht günstigen Lautsprecher vor. Die Zwei-Wege Kompaktlautsprecher mit andeutungsweise trapezförmigem Gehäuse hatten den typisch rustikalen Look italienischer Handwerkskunst …
Weiterlesen »