ende
Cayin Jazz 100 Totale
Der Cayin Jazz 100 ist ein weiterer Single-ended Class-Vollverstärker der chinesischen Röhren-Profis Sein Vorteil: Er kostet nur 4.000 Euro (Foto: Cayin)

Cayin Jazz 100: 40 Watt in Single-ended Class A

Verstärker dieser Bauart, also Single-Ended Class-A Schaltungen mit Trioden, sind unter Röhrenfans immer noch das Maß der Dinge. Man könnte sagen: zu Recht. Allerdings gibt es Schattenseiten. Die meist wunderschöne Wiedergabe wird in der Regel mit Defiziten bei Leistung und Stabilität erkauft. Der Röhrenspezialist Cayin hat jetzt eine Variante am Markt, die auf über 40 Watt kommt, aber noch bezahlbar bleibt: den Cayin Jazz 100.

Cayin Jazz 100 VU-Meter
VU-Meter auf der Frontseite zeigen die aktuelle Leistungsangabe der beiden Kanäle an und geben dem Jazz 100 einen zeitlos-technischen Look (Foto: Cayin)

Cayin Jazz 100: satte 40 Watt trotz Class A

Die Verbindung aus feinem Röhrenklang und kraftvoller Dynamik gelingt Cayin mit der Endröhre 805A. Die anspruchsvollen Röhren werden vom Hersteller Psvane gefertigt und bei Cayin im Haus für maximale Kanalgleichheit selektiert. Mindestens genauso wichtig: Die Ausgangstransformatoren wurden speziell für die Schaltung des Jazz 100 entwickelt und garantieren eine für Single-Ended-Verstärker ungewöhnlich gute Laststabilität sowie Kompatibilität mit verschiedenen, handelsüblichen Lautsprechern.

Cayin Jazz 100 Tubes
Die 805 Triode sorgt für erstaunlich viel Leistung (Foto: Cayin)

Flexibel wie ein moderner Verstärker

Der Cayin Jazz 100 beweist, dass sich eine klassische Röhrenschaltung und flexible Einsatzmöglichkeiten nicht ausschließen. An die drei klassischen Cinch/RCA-Eingänge lassen sich verschiedene analoge Quellen anschließen, die sich mit der beigefügten Fernbedienung einfach anwählen lassen. Der massive IR-Signalgeber bietet auch eine Lautstärkeregelung vom Hörplatz aus und eine Mute-Funktion.

Cayin Jazz 100 Fernbedienung
Die Fernbedienung ist angemessen wertig,hat aber nur wenige Funktionen (Foto: Cayin)

Zusätzlich ist im Jazz 100 ein Bluetooth-Empfänger für die direkte drahtlose Zuspielung von Digitalsignalen eingebaut. Mit Bluetooth 5.0 und hochwertigen Codecs wie AAC, aptX HD und LDAC ist eine hohe Qualität auch bei drahtloser Zuspielung garantiert. Ein vollwertiger Kopfhörerausgang auf der Frontseite treibt praktisch alle handelsüblichen Kopfhörer. Ein zusätzlicher Cinch-Ausgang macht den Anschluss eines Subwoofers möglich.

Cayin Jazz 100 hinten
Die Anschlüsse bieten sogar einen Subwoofer-Ausgang (Foto: Cayin)

Anpassung an Klang, Impedanz und Geschmack

Der Cayin Jazz 100 bietet nicht nur eine sensationell klingende Single-Ended Endverstärkerstufe, er lässt sich auch auf die angeschlossenen Spielpartner und die Wünsche des Benutzers anpassen. Unterschiedliche Abgriffe des Ausgangstransformators mit eigenen Klemmen für 4 oder 8 Ohm ermöglichen eine optimale Anpassung von Spannungsreserven, Stromlieferfähigkeit und Dämpfungsfaktor wahlweise an hoch- oder niederohmige Lautsprecher.

Die Auslegung der Negative-Feedback-Schaltung lässt sich ebenfalls auf die angeschlossenen Boxen oder den Geschmack des Musikhörers anpassen, indem die Endröhren vom Typ 805A wahlweise mit hoher Gegenkopplung und maximaler Kontrolle oder mit minimaler Gegenkopplung und höchster Musikalität agieren.

Cayin Jazz 100 Bias
Die Vorspannung (Bias) für jede Röhre lässt sich mit einem Trimmer optimieren, das linke Zeigerinstrument dient als einfache Anzeige für eine optimale Einstellung (Foto: Cayin)

Wer den Klang des Jazz 100 noch weiter individualisieren will, kann die verwendeten Treiberröhren vom Typ 6L6 gegen kompatible Modelle wie EL34, KT88 oder ähnliche austauschen.

Cayin Jazz 100 Einstellung
Eine zusätzliche Regelung, der sogenannte „Hum Balancer“ minimiert im individuellen Setup die Brummneigung auf ein Minimum (Foto: Cayin)

Preise und Verfügbarkeit

Der Cayin Jazz 100 ist ab Januar 2025 wahlweise mit silberner oder mattschwarzer Front verfügbar und wird knapp 4.000 Euro Euro kosten. Weitere Infos unter: www.cayin.com

Cayin Jazz 100
Bauart:Röhren-Vollverstärker, single-ended Class-A
Röhren-Bestückung:2 x 6JC6, 1 x 6SN7, 2 x 6L6, 2 x 805A
Leistung:2 x 46 Watt
Eingänge:LINE1, LINE2, LINE3, Bluetooth (5.0)
Besonderheit:Regelung zur Brumm-Reduzierung
Maße (BxHxT):42,0 x 24,8 x 38,9 cm
Gewicht:35,2kg
Farbe:Mattchwarz oder Silber
Alle technischen Daten
Mehr von Cayin:

Test Vollverstärker Cayin Jazz 80: Ein Fest für den Röhren-Spieltrieb
Test Röhren-Phonostufe Cayin CS-6PH: kompromisslos gut
Test Kopfhörer-Amp Cayin HA-3A – Röhrenglück mit Transistor-Komfort
Test Röhrenvollverstärker Cayin CS-805A: der Gentleman

Autor: Holger Biermann

Avatar-Foto
Chefredakteur mit Faible für feinste Lautsprecher- und Verstärkertechnik, guten Wein und Reisen: aus seiner Feder stammen auch die meisten Messe- und Händler-Reports.