Die Iren haben es gut. Nicht nur, weil dort der neue Sennheiser HD 505 Copper Kopfhörer hergestellt wird, sondern auch, weil im Gegenzug zu Großbritannien der Bierkonsum in Irland nicht eingebrochen ist. Der Grund ist ein neues Trinkspiel namens „Split the G“. Und das geht so: Gleich mit dem ersten Schluck hat man so viel Guinness zu trinken, dass der Schaum vom Bier mit der Mittellinie des „G“ vom Logo des Glases übereinstimmt. Macht natürlich im Pub und in Gesellschaft besonders viel Spaß.
Wenn Sie gerade allein und ohne Guinness sind und sich gerade Gedanken über einen neuen Kopfhörer machen, können wir Ihnen zufälligerweise helfen. Was kann er also so, der gebürtige Ire, was bringt er mit?
Der Neue soll die Eierlegende Wollmilchsau unter den Kopfhörern sein. Klaus Hanselmann, Audiophile Product Manager bei Sennheiser, drückt das etwas gepflegter aus: „Hier steckt etwas ganz Besonderes drin, das echten Hörgenuss für angehende Audiophile und Gamer*innen erlebbar macht.“

Auf Langlebigkeit ausgelegt
Das Gehäuse basiert auf der erfolgreichen und bewährten HD 500-Serie. Die ist bereits legendär dafür, dass die Kopfhörer angenehm zu tragen sind, was auch daran liegt, dass sie allesamt sehr leicht sind. Der neue Sennheiser HD 505 Copper wiegt lediglich 237 Gramm. Das ist übrigens sogar weniger, als ein leeres Guinness-Pint-Glas wiegt (etwa 300 Gramm). Wie man es von Sennheiser gewohnt ist, hat man sehr viel Wert auf Langlebigkeit gelegt, was besonders die Gamer freuen wird, da diese ihre Kopfhörer durchaus auch mal härter rannehmen … Drinnen steckt ein 120 Ω-Wandler in einer offenen Ohrmuschel, der Frequenzgang reicht weiter, als jeder Mensch hören kann: 12 bis 38.500 Hz. Dies bei einem Klirrfaktor von weniger als 0,2 %. Sennheiser schreibt von einer „harmonisch ausgewogenen Klangsignatur mit kraftvollen Bässen, mühelosen Mitten und den nicht ermüdenden Höhen“. Auch wenn wir das glauben, raten wir doch zum Probehören bei dem Fachhändler Ihres Vertrauens.
Der Sennheiser HD 505 Copper kommt mit einem1,8 m langen, abnehmbaren Kabel mit 3,5-mm-Stecker und einem 6,3-mm-Adapter. Praktisch: Durch das modulare Design können Ohrpolster und Kabel mühelos getauscht werden. Auch das Hinzufügen eines In-Line-Mikrofons ist möglich.
Ein Guinness ist leider nicht im Lieferumfang enthalten, was fast ein bisschen schade ist. Aber das brauchen die Iren nun mal selbst.
Preise und Verfügbarkeit
Der Sennheiser HD 505 Copper ist ab sofort zu haben und soll 279,90 Euro kosten. Gerüchten zufolge soll er aber bereits hier und da günstiger zu haben sein … Mehr Infos beim Hersteller: www.sennheiser-hearing.com
Technische Daten
Sennheiser HD 505 Copper | |
---|---|
Konzept: | Stationärer Over-Ear-Kopfhörer in akustisch offener Bauweise |
Wandler-Prinzip: | Dynamisch |
Nennimpedanz: | 96dB/mW (@1kHz, 1mW) |
Frequenzgang: | 120 Ohm |
Lautsprecherempfindlichkeit: | 107,9 dB (1 kHz, 1 Vrms) |
Gewicht (ohne Kabel): | 237 Gramm (ohne Anschlusskabel) |
Mitgelieferte Kabel/Adapter: | Länge = 1,8 Meter, Adapter auf 6,3 mm |
Alle technischen Daten |
Mehr von Sennheiser:
Neue Töne am Steuer: Sennheiser Sound-Systeme für Cupra und Morgan
Test Over-Ear-Kopfhörer Sennheiser HD 620S: geschlossen für räumlichen Klang
Doppeltest Sennheiser Momentum True Wireless 4 & Accentum Plus Wireless
Reportage Sennheiser Tullamore: deutsche Kopfhörer aus Irland