Wir hatten schon einige Modelle des britischen Lautsprecher-Spezialisten Kudos im Test und manche (Super 10A und Super 20A) waren auch deshalb etwas teurer, weil sie für eine Aktivierung vorbereitet waren. Man konnte das als Verneigung der Briten vor Aktiv-Boxen verstehen, weil die aktive Ansteuerung akustisch-technisch viele Vorteile hat. Nur: Kudos hatte gar keine Aktivweiche im Programm und musste daher bewährte (teils gar nicht mehr so taufrische) Alternativen bekannter Elektronik-Anbieter empfehlen. Diese Zeiten dürften nun vorbei sein, denn auf der HIGH END präsentierten die Briten ihre eigene, perfekt auf die eigenen Lautsprecher zugeschnittene Aktivweiche: die Kudos SIGAO DRIVE.
Die Besonderheiten der Kudos SIGAO DRIVE…
…werden schon durch ihren Entwickler deutlich. Roy George war jahrzehntelang der Entwicklungsleiter von Naim. Der Mann ist eine Legende und weiß sehr, sehr viel über Akustik. So wird das Gehäuse der SIGAO DRIVE aus einem massiven Aluminiumblock gefräst, um die sensible Platine vor Körperschall und elektrischen Einflüssen zu schützen. Vor allem aber nutzte Roy George ein Prinzip, das keine Stromversorgung benötigt und somit auch diese potenziellen Störer ausschließt.
Der Aufbau der Platine ist vierlagig und die Signalwege extrem kurz, was für eine niedrige Kapazität sorgt. Auf der HIGH END hatte ich Gelegenheit, die recht massive SIGAO DRIVE anzufassen und mit den Kudos-Leuten zu sprechen. So werden die Spulen nach Kudos-Spezifikation gefertigt und als Kondensatoren hat man sich für die sehr teuren Polystyrol-Typen entschieden.

Von der Funktion her ist die SIGAO DRIVE etwas eingeschränkt – beziehungsweise auf die Kudos-Modelle hin optimiert. Das heißt: maximal drei Wege, die Übergangsfrequenzen sind fix. Anpassen kann man den Pegel der einzelnen Wege und Ausgangs-Impedanz an die Endstufen. Damit ist quasi jede Endstufe einsetzbar.
Preis & Verfügbarkeit
Die Kudos SIGAO DRIVE soll ab ab Spätsommer 2024 verfügbar sein und 8.600 Euro kosten. Weitere Infos unter www.beat-audio.de
Technische Daten
Kudos Sigao drive | |
---|---|
Konzept: | aktive Frequenzweiche |
Wege: | bis zu drei |
Übergangsfrequenz (fix): | ca. 250 und 2.500 Hertz |
Einstellmöglichkeiten: | Ausgangs-Impedanz, Pegel Hochton, Pegel Tiefmittelton |
Stromaufnahme: | null Watt |
Ausführungen: | Silber und Schwarz |
Abmessungen (B x H x T): | 43,0 x 8,1 x 31,4 cm |
Gewicht: | ca. 9,2 Kilo |
Alle technischen Daten |
Mehr von Kudos:
Test Kompaktbox Kudos Audio Super 10 A
Test Standbox Kudos Cardea Super 20A: die feine englische Art
Kudos Titan 505: der Reference Kompaktlautsprecher