Unverwechselbar – ein Marantz kommt stets mit einem „Bullauge“, so auch beim neuen Duo Marantz AV 20 und AMP 20. Das runde Zeigerinstrument hatte einst der Gründer und Namensgeber des Unternehmens, Soul Marantz, 1960 beim Model 9 erstmals eingeführt. Heute besinnt man sich gern auf die Wurzeln der 1953 in New York aus der Taufe gehobenen HiFi-Schmiede (siehe auch LowBeats-History) und dem Kunden gefällts. Dem jüngsten Styling hat die Marketingabteilung sogar einen eigenen Namen spendiert: „Modern Musical Luxury Design“.

Neben dem klassischen HiFi war Marantz auch früh beim Thema Surround mit dabei. Etwa mit der ersten THX-zertifizierten Endstufe SM-80, die 1992 erschien. Aber wir schwelgen hier in Erinnerungen, kommen wir zum Aktuellen, der neuen Heimkino Vor- Endstufenkombination Marantz AV 20 und AMP 20. Einen Tipp für die Praxis gleich zu Beginn: Wenn Sie die beiden ins Herz geschlossen und gern zu Hause haben wollen, lassen Sie sich die Boliden besser liefern, denn der Marantz AV 20 und AMP 20 bringen gemeinsam 33 Kilogramm auf die Waage. Hier heißt es auch „Augen auf bei Rack-Auswahl“. Zur Sache: Was können die beiden und was bringen sie mit? Beginnen wir mit der Vorstufe.

Es wäre einfacher, aufzuzählen, was der Marantz AV 20 nicht mitbringt, aber Sie wollen es ja nicht anders. So können Sie mit der Vorstufe wahre „Anschlussorgien“ feiern. Als da wären sieben HDMI-Eingänge (8K, HDCP 2.3) und drei HDMI-Ausgänge (1x mit 8K-Unterstützung, 2x 4K), Dazu gesellen sich acht Cinch-Eingänge, einmal XLR. Ja, auch Phono wird unterstützt. Alle Cinch-Ausgänge werden von einem symmetrischen Partner (XLR) begleitet. Optische Eingänge sind ebenso vorhanden, sogar Component ist dabei, ein Netzwerkanschluss darf auch nicht fehlen, vier Subwoofer-Ausgänge …13.4 Kanäle können angesteuert werden. Bilder sagen mehr als 1000 Worte, sehen Sie sich also das entsprechende Foto von der Rückseite das AV 20 an. Sie werden kaum etwas vermissen.

Piekfeiner Aufbau des Duos Marantz AV 20 und AMP20
Im sauber aufgebauten Inneren der Vorstufe sind sage und schreibe neun (!) ESS ES9018K2M für die Digital-Analog-Wandlung zuständig. Die Vorverstärkersektion mit den bekanntermaßen gut klingenden, HDAM-SA3-Modulen, die bis zu 13.4 Kanäle über Cinch- und XLR-Ausgänge ansteuern können. Für das „Digital Sound Processing“ setzen die Japaner auf einen SHARC Dual-Core-DSP-Chipsatz von Analog Devices, der dann die Dekodierung und Verarbeitung von Audioformaten wie Dolby Atmos, DTS:X Pro, IMAX Enhanced und AURO-3D in höchster Qualität zuständig ist. Mit an Bord ist auch das Raumkorrektursystem Audyssey MultEQ XT32. Wer will, kann optional auch Dirac Live Room Correction und Dirac Live Bass Control upgraden. Ab Juli 2025 können zudem alle Marantz-Geräte mit vier Subwoofer-Ausgängen auf Dirac ART upgedatet werden (kostenpflichtig). Bluetooth und WiFi kommen nach den aktuellen Standards, mit an Bord sind selbstverständlich die Streamingdienste Spotify, Tidal und Qobuz (alle in Connect-Ausführung). Das hauseigene HEOS ist auch dabei, ebenso eine Roon-Ready-Zerifizierung.

Ein Augenschmaus für Fans von technischen Eingeweiden ist auch die Endstufe des Duos Marantz AV 20 und AMP 20. Wie auch die Vorstufe wird der AMP 20 im hauseigenen Werk in Shirakawa/Japan hergestellt. Der Aufbau ist auch hier klar und symmetrisch. Im Gegensatz zum Vorverstärker sitzt der mächtige Ringkerntrafo vorn rechts, flankiert von zwei überdimensionierten Elkos. Wie von Marantz in der Oberklasse gewohnt, kommt auch hier nahezu verschwenderisch viel Kupfer zum Einsatz.

Auf der Rückseite erwartet uns ebenfalls eine Anschlussvielfalt, die einem Freudentränen in die Augen treibt (auch hier die Bitte, sich das Bild zu Gemüte zu führen). An Leistung bringt der AMP 20 200 Watt bei 8 Ohm an 12 Kanälen, oder 6 x 400 Watt im BTL-Modus (BTL = Bridge Tied Load).

eingebauten Magneten, mit dem dieser an der Rückseite befestigt werden kann (Foto: Marantz)
Preise und Lieferbarkeit
Der Marantz AV 20 und AMP 20 sind ab sofort zu haben. Die Vorstufe kostet 5.500 Euro, auch für die Endstufe sind 5.500 Euro zu bezahlen.
Technische Daten
Die technischen Daten und noch viel mehr finden Sie in aller Ausführlichkeit hier: Marantz AV 20 und Marantz AMP 20.
Mehr von Marantz:
Runde Sache: der 6.000 Euro Wireless-Speaker Marantz Grand Horizon im Test
Test Marantz LINK 10n Streaming-DAC-Vorverstärker: Das Fort Knox für Streaming
Test Marantz SACD 10: die Krönung
Test Marantz Model 60n Streaming-Vollverstärker: Mister Ehrlich ist unkompliziert
Erster Test Vollverstärker Marantz Model 10: das Beste aus allen Welten