Mit dem Denon DCD-3000NE demonstrieren die Japaner, was sie draufhaben. Der neue SACD-Player zeigt von außen, wie von innen beste Qualitäten und viel digitales Knowhow. Davon haben die Digitalpioniere tatsächlich reichlich gesammelt: Seit 1972 zeichnet das 1910 gegründete Unternehmen auch digital auf (siehe auch LowBeats History zu 110 Jahre Denon). Nachdem die in den vergangenen Wochen hochgeschlagenen Wogen zu etwaigen Turbulenzen um Denon/Marantz geglättet wurden, konzentriert man sich auf das, was man am besten kann: gutes HiFi. Da passt der aktuelle Denon DCD-3000NE perfekt ins Bild. Was kann der also, was bringt der mit?
Hauseigenes Laufwerk
In der Ruhe liegt die Kraft: Satte 16,8 kg bringt der Bolide auf die Waage. Ein CD-Masselaufwerk sozusagen. Tatsächlich ist Denon einer der ganz wenigen Hersteller, der seine CD-Laufwerke noch selbst herstellt – herstellen kann! Denons „Suppress Vibration Hybrid“ Mechanismus, kurz SVH, steht für ein patentiertes schwingungsdämpftes Laufwerk. Hier sind die Schublade als auch die Aufhängung bedämpft, die CDs werden auf einer gummierten Oberfläche gebettet. Zudem hilft der niedrige Masseschwerpunkt des Antriebs, innere und äußere Vibrationen zu unterdrücken. Dadurch werden Servokorrekturen minimiert, sodass zahlreiche Regelvorgänge entfallen können.
Ultra AL32-Technologie der siebten Generation
Als DAC kommt ein Quartett an Chips von ESS Technology vom Typ ES9018K2M zum Einsatz. Selbstverständlich verwendet Denon die hauseigene Ultra AL32-Technologie der siebten Generation, deren Interpolationsalgorithmen für eine wohlklingende, hochauflösende Musikwiedergabe sorgen. Die AL32-Technologie von Denon ist über jeden Zweifel erhaben und hat bei LowBeats bisher nur Bestnoten eingefahren. Die Japaner haben hier eben (siehe oben) über 50 Jahre Erfahrung und das hört man. Weiterhin sind die Signalwege im Denon DCD-3000NE kurz ausgelegt. So können unerwünschte Beeinträchtigungen zwischen den Schaltungen und dem linken und rechten Kanal sowie Störungen des Audiosignals minimiert werden.
Zwar verfügt der Denon DCD-3000NE neben Cinch auch über zwei digitale Ausgänge für diejenigen, die einen externen DAC verwenden möchten, wir würden aber in den meisten Fällen davon abraten. Der Denon DCD-3000NE nimmt es mit CDs und SACDs mit einer Auflösung von bis zu PCM 24 Bit/192 kHz und DSD 2,8 MHz/5,6 MHz auf. Und wenn es sein muss, kann der Neue auch WAV-, FLAC- und MP3-Dateien von CD-R/CD-RW/DVD-R/DVD-RW-Discs lesen.
Im Pure Direct-Modus sind das Display und die digitalen Ausgänge deaktiviert, um Störungen zu minimieren, die das Audiosignal verfälschen könnten. Angenehm: Das OLED-Display zeigt die wichtigsten Informationen an und kann auch aus mehreren Metern Entfernung noch gut abgelesen werden. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten.
Preise und Lieferbarkeit
Der Denon DCD-3000NE ist ab sofort in den Gehäuseausführungen Silber und Schwarz zu haben und soll 2.500 Euro kosten. Mehr Infos: www.denon.de
Die technischen Daten
Denon DCD-3000NE | |
---|---|
Technisches Konzept: | SACD-Spieler |
DAC: | 4x ES9018K2M |
Disc Typen: | SACD/CD/CD-R/CD-RW DVD-R/+R/-RW/+RW |
SACD: | Ja (Stereo Layer/Multi-Downmix) |
Super Audio CD Text: | Ja |
Anschlüsse: | 1x Cinch, 1x optisch, 1x koaxial |
Abmessungen (H × B × T): | 434 × 138 × 405 mm |
Gewicht: | 16,8 kg |
Alle technischen Daten |